Fußball

Albanien-Blamage war zu viel Portugals Trainer Bento nimmt seinen Hut

Wir haben das Spiel beherrscht, das Ergebnis ist nicht gerecht", war Bentos auf wenig Zustimmung treffende Bilanz des Albanien-Spiels.

Wir haben das Spiel beherrscht, das Ergebnis ist nicht gerecht", war Bentos auf wenig Zustimmung treffende Bilanz des Albanien-Spiels.

(Foto: picture alliance / dpa)

Angeblich einvernehmlich trennen sich Nationaltrainer Bento und Portugals Fußballverband voneinander. Den Ausschlag gibt die peinliche Niederlage gegen Albanien. Doch auch sonst ist Bentos Bilanz durchwachsen - nicht zuletzt wegen Superstar Ronaldo.

Das sang- und klanglose Vorrunden-Aus bei der WM in Brasilien samt 0:4-Pleite gegen Deutschland hatte Paulo Bento noch überstanden. Nach der neuerlichen Blamage in der EM-Qualifikation zog Portugals Fußball-Nationaltrainer aber die Konsequenzen: Angesichts der peinlichen Vorstellung der Portugiesen beim 0:1 gegen Albanien trat der 45-Jährige mit sofortiger Wirkung zurück.

Bentos taktische Fixierung auf Cristiano Ronaldo war Kritikern zufolge der Grund für die ausbleibende Weiterentwicklung des Teams.

Bentos taktische Fixierung auf Cristiano Ronaldo war Kritikern zufolge der Grund für die ausbleibende Weiterentwicklung des Teams.

(Foto: REUTERS)

"Wir danken Paulo Bento sehr für seine Arbeit. Wir würdigen, was er für unser Team geleistet hat, besonders die Qualifikation für die EM 2012 und die WM 2014", teilte der Verband FPF mit. Ein Nachfolger solle "in Kürze" vorgestellt werden. Gehandelt werden der 60-jährige Fernando Santos, der bis zum Sommer Griechenland trainiert hatte, der 40-jährige Leonardo Jardim, derzeit noch beim finanziell kriselnden AS Monaco unter Vertrag, und der 41-jährige U21-Coach Rui Jorge.

Die Trennung von Bento sei laut FPF sei "im beiderseitigen Einvernehmen" getroffen worden. Große Tränen dürfte dem Coach im Westen der iberischen Halbinsel aber niemand nachweinen. Paulo Jorge Gomes Bento, so sein voller Name, hatte die "Seleção" 2010 vom glücklosen Carlos Queiroz übernommen, nachdem er zuvor vier Jahre lang Sporting Lissabon betreut hatte. Als Trainer sollte Bento mit Portugal an die Erfolge anknüpfen, die er als Nationalspieler erreicht hatte: 2000 war der bullige Mittelfeld-Abräumer als Stammspieler mit den Portugiesen ins EM-Halbfinale vorgedrungen. Beim 3:0-Sieg über Deutschland im letzten Gruppenspiel wurde er allerdings geschont.

"Größte Schande der Geschichte"

2012 führte Bento Portugal immerhin ins EM-Halbfinale, dort kam das Aus erst im Elfmeterschießen gegen Nachbar Spanien. Spielerisch entwickelte sich das Team unter Bento aber kaum weiter, zu groß war die Abhängigkeit von Superstar Cristiano Ronaldo. Die Qualifikation für die WM 2014 schaffte Portugal mit Ach und Krach in den Playoffs gegen Schweden. In Brasilien selbst enttäuschte der "ewige Geheimfavorit" auf ganzer Linie: 0:4 gegen Deutschland, 2:2 gegen die USA, ein letztlich bedeutungsloses 2:1 gegen Ghana - Bentos Kredit war nahezu aufgebraucht.

Weil der Verband aber kurz vor der WM mit dem Coach bis 2016 verlängert hatte, erhielt er noch eine Bewährungschance. Das 0:1 gegen Albanien - ohne Ronaldo - brachte schließlich das Fass zum Überlaufen: Bei der armseligen Vorstellung verhöhnte das Publikum in Aveiro Team und Trainer, buhte, schwenkte weiße Taschentücher. Die Presse ätzte über "die größte Schande in der Geschichte der Nationalelf" ("A Bola"), über das "totale Elend" ("O Jogo").

Nach dem Spiel zeigte sich Bento uneinsichtig: "Man darf jetzt nicht schon zu Beginn alles in Zweifel ziehen. Wir haben das Spiel beherrscht, das Ergebnis ist nicht gerecht", sagte er, und die Nation schmunzelte über eine derartige Fehleinschätzung. Wenige Tage später folgte die Einsicht: Bento schmiss hin. Und Portugals Verband braucht nun schnelle Ideen, um bis zum Länderspiel in Frankreich (11. Oktober) und dem nächsten Qualifikations-Match in Dänemark (14. Oktober) konkurrenzfähig zu werden.

Quelle: ntv.de, Christoph Leuchtenberg, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen