Fußball

Anpfiff beim FC Bayern verlegt Pures Chaos: Benfica-Fans zünden Pyro in Münchner U-Bahn

Nichts ging in Richtung Arena.

Nichts ging in Richtung Arena.

(Foto: IMAGO/Bildbyran)

Das Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Benfica Lissabon wird erst mit Verzögerung angepfiffen. Die Teams sind bereit, doch die Fans fehlen - weil es in München ein riesiges Nahverkehrschaos gibt. Ein Stellwerkschaden und Fans, die im Bahnhof zündeln, sind schuld.

Das Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Benfica Lissabon ist nach großen Schwierigkeiten bei der Fan-Anreise eine Viertelstunde später angepfiffen worden. Grund für die Verzögerung waren Störungen im Münchner U-Bahn-System auf der Strecke von der Innenstadt zur Allianz-Arena in Fröttmaning (U6).

Man wolle den Tausenden Zuschauern ermöglichen, die Partie zu sehen, sagte der Stadionsprecher gut zehn Minuten vor dem geplanten Anpfiff von 21 Uhr. Einige Anhänger quittierten das mit Pfiffen. Der Verein hatte bereits zuvor auf die Probleme hingewiesen.

"Aufgrund einer Stellwerkstörung kommt es derzeit zu Verspätungen beim U-Bahn-Verkehr Richtung Stadion/Fröttmaning. Daher werden Stadionbesucher gebeten, nach Möglichkeit auf andere Verkehrsmittel auszuweichen", teilte der FC Bayern in den Sozialen Netzwerken mit. Betroffen war die Haltestelle Kieferngarten, eine Station vor Fröttmaning. Laut "Bild"-Zeitung wurden alle Züge wieder zurück in Richtung Innenstadt geschickt. Zahlreiche Fans mussten sich Alternativen zur Anreise überlegen.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft wies auf Störungen wegen eines erhöhten "Fahrgasaufkommens" hin. Vor Spielbeginn und nach dem Schlusspfiff seien Verspätungen zu erwarten. Rund um das Stadion standen die Autofahrer zum Teil lange im Stau.

Zudem meldete die Verkehrsbetriebe MVG "erhebliche Behinderungen wegen eines Feuerwehreinsatzes". In den Bahnhöfen Odeonsplatz und Marienplatz sollen portugiesische Fans laut der "Bild" Pyrotechnik gezündet haben. In einem Abteil eines Zuges soll deswegen ein Brand entstanden sein. "Die Bahnhöfe mussten entsprechend geräumt werden und können derzeit nicht angefahren werden", teilte die MVG laut Sport1 mit.

Und weiter: "Wir warten nun darauf, dass die Feuerwehr die Bahnhöfe wieder freigeben kann. Alle arbeiten mit Hochdruck daran, die Situation schnellstmöglich zu lösen. Uns ist natürlich bewusst, dass alle Fans pünktlich zum Anpfiff im Stadion sein wollen." Erst gegen 20.30 Uhr konnten die Strecke und die Bahnhöfe laut Sport1 wieder freigegeben werden.

Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen