Fußball

Spanische Gerüchteküche Real will Özil und Gomez

Sein Marktwert ist bei der WM deutlich gestiegen: Mesut Özil.

Sein Marktwert ist bei der WM deutlich gestiegen: Mesut Özil.

(Foto: dpa)

Werder Bremens Clubchef Klaus Allofs rechnet mit Angeboten für Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und zeigt sich erstmals verhandlungsbereit. "Ich kann mir schon vorstellen, dass in den nächsten Wochen oder kurz vor Ende der Transferfrist der ein oder andere Verein versuchen wird, konkret zu werden", sagte Allofs gegenüber Journalisten. Noch gibt es nach Angaben des Werder-Chefs aber keine offizielle Anfrage.

Wie die spanische Sportzeitung "As" berichtete, habe Real Madrid eine Verpflichtung des Bremer Spielmachers bereits in die Wege geleitet. Vergangene Woche seien drei Berater Özils mit Real- Generaldirektor Jorge Valdano, Sportdirektor Miguel Pardeza und Marketingchef José Angel Sánchez zusammengekommen. Demnach verlange Werder eine Ablöse von 16 Millionen Euro. Die Entscheidung in der "Operación Özil" hänge von Trainer José Mourinho ab, hieß es weiter. Dieser wolle den 21-Jährigen zunächst persönlich kennenlernen.

Allofs schließt einen Wechsel des Mittelfeldspielers, dessen Vertrag bis 2011 läuft, nicht mehr aus. "Wenn etwas Konkretes kommt, haben wir die Pflicht, uns damit auseinanderzusetzen, wenn Mesut und sein Berater das wollen", sagte Allofs. "Wir werden unsere Vereinspolitik und unsere Einstellung nicht ändern. Das können wir uns nicht erlauben."

Und Gomez für Raúl?

Nach Informationen des Konkurrenzblatts "Marca" ist der portugiesische Coach an einer Verpflichtung von Mario Gomez interessiert. Der Stürmer des FC Bayern München könne Raúl ersetzen, falls der 33-Jährige wie seit langem spekuliert zum FC Schalke 04 wechseln sollte. Real wolle den Münchnern Geld sowie den Niederländer Rafael van der Vaart anbieten.

Im Falle Khediras berichten Madrids Sportgazetten schon seit Tagen, die Verpflichtung sei so gut wie perfekt. Der Star des VfB Stuttgart werde einen Fünfjahresvertrag erhalten und zwei Millionen Euro netto pro Saison bei den "Königlichen" verdienen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen