+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Regensburg, Zwickau und Lotte steigen auf
29.05.2016, 17:18 Uhr
Riesenjubel bei den Spielern von Lotte. In der kommenden Saison kickt der Klub erstmals in Liga drei.
(Foto: dpa)
Die US-Boys siegen im Duell mit Bolivien. Bei Dani Carvajal dürfte die Freude über den CL-Triumph getrübt sein. Ein Ex-Kapitän lobt seinen Nachfolger im DFB-Dress. Zieler zieht's nach England. Trapattoni verliert seinen Job und die Dritte Liga ist komplett.
Jahn Regensburg ist nach einem Jahr zurück in der Dritten Liga. Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich gewann das Play-off-Rückspiel gegen die U23 des VfL Wolfsburg 2:0 (0:0) und drehte damit die 0:1-Hinspielniederlage vom vergangenen Mittwoch. Die Treffer für die Oberpfälzer erzielten Andreas Geipl (54., Foulelfmeter) und Kolja Pusch (58.). Wolfsburgs Sebastian Wimmer sah in der 83. Minute die Gelb-Rote Karte. Die Sportfreunde Lotte gewannen 2:0 (2:0) bei Waldhof Mannheim und spielen in der kommenden Saison damit erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der dritthöchsten Spielklasse. Nach dem 0:0 im Hinspiel sorgte ein Doppelschlag von Nico Granatowski (24.) und Bernd Rosinger (26.) früh für die Entscheidung. Dritter Aufsteiger ist der FSV Zwickau. Die Sachsen gewannen ihr Heimspiel gegen den SV Elversberg 1:0 und entschieden das Play-off-Duell nach dem 1:1 im Hinspiel für sich. Toni Wachsmuth erzielte den einzigen Treffer der Begegnung (79.). 18 Jahre nach dem Abstieg aus der 2. Liga ist Zwickau damit zurück im bezahlten Fußball. (tno)
---------------------------------------------
Trap schimpft, schimpft, schimpft – und fliegt

Hat zu viel geschimpft: Giovanni Trapattoni verliert seinen Job als Co-Kommentator.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Seine harsche Kritik an der italienischen Nationalmannschaft bei der 1:4-Niederlage im Länderspiel in München gegen Deutschland im März hat Giovanni Trapattoni den Job als Co-Kommentator bei der EM in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) gekostet. Laut "Gazzetta dello Sport" verzichtet die öffentlich-rechtliche TV-Sender RAI bei der Europameisterschaft auf den 77-Jährigen und ersetzt ihn mit Coach Walter Zenga, Ex-Torhüter bei dem von Trapattoni in den Jahren 1986 bis 1991 trainierten Klub Inter Mailand. Der temperamentvolle Trapattoni hatte die italienischen Spieler bei misslungenen Aktionen mit zahlreichen Schimpfwörtern bedacht. Dafür erntete er Kritik von zahlreichen TV-Zuschauern. (tno)
---------------------------------------------
Zieler steht vor Wechsel in Premier-League
Weltmeister Ron-Robert Zieler steht vor einem Wechsel vom Bundesliga-Absteiger Hannover 96 zum englischen Meister Leicester City. Der 27-Jährige machte am Wochenende von seinem Optionsrecht im Vertrag Gebrauch und informierte seinen Verein darüber, zu Vertragsgesprächen nach Leicester reisen zu wollen. Dort soll auch bereits die sportärztliche Untersuchung stattfinden. Das teilte 96 mit. Zieler kann Hannover für die fest geschriebene Ablöse von 3,5 Millionen Euro verlassen. Die Klausel wäre am Wochenende verstrichen, die Ablöse für Zieler wäre dann frei verhandelbar gewesen. (jgu)
---------------------------------------------
Ballack: Schweinsteiger ist unverzichtbar
Der ehemalige DFB-Kapitän Michael Ballack sieht seinen späteren Nachfolger Bastian Schweinsteiger als "unverzichtbar" im EM-Kader von Joachim Löw. "Bastian ist der Typ Spieler, der für einen Trainer unbezahlbar ist - durch seine Art, wie er eine Mannschaft durch ein Turnier führt. Da geht es darum, als Persönlichkeit aufzutreten. Bastian stellt auch für die gegnerische Mannschaften etwas dar", sagte Ballack der "Welt am Sonntag". Der 114-malige Nationalspieler Schweinsteiger kämpft derzeit nach zwei schweren Knieverletzungen im EM-Trainingscamp der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Ascona um die Rückkehr ins Team. "Zu 100 Prozent wird er sicher nicht fit werden, weil das auch gar nicht in der Kürze der Zeit geht. Ihm werden Spielpraxis und Rhythmus fehlen. Aber es kommt auch nicht nur auf die hundertprozentige Fitness an", meinte Ballack. Die Qualität des Kaders reiche "locker aus", um bei der EM in Frankreich die Vorrunde auch ohne den 31 Jahre alten Schweinsteiger zu überstehen, äußerte der 98-malige Nationalspieler Ballack. Und erst danach kämen schließlich die wichtigen "vier K.-o.-Spiele inklusive Endspiel". (jgu)
---------------------------------------------
Carvajal droht nach Verletzung das EM-Aus

Madrids Defensivspezialist Carvajal muss nach einer Verletzung ausgewechselt werden.
(Foto: imago/Agencia EFE)
Dani Carvajal vom neuen Champions-League-Sieger Real Madrid muss nach Angaben spanischer Medien um seine Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich bangen. Der spanische Nationalspieler laboriert an einer Achillessehnen-Verletzung. Die Tageszeitungen "AS" und "Marca" berichteten, dass der Abwehrspieler möglicherweise bis zu drei Wochen pausieren müsse. Carvajal war im Champions-League-Finale gegen Atletico Madrid in Mailand in der 52. Minute ausgewechselt worden und konnte den Sieg seiner Mannschaft im Elfmeterschießen nur als Zuschauer erleben. Der 24-Jährige gehört zum vorläufigen 25-Mann-Aufgebot des EM-Titelverteidigers. Nationaltrainer Vicente del Bosque muss bis zum Dienstag noch zwei Spieler streichen. Spanien trifft bei der EM am 13. Juni in Toulouse zunächst auf Tschechien. Die weiteren Gruppen-Gegner sind die Türkei (17. Juni) und Kroatien (21. Juni). (jgu)
---------------------------------------------
Klinsmann gewinnt Copa-Generalprobe
Trainer Jürgen Klinsmann hat mit seinen US-Boys die Generalprobe für die am 3. Juni in den USA beginnende Copa América auch dank zweier Bundesliga-Legionäre klar gewonnen. Die Amerikaner setzten sich vor 8894 Zuschauern in Kansas City gegen Bolivien mit 4:0 (2:0) durch. Es war der erste Sieg für die USA im siebten Duell mit den Südamerikanern. Dabei erzielte John Brooks von Hertha BSC in der 37. Minute das 2:0. Den Endstand markierte in der 69. Minute Borussia Dortmunds Nachwuchshoffnung Christian Pulisic, der erst sechs Minuten zuvor eingewechselt worden war. Mit 17 Jahren und 253 Tagen ist Pulisic der jüngste US-Torschütze seit 1990. Ebenfalls zum Einsatz kamen Fabian Johnson (Borussia Mönchengladbach) und Bobby Wood (Hamburger SV). Dagegen wurde der Frankfurter Timothy Chandler nicht eingesetzt. Die 45. Auflage der Copa América, des ältesten Fußball-Nationenturniers der Welt, findet zum 100-jährigen Jubiläum in zehn US-Städten statt. Der Gastgeber eröffnet das Turnier am 3. Juni gegen Kolumbien und trifft im Anschluss auf Costa Rica (7. Juni) und Paraguay (11. Juni). (jgu)
Quelle: ntv.de