Fußball

Hoeneß warnt Schalke vor Mondpreisen Robben schwärmt von Neuer

Die ganze Fußballwelt ist begeistert von Schalke-Keeper Manuel Neuer, auch Bayern-Stürmer Arjen Robben ist regelrecht verzückt. Der Niederländer schwärmt in den höchsten Tönen vom Torwart, was Bayern-Präsident Uli Hoeneß nicht ganz recht ist. Er fürchtet, dass die Ablöse steigt und steigt.

Bayerns Arjen Robben hält große Stücke auf die Torwartkünste von Manuel Neuer.

Bayerns Arjen Robben hält große Stücke auf die Torwartkünste von Manuel Neuer.

(Foto: dapd)

"Unglaublich", "Topleistung", "Weltklasse": Nach der Gala-Vorstellung von Torhüter Manuel Neuer im Halbfinale der Champions League gegen Manchester United (0:2) am Dienstag überschlug sich Bayern Münchens Stürmer-Star Arjen Robben in Superlativen und machte sich abermals für eine Verpflichtung des Schalkers stark. "Der Vorstand hat gesagt, wir holen für die neue Saison Verstärkung. Das ist das, was ich will und was auch andere Spieler wollen. Neuer ist ein gutes Beispiel für Spieler, die uns verbessern", sagte Robben dem Sender Sport1.

Der Auftrag an die Bayern-Bosse ist klar. Präsident Uli Hoeneß hat deshalb Ligakonkurrent Schalke 04 im Poker um die Neuer-Verpflichtung zur Besonnenheit aufgerufen. "Wir wollen Manuel. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber die Schalker dürfen jetzt bloß keine Mondpreise aufrufen", sagte der 59-Jährige in einem Interview der Münchener "tz". Zwar habe man bisher keine Verhandlungen geführt, aber "das wird jetzt angegangen", sagte Hoeneß.

Der Transfer dürfte nun allerdings doch teurer als geplant werden. Angeblich sollen die Schalker mittlerweile Ablöseforderungen in Höhe von rund 25 Millionen Euro aufrufen. "Sein Marktwert war schon hoch. Ich weiß gar nicht, ob er noch steigen kann. Ich saß auf der Tribüne und habe mich gefragt: Warum soll ich so einen Spieler überhaupt verkaufen? Dass er weltklasse ist, wussten wir vorher, jetzt haben es Millionen Menschen in allen Ländern gesehen", sagte Schalkes Manager Horst Heldt nach dem ManUnited-Spiel.

Furcht vor neuen Fan-Protesten

Die Fans des FC Bayern protestieren im Pokal-Halbfinale gegen Schalke-Keeper Manuel Neuer. Der 24-Jährige wird von den Bayern-Bossen umworben und soll das Münchner Eigengewächs Thomas Kraft ersetzen. Viele Bayern-Fans lehnen das ab.

Die Fans des FC Bayern protestieren im Pokal-Halbfinale gegen Schalke-Keeper Manuel Neuer. Der 24-Jährige wird von den Bayern-Bossen umworben und soll das Münchner Eigengewächs Thomas Kraft ersetzen. Viele Bayern-Fans lehnen das ab.

(Foto: dapd)

Die hohe Ablöse ist jedoch nicht die einzige Hürde, die sich den Bayern-Bossen in der Causa Neuer in den Weg stellt. Innerhalb des Vereins gibt es von Teilen der Fans weiterhin vehementen Widerstand gegen die Verpflichtung des 25-Jährigen. Ultra-Gruppierungen der Münchener werfen ihm eine zu große Nähe zur Schalker Fanszene vor. Schon beim Pokalhalbfinale am 2. März war es zu Protestaktionen in der Südkurve gekommen, als Schilder mit der Aufschrift "Koan Neuer" zur Schau gestellt wurden. Anschließend hatten sich die Bayern-Bosse öffentlich bei Neuer entschuldigt.

"Ich bin optimistisch, dass sich das, was beim Pokalspiel passiert ist, nicht wieder holen wird", sagte Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge vor dem Gastspiel der Schalker bei den Bayern in der Bundesliga am kommenden Samstag (18.30 Uhr/n-tv.de Liveticker). Die Ultra-Gruppierung "Schickeria" hat dennoch weitere Proteste angekündigt.

Robben für immer in München?

Weniger missfallen wird den Bayern-Fans hingegen die Aussicht, dass die Liaison zwischen Starspieler Robben und dem Rekordmeister nach Ansicht des Profis noch viele Jahre Bestand haben könnte. "Vielleicht bleibe ich für immer hier. Nichts ist ausgeschlossen im Leben", sagte der niederländische Offensivspieler.

Besonders das Verhalten des Vereins ihm gegenüber während seiner langen Verletzungspause zu Beginn der Saison habe dem 27-Jährigen imponiert. Im Zuge der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika hatte er sich einen Muskelriss im linken Oberschenkel zugezogen und war daraufhin die komplette Hinrunde ausgefallen.

Robben hatte sich vor der WM im Nationaltrikot schwer verletzt und deshalb die gesamte Bundesliga-Hinrunde verpasst.

Robben hatte sich vor der WM im Nationaltrikot schwer verletzt und deshalb die gesamte Bundesliga-Hinrunde verpasst.

(Foto: dpa)

"Die Atmosphäre hier ist richtig schön und die Reha ist ein super Beispiel dafür, wie man mit mir umgegangen ist und dafür bin ich sehr dankbar. Sie haben mir alle Zeit gegeben und mich vom ersten Tag an unterstützt. Ich fühle mich sehr wohl hier und das hat auch viel zu tun mit den Leuten, die hier arbeiten", sagte Robben.

Derweil ist das Thema Gregory van der Wiel nach Informationen der "Sport Bild" zu den Akten gelegt worden. Der niederländische Außenverteidiger sei von der Einkaufsliste gestrichen. Auch die Verhandlungen mit dem Portugiesen Fabio Coentrao hätten vorerst keine Priorität.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen