WM-Countdown (38) Russische Schüler lösen 0:0-Dilemma
07.05.2018, 14:38 Uhr
Die drei Helden.
(Foto: Dynamo Moskau)
Was hilft gegen die harte Realität eines Montags? Vielleicht ein Video von drei russischen Schülern, die zeigen, dass man Konflikte im Stadion auch friedlich regeln kann. Sie greifen dazu ganz tief in die Entscheidungs-Trickkiste.
Montag. Muss das sein? Nicht, dass man es nach Samstag und Sonntag nicht hätte erwarten können. Aber das macht es nicht weniger hart, nach zwei Tagen mit Familie und Freunden, mit Ausschlafen und Weggehen, wieder in den Büromodus zu wechseln, im vollen Bewusstsein, dass das nächste Wochenende nie ferner ist als heute. Montag. Es ist schlimm. Wir brauchen ein bisschen Flausch.
Reden wir also über ein Video, das unter russischen Fußballfans gerade die Runde macht und das man nur schwer gucken kann, ohne kleine Glücksseufzer von sich zu geben. Es entstand beim Spiel zwischen Dynamo Moskau und Rubin Kasan. Über den Spielverlauf müssen wir nicht reden, am Ende stand es 0:0, doch danach wurde es interessant: Dynamo-Verteidiger Toni Šunjić warf sein Trikot auf die Tribüne, drei Jungs fingen es und hatten nun ein Problem: Wie entscheiden wir, wer diese Trophäe mit nach Hause nehmen darf? Dran ziehen (hat da jemand "Kreidekreis" gesagt?) verbietet sich natürlich, das Ding könnte beschädigt werden. Es braucht einen zivilisierteren Ansatz und Dima, Roma und Stas fanden einen: Das Spiel, das auf Deutsch "Schere, Stein, Papier" heißt und auf Russisch "Stein, Schere, Papier".
Katrin Scheib ist Journalistin, Schalke-Fan und kommt aus dem Rheinland. Als die deutsche Mannschaft 2014 in Brasilien Fußball-Weltmeister wurde, war sie gerade nach Moskau gezogen. Seitdem bloggt sie unter kscheib.de über ihren Alltag und informiert mit ihrem "Russball"-Newsletter jede Woche über den Fußball und die WM-Vorbereitungen in Russland. Und nun schreibt sie für n-tv.de den Countdown, bis das Turnier am 14. Juni beginnt.
Alles an diesem Video ist großartig. Der heilige Ernst, mit dem die drei das klären. Die Entschlossenheit, mit der zwei von ihnen mit der anderen Hand beim Spielen das Trikot festhalten, nur sicherheitshalber. Der Sportsgeist, mit dem die beiden Verlierer reagieren. Und die Freude, mit dem der Sieger dieses blaue, durchgeschwitzte Ding an sich ranschmiegt. "Hoppa, Stein gewinnt," hört man den Fußballkommentator sagen - eine sehr unzureichende Beschreibung von alledem, was in diesem Clip passiert.
Die Verantwortlichen von Dynamo Moskau haben sich nach dem Spiel Mühe gegeben, alle drei Beteiligten zu finden. Sie haben sie zum Training eingeladen, jeder durfte sich ein signiertes Trikot seines Lieblingsspielers aussuchen. Selbst die Fußballprofis hatten sichtbar Freude an dem Treffen: Einige von ihnen fingen sofort an, mit den dreien "Schere, Stein, Papier" zu spielen - ein großer Spaß für alle Beteiligten. Also: Wer nach dem kurzen Clip oben immer noch Reste von Montagsmissmut empfindet, dem dürfte spätestens diese Langfassung der ganzen Geschichte die gute Laune zurückgeben:
Quelle: ntv.de