Fußball

Arbeitssieg gegen Augsburg Schalke schließt zu Spitzentrio auf

Der "Hunter" mit der Maske: Huntelaar lässt sich für seinen Führungstreffer feiern.

Der "Hunter" mit der Maske: Huntelaar lässt sich für seinen Führungstreffer feiern.

(Foto: dpa)

Der FC Schalke 04 bleibt weiter in Schlagdistanz zu den ersten drei Plätzen in der Fußball-Bundesliga. Zum Abschluss des 15. Spieltages der Fußball-Bundesliga mühen sich die Knappen zu einem 3:1 gegen den Tabellenletzten aus Augsburg. Torjäger Huntelaar erzielt seinen 13. Treffer der Saison und führt die Torschützenliste gemeinsam mit Mario Gomez an.

Schalke 04 ist zwar in der Bundesliga wieder auf einen Champions-League-Platz vorgerückt, bleibt Spitzenfußball aber weiter schuldig. Acht Tage nach der Derby-Pleite bei Borussia Dortmund siegte der DFB-Pokalsieger zwar 3:1 (1:0) gegen den Tabellenletzten FC Augsburg, die Wiedergutmachung für das 0:2 beim Revierrivalen gelang jedoch nur teilweise. Trainer Huub Stevens durfte sich bei seinem 300. Bundesliga-Spiel lediglich über die Rückkehr auf den vierten Rang freuen, musste sich aber über eine über weite Strecken nur dürftige Leistung ärgern.

Mit seinem 24. Pflichtspieltreffer der Saison brachte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar die Königsblauen früh in Führung (16.). Nach dem Ausgleich durch Sascha Mölders (48.) sicherten Christian Fuchs (66.) unter gütiger Mithilfe des Ex-Schalkers Mohamed Amsif im Augsburger Tor und Raul (84.) mit seinem siebten Saisontor den neunten Saisonsieg der Gastgeber. Drei Tage nach dem schwerfälligen 2:1 gegen Steaua Bukarest und dem Einzug in die K.o.-Runde in der Europa League blieb das Stevens-Team gegen schwache Augsburger erneut deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurück.

Huntelaar auf Augenhöhe mit Gomez

Großer Aufwand, kein Ertrag: Jos Luhukay verzweifelt.

Großer Aufwand, kein Ertrag: Jos Luhukay verzweifelt.

(Foto: dpa)

Die Führung entsprang einer sehenswerten Kombination: Fuchs setzte sich auf der linken Seite durch, spielte Teemu Pukki an, dessen Hereingabe Huntelaar mit der linken Hacke ins Tor verlängerte. Der Niederländer zog mit seinem 13. Bundesliga-Treffer mit Mario Gomez an der Spitze der Torschützenliste gleich. Zehn Minuten später hatte Huntelaar das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss nach Fuchs-Flanke strich knapp am Pfosten vorbei. Die Königsblauen dominierten das Spiel, allerdings fehlte oft die Zielstrebigkeit. Ein Haken zu viel, ein unnötiger Querpass oder ein Fuß auf dem Ball, um das Tempo herauszunehmen, verhinderten mehr Torszenen.

Die zunächst erschreckend schwachen Augsburger reagierten nur. Die Angriffsversuche der Gäste endeten meist schon deutlich vor dem Strafraum. Umso überraschender fiel kurz nach der Pause der Ausgleich: Mölders nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Schalker Abwehr zum 1:1.

Schalke legte wieder einen Gang zu, kam mit wenigen Ballkontakten auch prompt gefährlich vors Tor. Doch Lewis Holtby und Christoph Moritz scheiterten an Amsif (53.). Auch Pukki konnte den Augsburger Keeper nicht überwinden (58.). Der Schlussmann patzte dann allerdings, als er den Distanzschuss von Fuchs passieren ließ. Bei Schalkes drittem Treffer nach einem Eckball war der Keeper allerdings machtlos. Bei den Schalkern verdienten sich Fuchs und Torjäger Huntelaar die besten Noten. Im Team der Gäste gefiel nur Mölders.

Quelle: ntv.de, Thomas Lipinski, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen