Fußball

CL: Totaler Triumph gegen Inter Mailand Schalke spaziert ins Halbfinale

Jubel an der Eckfahne: Schalke steht erstmals im Halbfinale der Champions League.

Jubel an der Eckfahne: Schalke steht erstmals im Halbfinale der Champions League.

(Foto: AP)

Der FC Schalke steht erstmals im Halbfinale der Champions League. Nach dem 5:2-Erfolg bei Inter Mailand besiegt der S04 den Titelverteidiger auch im Rückspiel und trifft nun auf Manchester United. Vereinsboss Clemens Tönnies schwärmt: "Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn!"

Der FC Schalke 04 hat dem "Wunder von San Siro" einen Heimsieg gegen Champions-League-Titelverteidiger Inter Mailand folgen lassen und damit eine historische Leistung vollbracht: Erstmals in ihrer langen Klubgeschichte stehen die Schalker im Halbfinale der Königsklasse. Entsprechend überschwänglich fielen die Reaktionen nach dem Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter aus, das im Achtelfinale den FC Bayern ausgeschaltet hatte - ein Umstand, an den die Schalke-Fans mit "Seht ihr Bayern, so wird das gemacht!"-Sprechchören nur allzu gern erinnerten.

Stürmer Raul, der ein Tor erzielt und eines vorbereitet hatte, wurde von den Fans auf den Zaun gebeten.

Stürmer Raul, der ein Tor erzielt und eines vorbereitet hatte, wurde von den Fans auf den Zaun gebeten.

(Foto: REUTERS)

"Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn! Ich bin so stolz auf die ganze Mannschaft und den Trainer. Wir haben einen grandiosen Sieg nach Hause geholt", sagte der nicht minder euphorisierte Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies, nachdem Raúl (45.) und Benedikt Höwedes (81.) den sensationellen 5:2-Erfolg in Mailand vor 53.000 Zuschauern in Gelsenkirchen veredelt und den größten Erfolg seit dem Uefa-Pokal-Triumph 1997 perfekt gemacht hatten. Für das entthronte Inter traf nur Thiago Motta (49.). Doch das Tor des Brasilianers war viel zu wenig für die Mailänder und konnte den vierten Schalke-Sieg im vierten Spiel unter Trainer Ralf Rangnick nicht verhindern.

"Das ist etwas Historisches. Wir sind sehr, sehr glücklich, dass wir im Halbfinale stehen. Wir haben beide Spiele verdient gewonnen", bescheinigte Sportchef Horst Heldt dem Team. "Man hat in beiden Spielen gesehen, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt. Wir wollten auf Sieg spielen. Deshalb war uns das 1:1 nicht genug", erklärte Abwehrchef Christoph Metzelder.

Sir Alex sieht Schalke siegen

Am 26. April und 4. Mai darf sich Schalke nun auf zwei Halbfinal-Duelle gegen Manchester United und damit einen weiteren Geldsegen freuen. 4,2 Millionen Euro für den Einzug in die Vorschlussrunde sind bereits sicher. Unter den Augen von United-Coach Sir Alex Ferguson lieferte der Bundesliga-Neunte auch im zweiten Duell gegen Inter eine Demonstration der Stärke. Manchesters Patrice Evra zeigte sich dennoch wenig beeindruckt. "Ich habe großen Respekt vor Schalke, aber es wäre ein Desaster, eine Katastrophe, wenn wir nicht weiterkommen", sagte der französische Verteidiger. Rangnick stimmte ihm zu: "Wir brauchen nicht darüber zu reden, dass wir auch in diesen Spielen klarer Außenseiter sind." Im zweiten Halbfinale stehen sich die spanischen Giganten Real Madrid und FC Barcelona gegenüber.

Trainer Ralf Rangnick mit Siegtorschütze Benedikt Höwedes.

Trainer Ralf Rangnick mit Siegtorschütze Benedikt Höwedes.

(Foto: AP)

Nach dem Paukenschlag in Mailand bekamen die Fans diesmal kein weiteres Fußball-Fest in Königsblau geboten, dafür waren die Rollen nach dem Hinspielresultat zu klar verteilt. "Entscheidend ist, dass wir eine gute Organisation hinter dem Ball haben", hatte Ralf Rangnick seinen Schützlingen mit auf den Weg gegeben. Entsprechend zogen sich die taktisch gut eingestellten Schalker bei Ballbesitz des Gegners weit zurück und lauerten auf Konter. Die Abwehr um Höwedes und den nach seinem Nasenbeinbruch mit einer Gesichtsmaske spielenden Metzelder hielt Inters gefürchtete Offensive sicher in Schach. Und vorne lauerten Raúl und Jose Manuel Jurado.

Inter drückt, Raul kontert

Kontrollierte Offensive lautete wie angekündigt das Motto bei den Gastgebern, aber auch die auf ein Wunder hoffenden Mailänder suchten nicht bedingungslos den Weg nach vorne. In der 16. Minute prüfte Raúl per Kopfball Julio Cesar im Mailänder Kasten. Mehr ließ die Inter-Abwehr, die mit der Rückkehr des früheren Münchners Lucio an Stabilität gewann, zunächst nicht zu. Mitte der ersten Halbzeit erkämpften sich die "Nerazzurri" gegen zu passive Schalker ein Übergewicht, die bei den Anspielen auf die Spitzen Samuel Eto'o und Diego Milito aber immer wieder ein Abwehrbein dazwischen brachten.

Hallo, Halbfinale! Altstar Raul feiert sein 1:0 gegen Inter Mailand, das den Zwischenstand auf 6:2 schraubte.

Hallo, Halbfinale! Altstar Raul feiert sein 1:0 gegen Inter Mailand, das den Zwischenstand auf 6:2 schraubte.

(Foto: AP)

Sekunden vor der Pause führte ein Duett der beiden überragenden Spanier Jurado und Raul mitten in Inters größter Drangphase zur Schalker Führung. Jurado spielte den Ball im richtigen Moment auf Raúl, der sich von Lucio löste und auf dem Weg zum 1:0 auch von Torhüter Julio Cesar nicht aufzuhalten war. "Dass es heute nicht um einen Schönheitspreis geht, war klar. Wir haben das Tor zum richtigen Zeitpunkt gemacht", sagte S04-Manager Horst Heldt zur Pause.

Vier Minuten nach Wiederbeginn war Neuer machtlos, als Lucio eine Sneijder-Ecke per Kopf verlängerte und Motta den Ball über die Linie drückte. Wer jetzt ein verzweifeltes Anrennen der Italiener erwartet hatte, sah sich getäuscht. Schalke behielt die Spielkontrolle und besaß weiter gute Chancen wie in der 64. Minute, als Kyrgiakos Papadopoulos per Kopf den zweiten Treffer verpasste. Doch Neun Minuten vor dem Ende war Raúl mit seinem Zuspiel auf Höwedes Wegbereiter des 2:1. Manchester kann kommen.

FC Schalke 04 - Inter Mailand 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Raul (45.), 1:1 Motta (49.), 2:1 Höwedes (81.)

Schalke: Neuer - Uchida, Metzelder, Höwedes, Sarpei - Matip,  Papadopoulos - Baumjohann (73. Draxler), Jurado (87. Schmitz) -  Raul, Edu (77. Charisteas)

Mailand: Julio Cesar - Maicon, Ranocchia, Lucio, Nagatomo - Thiago  Motta - Stankovic (46. Pandev), Zanetti - Sneijder (80. Coutinho) - Eto'o, Milito

Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien)
Zuschauer: 54.142

Torschüsse: 8:19
Ecken: 7:13
Ballbesitz: 41:59 Prozent
Fouls: 25:13

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen