Fußball

Auswärtspleite statt Platz 1 Schalke stolpert in Gladbach

Marco Reus verzückte die Borussenfans schon in Minute fünf. Per Kopf traf er aber nicht.

Marco Reus verzückte die Borussenfans schon in Minute fünf. Per Kopf traf er aber nicht.

(Foto: REUTERS)

Mit einer verdienten Niederlage bei Borussia Mönchengladbach verspielt der FC Schalke 04 die große Chance, zumindest für einen Tag die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga zu erobern. Dort steht nun vorerst Werder Bremen.

Für Coach Michael Frontzeck und seine Gladbacher geht es nach oben.

Für Coach Michael Frontzeck und seine Gladbacher geht es nach oben.

(Foto: dpa)

Mit dem 0:1 (0:1) im Borussia-Park ging der Höhenflug der Schalker mit zuletzt sieben ungeschlagenen Spielen in Serie zu Ende. Vor 54.057 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park sorgte Marco Reus (5.) für den verdienten Erfolg der Borussia, die damit ihren ersten Heimsieg seit dem 4. Spieltag feierte und ihren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortsetzte. Dagegen musste der Gast seine erste Auswärtsniederlage der Saison hinnehmen. Tabellenführer ist damit vorerst Werder Bremen nach einem 2:2 gegen Meister VfL Wolfsburg.

Gladbach-Coach Michael Frontzeck vertraute gegen Schalke auf die Anfangself, der am vorigen Spieltag in Frankfurt der zweite Auswärtssieg in Serie gelungen war. Beflügelt vom Aufwind der vergangenen Wochen übernahm sein Team von Beginn an die Regie. Der Lohn für den engagierten Start ließ nicht lange auf sich warten: Nach sehenswertem weiten Zuspiel von Dante auf Juan Arango war der Abwehrriegel der Schalker zum ersten Mal geknackt. Arangos Zuspiel nutzte Reus aus kurzer Distanz zu seinem dritten Saisontreffer und beendete damit die 348 Minuten währende Heim-Torflaute seines Team.

Schalke zu ideenlos

Nicht nur in dieser Szene offenbarte die eigentlich als sattelfest bekannte Defensive der Gäste ungewohnte Probleme. Erst nach schwachen 20 Minuten fand der in dieser Saison auswärts noch ungeschlagene Revierclub besser ins Spiel. Obwohl im Aufbauspiel weiterhin viele Wünsche offen blieben, kam er nun immerhin zu Chancen. So prüfte Kevin Kuranyi in der 28. Minute mit einem Fernschuss aus 20 Metern Gladbachs Keeper Logan Bailly. Doch davon abgesehen blieben sehenswerte Torraumszenen hüben wie drüben Mangelware. Zwar erhöhte Schalke bis zur Pause den Druck, konnte aus diesem spielerischen Übergewicht jedoch kein Kapital schlagen.

Kevin Kuranyi war in der schwachen Schalker Offensive noch der Auffälligste.

Kevin Kuranyi war in der schwachen Schalker Offensive noch der Auffälligste.

(Foto: REUTERS)

An diesem Bild änderte sich auch nach Wiederanpfiff wenig. Schalke drängte auf den Ausgleich, fand aber kein probates Mittel, um die Gladbacher in Verlegenheit zu bringen. Einzig Jefferson Farfan (61.) stellte bei einem von Bailly gehaltenen Schuss Torgefahr unter Beweis. Ohne große Mühe wehrte die Borussia die fantasielosen Angriffe des Gegners ab. Bei ihren Kontern waren die Hausherren einem zweiten Treffer näher als die Schalker dem Ausgleich.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen