Fußball

Düsseldorfer Beton zerbröckelt Schalke verspielt den Sieg

Voronin (r.) kugelt sich mit Afellay auf dem satten Grün.

Voronin (r.) kugelt sich mit Afellay auf dem satten Grün.

(Foto: dapd)

Aufsteiger Fortuna Düsseldorf bleibt trotz der ersten Gegentore auch nach dem sechsten Spieltag ohne Niederlage. Der Neuling rettet daheim ein 2:2 gegen Schalke 04. Die Gelsenkirchener können sich mit nunmehr elf Punkten zumindest bis zum Samstag auf Platz drei verbessern.

Hier scheint die Welt der Schalker noch in Ordnung.

Hier scheint die Welt der Schalker noch in Ordnung.

(Foto: REUTERS)

Die "Panzerknacker" von Schalke 04 haben Fortuna Düsseldorfs Granit-Abwehr nach 462 Bundesliga-Minuten gesprengt, den vierten Saisonsieg aber fahrlässig verspielt. Das Team von Trainer Huub Stevens kam trotz 2:0-Führung beim immer noch ungeschlagenen Aufsteiger nur zu einem 2:2 (2:0). Während Schalke seine Generalprobe für das Champions-League-Spiel am Mittwoch gegen den HSC Montpellier zumindest teilweise vermasselte, kennt die Euphorie in Düsseldorf keine Grenzen. Am Ende hätte sogar der erste Bundesliga-Heimsieg der Fortuna nach 5655 Tagen herausspringen können.

"Was wir heute erlebt haben, ist unfassbar. Das fühlt sich fast wie ein Sieg an", sagte Fortuna-Schlussmann Fabian Giefer. Schalke-Kapitän Benedikt Höwedes war dagegen "stinksauer. Wir müssen froh sein, dass wir nicht noch verloren haben." Auch Klaas-Jan Huntelaar war bedient: "Dieses Spiel müssen wir eigentlich gewinnen. Wir haben in der Halbzeit gesagt, dass Düsseldorf noch einmal kommen wird.

So war es dann auch." Bundesliga-Torschützenkönig Huntelaar (13.) und Joel Matip (20.) erzielten die Tore für die Königsblauen. Dani Schahin (48.) traf zum Anschluss für die Düsseldorfer, die als erster Aufsteiger in den ersten fünf Spielen ohne Gegentor geblieben waren. Erneut Schahin (77.) markierte den Ausgleich mit seinem bereits vierten Saisontreffer.

Stadion nur halb gefüllt

Die Mannschaft auf dem Buckel - Zu- und Abgänge sind schwer zu korrigieren.

Die Mannschaft auf dem Buckel - Zu- und Abgänge sind schwer zu korrigieren.

(Foto: dapd)

Die 54.000 Zuschauer in der ausverkauften Esprit-Arena, die wegen des verfrühten Platzsturms beim Relegationsrückspiel in den bisherigen zwei Heimspielen nur halb hatte gefüllt werden dürfen, sahen stark kombinierende und gnadenlos effektive Schalker. Die Fortuna, die als erster Aufsteiger in den ersten fünf Spielen ohne Gegentor geblieben war, hielt zwar zunächst noch engagiert dagegen, wirkte jedoch zunehmend überfordert.

Wie erwartet übernahm Schalke von der ersten Minute an die Spielkontrolle. Düsseldorf stand tief, wartete auf Konter und hatte auch die erste Möglichkeit: Nach einer Flanke von Tobias Levels köpfte Schahin (5.) links vorbei. Ein Geniestreich von Huntelaar brachte Schalke in Führung. Der niederländische Nationalspieler setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und knallte den Ball mit links unhaltbar für Torhüter Fabian Giefer ins rechte Eck. Kaum hatte sich die Fortuna erholt, klingelte es erneut - Matip traf nach Freistoß von Christian Fuchs per Kopf.

Zweite Halbzeit beginnt mit Paukenschlag

Eine Ecke von dem in die Düsseldorfer Startelf gerückte Andrej Woronin landete bei Schahin, der mit seinem dritten Saisontor neue Hoffnungen bei den frenetisch antreibenden Fortuna-Fans schürte. Schalke wackelte kurz, dann hatten Neuzugang Ibrahim Afellay (60.) und Huntelaar (66.) die Vorentscheidung auf dem Fuß. Beide scheiterten am erneut überragenden Giefer.

Doch nach zwei offensiven Wechseln von Trainer Nobert Meier kam nun auch die Fortuna ab und an gefährlich vor das Tor. Schahin (67.) verfehlte völlig freistehend aus sieben Metern. Schalke schaffte es anschließend immer seltener, sich zu befreien und geriet mächtig ins Wanken. Doch zunehmend ließen auch die Kräfte der Düsseldorfer nach, die sich über die gesamte Spielzeit aufopferungsvoll gegen die drohende Niederlage stemmten. Am Ende mit Erfolg: Per Kopf traf der starke Schahin zum Ausgleich.

Während Meier nur eine Veränderung in der Startelf vorgenommen hatte, kamen bei Schalke im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 am Dienstag Matip, Jermaine Jones und Tranquillo Barnetta in die Mannschaft. Beste Spieler bei Düsseldorf waren Giefer und Schahin, bei Schalke überzeugten Antreiber Lewis Holtby und Huntelaar.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen