Fußball

Superstar-Ersatz für Raul Schalke will Barcas Dani Alves

Noch ist es nur ein Gerücht aus Spanien: Der FC Schalke möchte den Brasilianer Dani Alves vom FC Barcelona loseisen. Der begnadete Offensivverteidiger, der bei Barca auf rechts den kongenialen Spielpartner von Lionel Messi gibt, soll bei den Katalanen angeblich aussortiert werden. Nur: Billig wäre Alves nicht.

Dani Alves soll beim FC Barcelona angeblich verzichtbar sein, obwohl er einer der besten Rechtsverteidiger der Welt ist.

Dani Alves soll beim FC Barcelona angeblich verzichtbar sein, obwohl er einer der besten Rechtsverteidiger der Welt ist.

(Foto: REUTERS)

Schalke 04 plant nach dem Weggang von Superstar Raúl angeblich einen weiteren spektakulären Einkauf in Spanien. Nach einem Bericht in der katalanischen Radiosendung Cope Esports soll dem entthronten Champions-League-Sieger FC Barcelona ein Schalker Angebot für den brasilianischen Nationalspieler Dani Alves vorliegen.

Der 29 Jahre alte Rechtsverteidiger besitzt bei Barca noch einen Vertrag bis 2015. Der neue Trainer Tito Vilanova, der nach dem Pokalfinale am Abend gegen Athletic Bilbao Erfolgscoach Pep Guardiola ersetzen wird, soll mit dem als kompliziert geltenden Alves allerdings nicht mehr planen.

Angeblich will Vilanova anstelle des 29-Jährigen künftig Top-Talent Martin Montoya auf der rechten Außenbahn das Vertrauen schenken. Barcelona soll bereit sein, den derzeit verletzten Alves (Schlüsselbeinbruch) für weniger als 15 Millionen Euro abzugeben. Allerdings will Schalkes Sportdirektor Horst Heldt laut eigener Aussage auf teure Verpflichtungen für die kommende Saison verzichten. "Wir wären zwar dazu in der Lage, auch Summen über zehn Millionen Euro zu zahlen, aber wir haben uns dafür entschieden, den Weg der Konsolidation weiterzugehen", sagte Heldt den Zeitungen der WAZ-Gruppe: "Deshalb müssen wir andere Möglichkeiten finden." Für eine Stellungnahme zu den Gerüchten um Alves war Heldt zunächst nicht zu erreichen.

Guzman als neuer Spielmacher?

Laut WAZ ist Schalke auch am niederländischen Spielmacher Jonathan de Guzman (24) von Barcelonas Ligarivalen FC Villarreal interessiert, dessen Marktwert bei etwa sechs Millionen Euro liegt. Dieser wäre ein Ersatz für Raúl und auch Jose Manuel Jurado, der zum Verkauf steht. Der zweitteuerste Spieler der königsblauen Klubgeschichte, im Sommer 2010 für 13 Millionen Euro von Atlético Madrid gekommen, soll zum Europa-League-Sieger zurückkehren. Angeblich bietet Atlético fünf Millionen Euro, was Heldt allerdings nicht genügen soll. Als Nachfolger für Raúl oder Jurado auf der Position zentral hinter den Spitzen ist aber auch Julian Draxler im Gespräch. Das Ausnahme-Talent spielte zuletzt auf Schalke links offensiv.

Schalke hatte in der abgelaufenen Saison auf der rechten Abwehrseite häufiger Probleme gehabt. Der Japaner Atsuto Uchida konnte nur selten die Erwartungen erfüllen, Tim Hoogland meldete sich erst zum Ende der Spielzeit nach mehr als einjähriger Verletzungspause wieder fit. Teilweise half Kapitän Benedikt Höwedes rechts in der Viererkette aus.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen