2:1 gegen Maradonas Argentinier Spanien träumt vom Titel
15.11.2009, 17:10 UhrSpanien regiert die Fußball-Welt. Mit 39 Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage in den vergangenen drei Jahren ist der Europameister zum Top-Favoriten für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika aufgestiegen.
"Spanien kann es mit jedem aufnehmen, denn derzeit spielt es den attraktivsten Fußball der Welt", titelte die Zeitung "El Mundo" nach dem 2:1-Erfolg über die von Diego Maradona trainierten Argentinier. Bei Länderspielduellen der "Großen Sechs" war neben den Iberern auch Brasilien gegen England mit 1:0 siegreich. WM-Titelverteidiger Italien enttäuschte dagegen und kam über ein 0:0 gegen die Niederlande nicht hinaus.
Sogar Idol Maradona musste trotz großer Gegenwehr seines mit sechs Gelben Karten bedachten Teams die Übermacht der Auswahl des Spanischen Fußball-Verbandes anerkennen, der sein 100-jähriges Bestehen feierte. "Geschenkt haben wir uns nichts. Argentinien spielt immer am Limit", sagte der Weltmeister von 1986. "Zudem stand Spanien zum Jubiläum der Sieg zu." Spaniens Erfolgscoach Vicente del Bosque blieb nach dem Erfolg durch die beiden Tore von Xabi Alonso (16./86., Elfmeter) bescheiden: "Wir waren hoch überlegen, in der zweiten Hälfte aber zu zurückhaltend."
"Mythos mit Füßen und einem Kurzschluss im Kopf"
Nach dem glanzvollen EM-Titel 2008, einer Niederlage beim WM-Testlauf Confed Cup im Sommer gegen die USA und dem Durchmarsch zur WM 2010 mit zehn Siegen in zehn Spielen ist Spaniens Presse euphorisiert. "Spanien hat Grund, zu träumen", befand "El País" und ergänzte: "Die Nationalelf hat einen Kompass, der den richtigen Weg weist. Argentinien hat dagegen die Orientierung verloren. Maradona ist ein Mythos mit Füßen und einem Kurzschluss im Kopf". "As" meinte: "Spanien ist auf die WM vorbereitet." Und "Marca" urteilte: "Zauberer! Argentinien konnte Spanien auch mit Fouls nicht stoppen. Die Nationalelf hat Klasse und Stolz gezeigt."
Nur Rekordweltmeister Brasilien wird derzeit als ernsthafter WM- Rivale angesehen. Die "Selecao" gewann in Doha durch einen Treffer des Spanien-Legionärs Nilmar 1:0 gegen allerdings ersatzgeschwächte Engländer. "Wir haben gegen Brasiliens beste Elf gespielt - das beste Team der Welt. Wenn ich mein bestes Team zur Verfügung habe, werden wir uns anders präsentieren", glaubt Englands Coach Fabio Capello.
Seine Landsleute aus Italien blieben bei der glanzlosen Nullnummer in Pescara gegen die Niederlande einmal mehr hinter den Erwartungen zurück. Die "Squadra Azzurra", bei der Bayerns Luca Toni nicht zum Aufgebot zählte, bewies dabei Fair Play und gab beim Schiedsrichter ein Handtor von Pazzini zu. "Es war ein sehr zähes 0:0. Beide Teams standen sehr gut und ließen kaum Chancen zu", analysierte der Ex- Hamburger Rafael van der Vaart (Real Madrid). Im "Oranje"-Team standen Mark van Bommel (FC Bayern) und die HSV-Profis Joris Mathijsen und Eljero Elia.
Quelle: ntv.de, Thomas Prüfer und Jörg Vogelsänger, dpa