Fußball

2. Liga: Augsburg ist Dritter St. Pauli feiert den Aufstieg

Der FC St. Pauli ist zurück in der ersten Fußball-Bundesliga. Die Hamburger siegen bei der SpVgg. Greuther Fürth mit 4:1, haben als Tabellenzweiter weiter drei Punkte Vorsprung auf den FC Augsburg – und die wesentlich bessere Tordifferenz.

Party, Party, Party: St. Paulis Deniz Naki lässt sich feiern.

Party, Party, Party: St. Paulis Deniz Naki lässt sich feiern.

(Foto: REUTERS)

Der FC St. Pauli steht als zweiter Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga fest. Nach dem 4:1-Sieg am 33. Zweitliga-Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth ist den Hamburgern aufgrund der um 16 Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem FC Augsburg Platz zwei nicht mehr zu nehmen. Nach Fürths Führung durch Christopher Nöthe (37. Minute) leitete St. Paulis Deniz Naki vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Playmobil-Stadion die Wende ein. Nach dem 19. Saisontor von Marius Ebbers (66.) und den weiteren Treffern durch Charles Takyi (71.) und Rouwen Hennings (88.) gab es unter den gut 9000 Pauli-Fans kein Halten mehr.

Dabei fing es gar nicht gut an für die Mannschaft von Trainer Holger Stanislawaki. Bereits nach 14 Minuten musste Torwart Mathias Hain nach einem Zusammenprall mit Stefan Fürstner mit Verdacht auf Gehirnerschütterung vom Platz. Ersatz-Keeper Benedikt Pliquett war bei seinem Saisondebüt noch nicht richtig warm, als er hinter sich greifen musste. Nöthe schoss Fürth verdient in Führung. Nach der Pause legte St. Pauli seine Nervosität ab und wurde spielbestimmend. Naki ließ Fürths bis dahin souveränen Schlussmann Max Grün keine Abwehrchance. Torjäger Ebbers, Takyi und Hennings machten den ersten Sieg des FC St. Pauli in Fürth perfekt.

Augsburg in der Relegation

Der Tabellendritte aus Augsburg, der dank des ersten Saisontreffers von Jens Hegeler (67.) 1:0 (0:0) gegen 1860 München gewann, kann seinerseits für die Relegationsspiele planen. Widersacher Fortuna Düsseldorf siegte nach einem Eigentor von Markus Kaya (30.) zwar 1:0 bei Rot-Weiß Oberhausen, kann die Schwaben bei weiterhin fünf Zählern Rückstand aber nicht mehr einholen. Augsburg spielt in der Relegation wohl gegen den Tabellen-16. der Bundesliga am 13. und 16. Mai um den Aufstieg spielen. Mögliche Gegner sind der VfL Bochum, der 1. FC Nürnberg oder Hannover 96.

Rot Weiß Ahlen steigt ab

Derweil steht die TuS Koblenz nach Rot Weiß Ahlen als zweiter Absteiger fest. Das Team von Trainer Petrik Sander kam im Rheinland-Pfalz-Derby gegen den bereits als Aufsteiger feststehenden 1. FC Kaiserslautern nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus und hat damit am letzten Spieltag keine Chance mehr, den Relegationsplatz zu erreichen. Die Lauterer verfehlten durch das Remis eine Woche nach dem Aufstieg bei nun zwei Zählern Vorsprung auf St. Pauli die vorzeitige Zweitliga-Meisterschaft.

Rückschlag für Rostock

Im Kampf um den Klassenerhalt musste derweil Hansa Rostock einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nach dem 0:0 im Ostderby gegen Energie Cottbus bleibt der Ex-Bundesligist auf dem Relegationsrang und liefert sich am kommenden Sonntag ein Fernduell mit dem FSV Frankfurt (0:0 bei Rot Weiss Ahlen). Die Hessen, die in einer Woche Koblenz empfangen, haben 37 Punkte auf dem Konto. Hansa, das bei den heimstarken Düsseldorfern antritt, weist einen Zähler weniger auf. Oberhausen (41) ist trotz der Niederlage gegen die Fortuna gerettet, und auch Aufsteiger Union Berlin (44) muss sich nach einem 3:0 (1:0) gegen Arminia Bielefeld endgültig mehr keine Sorgen über einen Sturz in die 3. Liga machen.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen