Düsseldorf patzt in Koblenz St. Pauli übernimmt Spitze
29.01.2010, 20:26 UhrDer FC St. Pauli stürmt nach einem 2:0-Sieg beim MSV Duisburg an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga. Düsseldorf wird von Fortuna verlassen, und Cottbus könnte nach nunmehr drei Pleiten in Serie noch einmal in Abstiegsnot geraten.

Die Hamburger Matthias Lehmann (l) und Fabio Morena rahmen den Duisburger Caiuby (M) und den Ball ein.
(Foto: dpa)
Der FC St. Pauli ist neuer Spitzenreiter in der 2. Fußball-Bundesliga. Zum Auftakt des 20. Spieltags feierten die Hamburger beim MSV Duisburg einen eindrucksvollen 2:0- Erfolg und übernahmen mit dem dritten Sieg in Folge zumindest bis Montag die Tabellenführung. Aufsteiger Fortuna Düsseldorf verpasste mit der 0:1-Niederlage bei Kellerkind TuS Koblenz den vorübergehenden Sprung auf den dritten Platz. Weiter aufwärts geht es mit der SpVgg Greuther Fürth, die dank des späten Treffers von Christopher Nöthe beim 1:0 gegen Energie Cottbus den dritten Sieg hintereinander feierten.
Mit einer erstklassigen Vorstellung unterstrich der FC St. Pauli seine Aufstiegsambitionen. Marius Ebbers (6. Minute) mit seinem zwölften Saisontor und Deniz Naki (21.)machten den achten Saison- Auswärtssieg der Kiezkicker perfekt. "Das ist Fußball vom Feinsten", schwärmte der frühere MSV-Nationalspieler Bernhard Dietz zur Halbzeit vom Auftritt der Hamburger. Der MSV konnte trotz einer Steigerung nach der Pause und großen Chancen die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen nicht vermeiden und verpasste mit der dritten Saison-Heimniederlage den Sprung auf den dritten Tabellenplatz.
Düsseldorf patzt in Koblenz

Der Koblenzer Johannes Rahn (M) schwebt über dem Ball, flankiert von den Düsseldorfern Jan van den Bergh (r) und Jens Langeneke (l).
(Foto: dpa)
Düsseldorf konnte aus dem Ausrutscher der "Zebras" kein Kapital schlagen. Die seit dem 23. Oktober 2009 auswärts sieglose Fortuna bleibt nach der sechsten Saison-Niederlage auf dem fünften Tabellenplatz. In einer an Höhepunkt armen Begegnung belohnte der Slowene Matej Mavric (71.) per Kopfball seine Mannschaft für ihren hohen kämpferischen Aufwand. Der erste "Dreier" nach sechs sieglosen Spielen und der erste Sieg für den neuen Trainer Petrik Sander lassen Koblenz im Kampf um den Klassenverbleib wieder hoffen.
Fürth schlägt Cottbus

Der Fürther Milorad Pekovic (r) im Kopfballduell mit dem Cottbuser Mittelfeldspieler Marc-Andre Kruska.
(Foto: dpa)
Dank des "Last-Minute"-Treffers von Nöthe in der Nachspielzeit landete Fürth mit dem neuen Trainer Mike Büskens den dritten Sieg in Folge, während Energie nach nun drei Pleiten in Serie noch einmal in Abstiegsnot geraten könnte. Fürth dominierte die schwache Begegnung. Die gefährlichere Mannschaft war Cottbus, aber Leonard Kweuke und Jiayi Shao verschenkten im ersten Durchgang leichtfertig beste Tor-Möglichkeiten.
Quelle: ntv.de, dpa