Fußball

25 Millionen Euro für Bundesligisten Stadt beschenkt Schalker

Der finanziell angeschlagene FC Schalke kann etwas gelassener in die Zukunft blicken. Der Rat der Stadt Gelsenkirchen stimmte einem Millionen-Deal der Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) mit dem hoch verschuldeten Fußball-Bundesligisten zu.

Hoffnungsschimmer? Jedenfalls bekommt der FC Schalke 04 Geld geschenkt. Und das kann er gut gebrauchen.

Hoffnungsschimmer? Jedenfalls bekommt der FC Schalke 04 Geld geschenkt. Und das kann er gut gebrauchen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Ratsmitglieder haben sich mit nur einer Gegenstimme dafür ausgesprochen, dass sich die GEW mit 25,5 Millionen Euro bei Schalke engagieren darf und damit zur Konsolidierung des Klubs beiträgt. Das teilte Gelsenkirchens Sprecher Martin Schulmann mit. Vor Wochen hatten die Verantwortlichen des zweitgrößten deutschen Vereins mit der GEW vereinbart, dass das städtische Unternehmen seine Kommanditanteile an der Schalker Arena KG um bis zu 15 Millionen Euro erhöht.

Zudem wollen die Vertragspartner - dazu gehört eine nicht namentlich genannte Bank - der Arena-Gesellschaft ein Darlehen in Höhe von 10,5 Millionen Euro gewähren. "Damit ist die laufende Saison durchfinanziert. Ein weiterer Verkauf von Rechten, Anteilen oder Spielern ist aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus nicht notwendig", sagte Schalkes Finanzvorstand Peter Peters.

Gelsenkirchen weist nach eigenen Angaben Gesamtschulden von rund 500 Millionen Euro auf, befindet sich aber nicht in einem Nothaushalt oder im Haushaltssicherungskonzept. Schalke 04 hatte in seiner für das Jahr 2008 erstellten Bilanz Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 137 Millionen Euro ausgewiesen. Die Arena-Gesellschaft hatte Ende vorigen Jahres Schulden von insgesamt 113 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen