Erfahrener und torgefährlicher Statistik spricht für Chelsea
19.05.2012, 18:09 Uhr
(Foto: dpa)

Chelseas Sturmdiva Didier Drogba ist auch mit 34 Jahren immer für ein Törchen gut.
(Foto: dpa)
Auf 55:45 zugunsten seiner Münchner taxiert Bayern-Präsident Uli Hoeneß vor dem Heimfinale um die Champions-League-Krone die Siegchancen des deutschen Rekordmeisters. Allerdings: Mehr Erfahrung und mehr Titel haben die Engländer im Gepäck, wenn um 20.45 Uhr der finale Showdown angepfiffen wird.
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß taxiert die Chancen des deutschen Fußball-Rekordmeisters auf den Gewinn der Champions League auf "55:45". Allerdings warnt er gleichzeitig vor der Erfahrung des FC Chelsea. Legt man die vermeintlichen Start-Aufstellungen beider Teams für das Finale am Samstag (20.45 Uhr im n-tv.de Liveticker) zugrunde, verfügt Chelsea in der Tat über etwas mehr internationale Erfahrung als der FC Bayern, besonders in der Königsklasse.
Die elf Spieler von Chelsea, die voraussichtlich beginnen werden, bringen es insgesamt auf 547 Einsätze in der Champions League (im Schnitt: 49,73), die Bayern-Profis auf 394 (35,82). Dafür liegen die Münchner bei den Länderspielen (545:492/Schnitt: 49,55:44,73) leicht vorne.
Der Altersschnitt von Chelsea beträgt 27,64 Jahre, der von Bayern 25,82. Die Spieler von Chelsea haben bisher 88 Titel gesammelt, die Bayern 72 - wobei Bayerns Anatolij Timoschtschuk mit 14 gewonnenen Titeln die Statistik anführt. 13 Titel haben José Bosingwa, der als einziger die Champions League schon gewonnen hat (2004 mit Porto), Ashley Cole und Bastian Schweinsteiger auf ihrem Konto.
Mehr Tore für die "Blues"
Chelsea ist statistisch gesehen auch torgefährlicher - dank Didier Drogba. In Länderspielen erzielten die Profis von der Insel 102 Tore (Schnitt: 9,27), davon alleine Drogba 54, die Bayern kommen auf 88 (8). In der Champions League bringt es Chelsea auf 74 Treffer (6,73), mit 38 Drogba-Toren, die Bayern auf 66 (6). Erfolgreichster Torschütze der Bayern in Länderspielen ist Schweinsteiger (23), in der Königsklasse Gomez (24).
Die meisten Länderspiele weist Timoschtschuk (113) vor Schweinsteiger und Frank Lampard (jeweils 90) sowie Petr Cech (89) auf. In der Champions League hat Cole (94) vor Lampard (87) und Cech (86) die meisten Einsätze, bei den Bayern Schweinsteiger (62) vor Philipp Lahm (60) und Arjen Robben (59). Von den 22 Spielern hat nur der Münchner Diego Contento kein Länderspiel bestritten. Einziger Weltmeister ist der Spanier Juan Mata (2010). Mit Fernando Torres sitzt jedoch ein weiterer Weltmeister auf der Chelsea-Bank, als Edeljoker.
Quelle: ntv.de, sid