Fußball

In Wolfsburg gehen die Lichter aus Stromausfall kann Bayern nicht stoppen

Im Hinspiel in München gewannen die Bayern mit 1:0.

Im Hinspiel in München gewannen die Bayern mit 1:0.

(Foto: imago sportfotodienst)

Um 9 Uhr morgens steht Wolfsburg plötzlich still. In rund 50.000 Haushalten fällt der Strom aus - für ganze zwei Stunden. Die Produktion bei VW stoppt, auch das Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL und dem FC Bayern München scheint in Gefahr. Doch es gibt Entwarnung.

Das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem VfL Wolfsburg und Triple-Gewinner Bayern München soll nach einem großflächigen Stromausfall in der Region wie geplant stattfinden. "Wir haben die Information bekommen, dass das Spiel pünktlich um 15.30 Uhr angepfiffen werden kann", sagte VfL-Pressesprecher Oliver Schraft. Das gilt nach Angaben der Stadt selbst für den Fall, dass der Strom noch einmal ausfallen sollte.

Eine defekte Leitungskupplung hatte große Teile von Wolfsburg für mehr als zwei Stunden lahmgelegt. Vier Generatoren im VW-Kraftwerk, das auch die niedersächsische Stadt versorgt, seien ausgefallen, sagte eine Sprecherin des Versorgers LSW Energie. Betroffen war nach Angaben der Polizei das Gebiet östlich von Fallersleben mit rund 50.000 Haushalten.

Spiel auf jeden Fall gesichert

Eine Sonderschicht im Volkswagen-Werk musste abgebrochen werden. "Die Produktion steht. Die Mitarbeiter hier wurden nach Hause geschickt", sagte ein VW-Sprecher. Über mögliche Schäden, die in der Autoproduktion mit einem sogenannten Bandabriss stets drohen, konnte er noch keine Angaben machen.

Begonnen hatte der Stromausfall etwa um 9.00 Uhr, seit 11.20 Uhr waren die meisten Stadtteile wieder versorgt. Gegen Mittag waren noch zwei Ortsteile betroffen.

Das Spiel zwischen Wolfsburg und Bayern München könne am Nachmittag in jedem Fall stattfinden, sagte ein Sprecher der Stadt, Dennis Weilmann. Das gelte selbst für den Fall, wenn der Strom noch einmal ausfallen sollte.

Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen