Fußball

Spektakel und Sorgen in Belgrad Supertrainer Flick und Barcelona hören einfach nicht auf

Hallo Fußballwelt! Hansi Flick hat richtig Spaß mit seinem FC Barcelona.

Hallo Fußballwelt! Hansi Flick hat richtig Spaß mit seinem FC Barcelona.

(Foto: IMAGO/Starsport)

Trainer Hansi Flick setzt seinen Erfolgslauf mit dem FC Barcelona fort. In der Champions League bezwingen die Katalanen Roter Stern Belgrad nach der nächsten Torgala deutlich und feiern den wettbewerbsübergreifend siebten Sieg in Folge.

Bei Roter Stern Belgrad waren sie sich schon vor dem Spiel einig gewesen. Mit dem FC Barcelona, sagte Trainer Vladan Milojević, würde in der Champions League die derzeit beste Mannschaft in Europa am Mittwochabend der Gegner sein. Durch die Tabelle der neuen Königsklasse ist der Ritterschlag des Gegners zwar nicht gedeckt, durch die Form der Katalanen aber definitiv. Mit sechs Siegen in Serie, über alle Wettbewerbe hinweg, kam die Mannschaft von Hansi Flick - und erhöhte auf sieben. Mit 5:2 wurden die Serben von Flicks Team bezwungen.

Und die Spanier hatten sich nicht lange aufgehalten, hatte keine Lust in der emotionalen Atmosphäre in Belgrad zu "husteln". Sprich, sie wollten hier nicht in den Modus Operandi Schwerstarbeit verfallen, sondern sich von der neuen Leichtigkeit des Seins weiter treiben lassen. Nach sieben Minuten setzte Youngster Lamine Yamal zum ersten Mal an. Ein abgewehrter Ball landete vor seinen Füßen, sein Schuss ging zwar aufs Tor, aber ohne großen Druck. Das war ein erstes Antesten, mehr nicht. Besser machte es dann fünf Minuten später Inigo Martinez, der Abwehrchef war per Kopf zur Stelle. Ein Arbeiter, keiner aus der leichtfüßigen Abteilung.

Der zuletzt gegen den FC Bayern alles überragende Raphinha versuchte danach schnell auf 2:0 zu stellen, haute eine Ecke aber an den Pfosten. Kurz danach stand es 1:1, der ehemalige Stuttgarter Angreifer Silas sorgte für den Ausgleich (27.). Doch mit einem Remis in die Pause, das wollte Barça unbedingt verdienen. Und so nahm sich der Torjäger persönlich der Dinge an, Robert Lewandowski traf. Blitzschnell schaltete der alte Meister, als der Ball nach einem Schuss von Raphinha an den Pfosten geknallt war (43.). Und auch kurz nach der Halbzeit (53.) war er direkt wieder da und erhöhte auf 3:1. Vorher ließ er allerdings noch eine Riesenchance aus, er hätte an diesem Abend in den elitären Kreis der Spieler vorstoßen können, die 100 Tore in der Champions League erzielt haben.

"Lewandowski ist ehrgeizig und das ist der Schlüssel. Er will immer mehr, von Spiel zu Spiel, und das ist selten zu sehen", adelte Flick den Polen. Auch der dreifache Vorlagengeber Jules Kounde sei "mit seiner Einstellung ein gutes Beispiel für die Mannschaft, und die Art und Weise, wie er spielt, ist fantastisch".

Cubarsi wird böse am Kinn erwischt

Barça war nun richtig im Flow und die Tore folgten dem immer gleichen Muster. Angriff über die rechte Seite und dann ein Pass des umtriebigen Außenverteidigers Kounde. Lewandowski hatte so getroffen, Raphinha (55.) tat es und auch Fermin Lopez (76.). Dass Felicio Milson später noch für die Gastgeber traf, konnten Flick und seine entfesselten Katalanen locker wegstecken. Und so war die Gemütslage beim Supertrainer dann natürlich prächtig. "Wir können uns immer verbessern, aber ich bin wirklich zufrieden", sagte Flick bei Movistar: "Sie haben gut gespielt, waren gut mit dem Ball, aber wir haben sie unter Druck gesetzt. Es ist gut, das zu sehen. Ich hoffe, wir können diesen Rhythmus die ganze Saison über beibehalten und selbstbewusst bleiben. Die Mannschaft macht ihre Sache sehr gut, sie ist fabelhaft."

Mehr zum Thema

Einen Wermutstropfen gab es aber dennoch: Abwehrjuwel Pau Cubarsi musste nach knapp 70 Minuten den Platz verlassen. Er hatte den Fuß seines Gegenspielers Uros Spajic unglücklich ins Gesicht bekommen. Der Serbe traf den 17-Jährigen mit dem Stollen am Kinn. Die sehr besorgten Mitspieler wedelten nach der Aktion wild mit den Armen und forderten medizinische Betreuung. Bilder in den sozialen Medien zeigen Cubarsi schwer gezeichnet. "Er brauchte ein paar Stiche, aber ist in Ordnung", sagte Flick. Die Katalanen posteten am Tag danach Fotos von bei X unter der Überschrift "Alles für den Klub". Deutlich zu sehen ist die Naht, mit der die Wunde verschlossen wurde. Auf einem Foto bei Instagram präsentierte er sich trotz Wunde lächelnd, mit dem Daumen nach oben.

Nach vier Spieltagen steht der FC Barcelona mit nun drei Siegen und neun Punkten auf Rang sechs der Tabelle. Erster ist der FC Liverpool, der tags zuvor Meister Bayer 04 Leverkusen mit 4:0 vermöbelt hatte. Auf den Plätzen zwei, drei und vier stehen mit Sporting Lissabon, der AS Monaco und Stade Brest eher überraschende Teams weit vorne. Beste deutsche Mannschaft ist der BVB auf Rang sieben, also einen Rang hinter Barça. Am 11. Dezember kommt es dann in Dortmund zum direkten Duell der beiden Mannschaften.

Quelle: ntv.de, tno

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen