Fußball

Neuer Job bereits in AussichtTorwart-Legende "Gigi" Buffon hört sofort auf

02.08.2023, 08:56 Uhr
12b3ba77584fadbbf81b1375ed579e3c
Gianluigi Buffon krönte seine Karriere bereits 2006 mit dem WM-Titel. (Foto: imago/UPI Photo)

Er ist einer der besten Torhüter seiner Generation. Mit nun 45 Jahren will Italiens 2006-Weltmeister Gianluigi Buffon aber offenbar aufhören. Ihm winkt ein Job bei den "Azzurri". Mit seinem erneuten Engagement in Parma hatte sich für "Gigi" ein Kreis geschlossen.

Torhüter-Legende Gianluigi Buffon beendet seine glanzvolle und erfolgreiche Fußball-Karriere. Der Italiener werde in den nächsten Tagen seinen sofortigen Abschied als aktiver Fußballprofi verkünden, meldeten unter anderem die Zeitungen "Gazzetta dello Sport", "Corriere della Sera" und "Tuttosport" auf ihren Internetseiten sowie die Nachrichtenagentur Ansa. Demnach verhandle der Berater des inzwischen 45-Jährigen in dieser Woche mit dem Zweitligisten Parma Calcio um eine Auflösung des Vertrages, der noch bis 2024 läuft.

Eine offizielle Mitteilung gebe es noch nicht, so die größte Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport", aber die Entscheidung des Weltmeisters von 2006 stehe fest. Laut einer Vereinbarung mit Klubchef Kyle Krause soll der Welttorhüter von 2017 selbst entscheiden können, wann er seinen Abschied nimmt.

Mit seinem erneuten Engagement in Parma 2021 hatte sich für "Gigi" Buffon ein Kreis geschlossen. In dem Klub hatte er im November 1995 seine Profikarriere begonnen. 28 Jahre später endet sie nun am gleichen Ort. Seine großen Erfolge feierte Buffon mit Juventus Turin. Bei der "Alten Dame" stand er mit einer kurzen Unterbrechung von 2001 bis 2021 unter Vertrag, gewann zehnmal den Meistertitel, siebenmal den italienischen Supercup und fünfmal den Pokal. Zweimal stand er mit Juve im Finale der Champions League, beide Male verlor er.

Buffon war einer der besten Torhüter dieses Jahrtausends. Für die Nationalmannschaft stand er 178-mal zwischen den Pfosten, damit ist er Rekordhalter. Höhepunkt war der WM-Triumph 2006 in Deutschland, sechs Jahre später stand die Squadra Azzurra auch im EM-Finale, verlor aber gegen Spanien. Buffon hält zudem die Bestmarke für die meisten Pflichtspiele im italienischen Fußball vor Paolo Maldini.

Auch nach dem Ende der aktiven Karriere ist sein weiterer Weg wohl schon vorgezeichnet. Es gilt als sicher, dass Buffon als Delegationschef der italienischen Nationalmannschaft fungieren wird. Jene Aufgabe hatte zuletzt Gianluca Vialli ausgeübt, ehe der Ex-Profi Anfang 2023 wegen der Folgen einer Krebserkrankung starb. Verbandschef Gabriele Gravina bezeichnete Buffon bereits als den richtigen Mann auf dieser Position.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

FußballJuventus TurinSerie A