"Mister" scheitert in der WM-Qualifikation Trapattoni tritt in Irland zurück
11.09.2013, 13:19 Uhr
Der Held der Fans: Ein irischer Anhänger bei der Euro 2012
(Foto: imago sportfotodienst)
Fünf Jahre lang trainierte Giovanni Trapattoni die Fußball-Nationalelf Irlands, nun kostet ihn die Pleite gegen Österreich den Job. Der Italiener hatte die Iren 2012 zur EM geführt, für eine Reise zur WM reichte es nicht. Der Abschied des "Misters" ist der eines Gentlemans.
Giovanni Trapattoni ist als Trainer der irischen Fußball-Nationalmannschaft zurückgetreten. Dies gab der nationale Verband einen Tag nach der 0:1-Niederlage der Iren in der WM-Qualifikation in Wien gegen Österreich bekannt. Demnach erfolgte die Trennung nach einem "freundschaftlichen Treffen" mit Trapattoni in beiderseitigem Einvernehmen.
"Wir verlassen dieses Land mit Emotion, weil wir die irischen Fans verstehen", sagte Trapattoni in einer Erklärung des irischen Verbandes. Er bedankte sich bei den Spielern und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute. "Ich denke, dass wir mit der Arbeit, die wir geleistet haben, eine gute Basis für meinen Nachfolger geschaffen haben", betonte der 74 Jahre alte Italiener. Die Iren müssen in ihrer nächsten Partie am 11. Oktober in Köln gegen die DFB-Auswahl antreten.
Das Tor zur WM bleibt geschlossen
Der frühere Coach des FC Bayern München und der italienischen Nationalmannschaft hatte das Amt als Coach in Irland im Juni 2008 angetreten. In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 scheiterte sein Team, weil Thierry Henry im Playoff-Spiel für Frankreich ein Tor mit einem absichtlichen Handspiel vorbereitete.
Für die Europameisterschaft 2012 konnte Irland sich unter Trapattoni qualifizieren - erstmals seit 1988. Allerdings schied die Mannschaft nach drei Niederlagen in der Vorrunde aus. Einen bleibenden Moment schufen die Fans der Iren: Sie sangen trotz des klaren 0:4-Rückstands gegen Spanien minutenlang den Song "Fields of Athenry".
Quelle: ntv.de