Bayer, VfB und BVB in Europa Trio trifft auf Außenseiter
19.08.2010, 15:32 UhrFür die drei Bundesligisten geht es in den Playoff-Hinspielen zur Europa League zunächst um Prestige und später vielleicht um Geld. Gegen die krassen Außenseiter aus Aserbaidschan, der Ukraine und der Slowakei zählt für die deutschen Teams nur eins: Weiterkommen.
Die Favoritenrollen sind klar verteilt. Gegen international unbekannte Gegner kann es für das Bundesliga-Trio Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart heute in den Playoff- Hinspielen der Europaliga nur ein Motto geben: Ansprechende Ausgangspositionen für die Rückspiele in einer Woche müssen her.
Beim VfB stören allerdings Transferspekulationen um Sebastian Rudy die Konzentration auf Gegner Slovan Bratislava. Nach Jahren der Abstinenz träumt der BVB beim Spiel gegen Qarabag Agdam aus Aserbaidschan von einer dauerhaften Rückkehr auf die internationale Bühne. Beim Bayer-Heimspiel gegen den ukrainischen Pokalsieger Tawrija Simferopol dreht sich alles um die Personalie Michael Ballack. Der Nationalmannschaftskapitän steht nach 96 Tagen Verletzungspause vor seinem Debüt.
Ballack im Leverkusener Kader
Gegen Simferopol kehrt Bayer fast zweieinhalb Jahre nach dem Aus im Uefa-Cup 2008 auf Europas Fußball-Bühne zurück. Bayers Trainer Jupp Heynckes hat Ballack in den Kader genommen und sehnt den Einsatz herbei: "Er ist ein defensiver Mittelfeldspieler mit riesigen Offensivqualitäten. Er ist wahnsinnig torgefährlich, wenn er vorn mit reingeht." Doch ob Ballack zur Startformation gehören wird, bleibt bis zum Schluss offen. Die Position im defensiven Mittelfeld könnte auch Lars Bender einnehmen. "Er ist mehr als eine Alternative." In der Innenverteidigung muss der Coach ohne Abwehrchef Sami Hyypiä auskommen. Für den Finnen soll Stefan Reinartz spielen.
Bayer Leverkusen - Tawrija Simferopol, 18.30 Uhr
Leverkusen: Adler - Castro, Friedrich, Reinartz, Kadlec - Augusto, Vidal, Bender (Ballack), Barnetta - Kießling, Helmes
Simferopol: Gorjainow - Beresowtschuk, Obradovic, Romantschuk, Villagra - Edmar - Oleynik, Fininho, Waljajew - Devic, Worobej
Schiedsrichter: Fautrel (Frankreich)
Stuttgart plagen Personalsorgen
VfB-Trainer Christian Gross muss in Bratislava weiter auf seine Defensivkräfte Matthieu Delpierre und Stefano Celozzi verzichten, Nationalspieler Serdar Tasci steht anders als zuletzt im DFB-Pokal im Kader. Fraglich ist der Einsatz des angeschlagenen Neuzugangs Johan Audel. Trotz der Personalsorgen fordert Gross eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. "Wir wollen möglichst einen Sieg mit einem Tor Vorsprung mitnehmen", kündigte der Coach an. Doch am Tag der Anreise störten erstmal neue Transfer-Spekulationen um Sebastian Rudy die Konzentration auf die wichtige Partie im Pasienky Stadion. Angeblich hat Liga-Rivale 1899 Hoffenheim sein Angebot für das Mittelfeld-Talent auf sechs Millionen Euro erhöht.
Slovan Bratislava - VfB Stuttgart, 18.45 Uhr
Stuttgart: Ulreich - Degen, Boulahrouz, Niedermeier (Tasci), Molinaro - Gentner, Kuzmanovic - Träsch, Gebhart - Cacau, Marica (Pogrebnjak)
Bratislava: Putnocky - Janosik, Salata, Dobrotka, Had - Guédé - Bagayoko, Grendel, Slovak, Breznanik - Sylvestr
Schiedsrichter: Chapron (Frankreich)
Die Dortmunder sind gewarnt

"Für diese Chance haben wir ein ganzes Jahr lang gekämpft": Roman Weidenfeller.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Dortmunder sind vor dem Hinspiel in Aserbaidschan gewarnt. Schließlich warf der international unbekannte Gegner in der dritten Qualifikationsrunde den polnischen Vizemeister Wisla Krakau aus dem Wettbewerb. Die BVB-Profis sind sich der Bedeutung des Duells bewusst. Torhüter Roman Weidenfeller warnte seinen Mitstreiter davor, den krassen Außenseiter zu unterschätzen: "Für diese Chance haben wir ein ganzes Jahr lang gekämpft." Anders als der Gegner kann der BVB in Bestbesetzung antreten. Bis auf Kevin Großkreutz, über dessen Einsatz erst nach dem Abschlusstraining entschieden werden soll, stehen alle Stammkräfte zur Verfügung.
Borussia Dortmund - Qarabag Agdam, 21.05 Uhr
Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Hummels, Subotic, Schmelzer - Sahin, Kehl - Blaszczykowski, Kagawa, Großkreutz - Barrios
Agdam: Veliyev - Aqoli, Medvedev, Sadiqow, Teli - Imamaliyev - Abbasov, Rubins, Sadiqow - Adamiya, Aliyev
Schiedsrichter: Balaj (Rumänien)
Quelle: ntv.de, dpa