Daum, Schuster oder Klinsmann Türkei sucht neuen Nationalcoach
12.10.2009, 16:30 UhrDer "Imperator" Fatih Terim wird abdanken, und die türkische Fußball-Welt sucht fieberhaft nach einem Nachfolger. In den Gerüchten um den künftigen Nationaltrainer am Bosporus tauchen auch mehrere deutsche Namen auf.

Auch Jürgen Klinsmann soll ein Kandidat für den türkischen Trainerposten sein.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Christoph Daum, Bernd Schuster oder sogar Jürgen Klinsmann? Nach der Rücktritts-Ankündigung des in der WM-Qualifikation gescheiterten Fatih Terim treiben die Spekulationen über einen Nachfolger für den Posten des türkischen Fußball-Nationaltrainers die wildesten Blüten. Und neben dem russischen Nationalcoach Guus Hiddink, dem angeblichen Favoriten, stehen dabei auch zahlreiche deutsche Trainer im Mittelpunkt.
Die Tageszeitung Star brachte neben den derzeit arbeitslosen Klinsmann (zuletzt Bayern München) und Schuster (zuletzt Real Madrid) aber auch den ehemaligen brasilianischen Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari (derzeit Bunyodkor Taschkent/Usbekistan) und den früheren englischen Teammanager Sven-Göran Eriksson (Sportdirektor beim Viertligisten Notts County) ins Gespräch.
Sieben Millionen für Hiddink
Nachdem die Verbandsspitze vorrangig einen Ausländer als Nachfolger für Terim verpflichten möchte, ist der Favorit laut übereinstimmenden Medien aber Hiddink. Der Niederländer, der mit einem Gehalt von sieben Millionen Euro geködert werden soll, darf trotz der 0:1-Niederlage am Samstag gegen Deutschland mit Russland in die Play-offs. Er könnte allenfalls dann sofort zur Verfügung stehen, wenn er mit der Sbornaja die WM 2010 verpasst.

Bernd Schuster - seit seiner Entlassung bei Real Madrid ohne Arbeitgeber.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Christoph Daum wird laut Sabah als einer der Favoriten gehandelt, hat laut Hürriyet aber keine Chance. Der Ex-Kölner steht bei Fenerbahce Istanbul unter Vertrag und ist mit dem Traditionsklub nach acht Siegen aus acht Spielen souveräner Tabellenführer. Um Streit mit Fener zu vermeiden, will der Verband angeblich eine Doppelfunktion als Sportdirektor im Klub und Nationaltrainer vorschlagen. Für Daum kommt dies jedoch "überhaupt nicht in Frage. Man kann ein Pferd nicht auf zwei Sätteln reiten", wird der Erfolgstrainer vom Kölner "Express" zitiert.
Rücktritt in der Halbzeit
Gehandelt werden auch der Rumäne Mircea Lucescu sowie die Italiener Roberto Mancini und Luciano Spaletti. Sollte wider Erwarten doch ein Türke Trainer werden, gelten laut Sabah Erdugrul Saglam (Ex-Besiktas), das einstige Stürmer-Idol Hakan Sükür und der derzeitige Besiktas-Coach Mustafa Denizli als Kandidaten. Star handelte auch noch Michael Laudrup (zuletzt Spartak Moskau) und Marco van Basten (zuletzt Bondscoach in den Niederlanden).
Nachdem die Türken, die 16 Monate zuvor Deutschland im EM-Halbfinale (2:3) noch einen großen Kampf lieferten, das WM-Ticket endgültig verpasst hatten, waren die Emotionen hochgeschlagen. Terim teilte Verbandspräsident Mahmut Özgener schon in der Halbzeitpause bei der 0:2-Niederlage in Belgien seine Rücktritts-Entscheidung mit. Die Medien sprachen von "Herzschmerz" und "Weltungergang", die Spieler um die Bundesliga-Profis Nuri Sahin (Borussia Dortmund) sowie Hamit (Bayern München) und Halil Altintop (Schalke 04) mussten vor dem Hotel in Brüssel durch Sicherheitskräfte vor einigen hundert aufgebrachten Fans beschützt werden.
Quelle: ntv.de, von Ismail Tipi, sid