Nachwuchsfußballer Europas Beste Und wieder triumphiert Spanien
02.08.2011, 13:34 Uhr
"Extrem glücklich": Spaniens Nachwuchskicker feiern.
(Foto: AP)
Der spanische Fußball-Nachwuchs setzt derzeit Glanzlicht um Glanzlicht. In einem spannenden Finale gegen Tschechien sichern sich die Iberer mit ihrem 3:2-Sieg in der Verlängerung jetzt auch den Gewinn der U-19-Europameisterschaft. Und das zum fünften Mal.
Der Fußball-Nachwuchs des Weltmeisters sammelt auch im Juniorenbereich Titel um Titel. Fünf Wochen nach dem Gewinn der U-21-Europameisterschaft hat sich Spanien auch bei der U-19-EM in Rumänien die Krone aufgesetzt und für großen Jubel im Land gesorgt. "In einigen Jahren werden wir uns an die ruhmreichste Epoche des spanischen Fußballs erinnern. Spanien ist mit dem Ball an den Füßen die Supermacht", schrieb die zweitgrößte spanische Tageszeitung "El Mundo" nach dem 3:2 (1:1) im spannenden Finale gegen Tschechien.
Dabei konnte sich die beste Mannschaft des Turnieres, die den U-19-Titel schon zum fünften Mal gewann, bei dem erst 17 Jahre alten Joker Paco Alcacer vom FC Valencia bedanken. Mit seinen beiden Treffern in der Verlängerung (108./115.) führte der Matchwinner sein Team zum Titel, nachdem die Tschechen durch Ladislav Krejci (52.) und Patrick Lacha (97.) zweimal in Führung gegangen waren. Ein Treffer von Jon Aurtenetxe (85.) rettete die Iberer in die Verlängerung. "Diese Empfindungen sind unvergleichlich. Aber ich bin nicht der einzige Held", meinte Alcacer. Trainer Gines Melendez, der bei vier von fünf U-19-Turniersiegen dabei war, lobte die mentale Stärke seines Teams. "Wir Trainer, der Verband und der Präsident sind sehr stolz und die Spieler sind extrem glücklich", meinte der spanische Coach. Mittelfeldspieler Alex Fernandez war überglücklich: "Das ist der größte Triumph in meiner Karriere."
Für den spanischen Verband kann der Sommer 2011 ein goldener werden. Nach den beiden EM-Siegen liegt die spanische U 20-Auswahl auch bei der WM in Kolumbien derzeit aussichtsreich im Rennen und könnte bei einem weiteren Erfolg einen historischen Meilenstein mit drei Titeln in drei Monaten setzen. Der DFB-Nachwuchs benötigte 2008/2009 elf Monate für drei EM-Titel (U 19, U 17, U 21) und sicherte sich wie jetzt die Iberer zwei Titel in einem Kalenderjahr. Für die Tageszeitung "El Pais" sind die spanischen Nachwuchskicker ohnehin nicht zu stoppen. "Es sieht so aus, als ob Spanien kein einziger WM- oder EM-Titel entwischen kann."
Quelle: ntv.de, dpa