Dresden vergibt wichtigen Zweitligasieg Union patzt, Lautern schlägt Fürth
08.02.2014, 16:10 Uhr
Dresdens Zlatko Dedic und Union Berlins Michael Parensen im Zweikampf.
(Foto: dpa)
Im Ringen um Relegationsrang drei patzt der 1. FC Union zum Jahresauftakt. Die Berliner kommen gegen die abstiegsgefährdeten Dynamos aus Dresden nur zu einer glücklichen Nullnummer. Im Topspiel siegt Lautern über Fürth.
Union Berlin hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga gleich im ersten Spiel des Jahres einen Rückschlag einstecken müssen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus kam im Ost-Derby gegen Dynamo Dresden nicht über ein 0:0 hinaus und verpasste den Sprung auf den Relegationsplatz drei. Während die Berliner sich vorerst mit dem vierten Rang hinter dem 1. FC Kaiserslautern begnügen mussten, verbuchten die Sachsen einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt und kletterten vom 17. auf den 15. Platz.
Die Lauterer siegten im Topspiel gegen den Tabellenzweiten Greuther Fürth mit 2:1 und rückten damit bis auf einen Zähler an die Franken heran. Vor 32.966 Zuschauern sorgten Ruben Jenssen (38.) und Florian Dick (58.) für den Sieg und das passende Geschenk zum 82. Geburtstag von Weltmeister Horst Eckel. Die Fürther konnten durch Ogjnen Mudrinski (78.) nur noch verkürzen.
Union konnte den Fürther Patzer nicht nutzen. "Wir sind nicht so ins Spiel gekommen wie gewohnt. Wir haben uns sehr schwer getan und nur wenige Chancen kreiert", gab Union-Kapitän Torsten Mattuschka bei Sky zu: "Am Ende müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein." Dynamo-Trainer Olaf Janßen war hochzufrieden: "Die Mannschaft ist körperlich in einer super Verfassung. Jeder war für den anderen da, das macht zuversichtlich für die nächsten schweren Aufgaben."
Poté vergibt Großchance
Die Gäste waren vor 21.717 Zuschauern an der Alten Försterei in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft und hatten die erste Großchance: Nach einer Ecke sprang der Ball von Union- Marc Pfertzel an die Latte des Berliner Tores, dann schoss Mickael Poté völlig frei über das Tor (8.).
Die Gastgeber kamen erst nach einer halben Stunde besser ins Spiel und nach einem Solo von Martin Dausch zur ersten Tormöglichkeit (31.). Nach der Pause erwischten erneut die Sachsen den besseren Start. Union-Torhüter Daniel Haas wehrte zunächst einen Schlenzer von Thorsten Schulz (61.), dann einen Kopfball von Romain Brégerie (66.) ab. Die beste Chance für Union hatte Mattuschka mit einem Freistoß (84.).
Beste Spieler bei den Gastgebern waren Keeper Haas und Benjamin Köhler, bei Dynamo überzeugten Torhüter Markus Scholz, Idir Ouali und Vincenzo Grifo.
Quelle: ntv.de, dsi/sid