Aufstiegsaspiranten siegen Union und Braunschweig halten Anschluss
24.02.2017, 20:44 Uhr
Es durfte wieder ausgiebig gejubelt werden an der Alten Försterei.
(Foto: imago/Matthias Koch)
Im heimischen Stadion stoppt Union Berlin den kurzen Höhenflug von 1860 München. Auch Braunschweig siegt und bleibt oben dran. Im Frankenderby schlägt Würzburg kein Kapital aus seiner Dominanz.
Union Berlin und Eintracht Braunschweig haben im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den Druck auf die Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart und Hannover 96 aufrechterhalten. Zum Auftakt des 22. Spieltags gewann Union gegen 1860 München verdient mit 2:0 und zog vorerst nach Punkten mit dem Tabellenzweiten Hannover gleich. Beide Vereine kommen auf 41 Punkte.
Braunschweig beendete durch ein 1:0 (0:0) beim SV Sandhausen den Negativlauf von zuletzt fünf sieglosen Spielen und feierte den ersten Erfolg im Jahr 2017. Damit kommen die Niedersachsen nun auf 40 Punkte. Hannover gegen Arminia Bielefeld und Tabellenführer Stuttgart gegen den 1. FC Kaiserslautern haben am Wochenende allerdings noch die Chance, den Vorsprung auf die Rivalen wieder zu vergrößern.
Im Franken-Derby hielt die Negativserie der Würzburger Kickers durch ein 1:1 gegen die SpVgg Fürth trotz deutlicher Überlegenheit an. Die Kickers warten seit fünf Spielen auf einen Sieg.
1860 ist chancenlos
Unions herausragender Offensivspieler Steven Skrzybski sorgte in der 41. Minute mit seinem achten Saisontor für die hochverdiente Führung der Berliner. Simon Hedlund erhöhte 15 Minuten nach der Pause. Vor 20.176 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei war Union von Beginn an um Spielkontrolle bemüht.
Die Berliner drängten München in die eigene Hälfte, kombinierten teils ansehnlich und kamen vor dem Seitenwechsel mehrfach zu guten Torchancen. Skrzybski belohnte das Team von Trainer Jens Keller, als er einen Abpraller aus rund elf Metern überlegt ins Tor schob. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte Union und hatte gegen in der Offensive harmlose Löwen kaum Probleme.
Braunschweig mit erstem Sieg 2017
Braunschweig brauchte zur Führung eine Standardsituation und Glück. Nach einem Freistoß von Onel Hernandez köpfte SVS-Verteidiger Tim Knipping aufs eigene Tor und traf den Pfosten. Mirko Boland reagierte am schnellsten und köpfte den Ball in der 71. Minute über die Linie. Schiedsrichter Sören Storks übersah dabei ein Foul des Braunschweigers Gustav Valsvik.
Die erste Hälfte war vor 4721 Zuschauern im Hardtwaldstadion geprägt von vielen Zweikämpfen und Fehlpässen auf beiden Seiten. Die beste Chance hatte Sandhausen durch Julian Derstroff, der aus kurzer Distanz an Torhüter Jasmin Fejzic scheiterte. Auch nach dem Seitenwechsel blieben Torszenen rar.
Würzburg belohnte sich nicht für seine Überlegenheit. Bis zur 52. Minute hatten die Gäste aus Fürth noch nicht auf das Würzburger Tor geschossen, trotzdem stand es 1:1. Nach der Führung der Kickers in der 47. Minute durch Peter Schröck folgte fünf Minuten später der Schreck. Eine Faustabwehr von Torhüter Robert Wulnikowski prallte gegen den Rücken von Mitspieler Junior Diaz und von dort zurück ins Tor der Kickers.
Quelle: ntv.de, shu/sid