Kreativ gegen Bau des Scheichklubs United-Fan blockiert ManCity
17.02.2012, 12:07 Uhr
"Eine rote Insel in einem Meer von Blau": Für Shaun O’Brien ist die Welr geteilt. Manchester United, die Roten, sind die Guten. Das Böse hingegen trägt Blau.
Es ist ein Kampf David gegen Goliath, und weil der David in diesem Fall eine besonders charmante Idee hat, ist die Geschichte so schön. Shaun O’Brien, Fan des Fußballklubs Manchester United, sabotiert ein Bauvorhaben des ungeliebten Stadtrivalen Manchester City. Und das durchaus kreativ.
Shaun O’Brien hat etwas, was andere haben möchten. Und weil die anderen nicht das bieten, was er haben will, gibt es nun Streit. Shaun O’Brien ist Fan des englischen Vereins Manchester United, für die Spiele im Stadion Old Trafford hat er eine Dauerkarte. Wer sich ein wenig mit Fußball auskennt, weiß, dass es in der Stadt einen zweiten großen Verein gibt, Manchester City. Das sind die Neureichen, seit Scheich Mansour bin Zayed al-Nahyan aus Abu Dhabi im August 2008 den Klub gekauft hat, spielt Geld keine Rolle - es ist genug da.
Und was viel schlimmer für den Stadtrivalen ist: Manchester City steht momentan in der Tabelle der Premier League auf Platz eins, zwei Punkte vor United, mit 19 Titeln Rekordmeister des Landes. Shaun O’Brien mag Manchester City nicht. Und wenn er der BBC erzählt, es sei nicht seine Absicht, einen Streit vom Zaun zu brechen, klingt das ungefähr so glaubwürdig wie der berühmte Satz, dass niemand die Absicht habe, eine Mauer zu errichten.
Nun will ManCity gar keine Mauer bauen, sondern für umgerechnet 119 Millionen Euro sein Trainingsgelände im Osten der Stadt erweitern, der Klub plant ein Stadion für Jugendteams mit 7000 Plätzen und eine Anlage mit 17 weiteren Fußballfeldern. Shaun O’Brien besitzt ein angrenzendes Grundstück, der Klub will es kaufen. Damit er das nicht so einfach kann, hat sich Shaun O’Brien etwas ausgedacht, was zumindest diejenigen, die beim Kampf David gegen Goliath auf der Seite des Schwächeren sind, für eine durchaus charmante Idee halten.
Eine durchaus charmante Idee
Shaun O'Brien hat die 500 Quadratmeter Fläche in 5000 Teile geteilt und verkauft diese über die Homepage "Unite against the City", jede der 0,1 Quadratmeter großen Parzellen kostet 298 Euro. Er hofft, dass Manchester City demnächst mit 5000 Grundstückseigentümern verhandeln muss, die zudem Anhänger des Erzrivalen sind. "Das Interesse ist überwältigend. United hat 350 Millionen Fans auf der Welt und ich glaube, alle wollen ein Stück", sagte der 45-Jährige, der das Geschäftsgebahren des Scheichklubs unerhört findet.
"Sie haben nur ein Angebot hingeklatscht und gesagt, wenn ich das nicht annehme, dann nehmen sie's mir weg." Nach einem Bericht der Tageszeitung "Manchester Evening News" schlug Shaun O'Brian eine Offerte über 1,2 Millionen Euro aus. Daraufhin habe City beim Stadtrat eine Enteignung beantragt. Das Angebot habe sich nur an der Schätzung des Vereins orientiert, nicht an Angebot und Nachfrage. Er besitze das Land seit 15 Jahren, es sei seine Altersvorsorge, schreibt O’Brien. Wäre er mit seiner Aktion erfolgreich, würde er knapp 1,5 Millionen Euro einnehmen. Angeblich stehen nur noch wenige Landstückchen zum Verkauf.
Shaun O'Brian ahnt allerdings, wie die Sache ausgehen wird. "Früher oder später werden sie das Land bekommen." Und was ist das Schlimmste, was passieren kann? "Dass sie die Meisterschaft gewinnen."
Quelle: ntv.de