Europaliga zu schwer für Manchester United blamiert, City auch raus
15.03.2012, 21:19 Uhr
Wayne Rooney erzielte insgesamt drei Tore gegen Athletic Bilbao - ausgeschieden ist Manchester United gegen die Spanier trotzdem.
(Foto: AP)
Englands Meister Manchester United kann sich ab sofort auf die Titelverteidigung in der Premier League konzentrieren. Gegen Athletic Bilbao geht der Mitfavorit auf den Europa-League-Sieg schon im Achtelfinale k.o. Kleines Problem für United: Auch Meisterschaftskonkurrent Man City ist nicht länger international gefordert.
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat sich nach dem Aus in der Champions League erneut auf internationaler Bühne blamiert und ist bereits im Achtelfinale der Europa League ausgeschieden. Die "Red Devils", die bereits das Hinspiel gegen Athletic Bilbao im Old Trafford verdient mit 2:3 verloren hatten, mussten sich den Spaniern im Rückspiel mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Auch der mit Öl-Millionen aufgerüstete Lokalrivale Manchester City musste schon im Achtelfinale die Segel streichen. Zwar drehte City gegen Sporting Lissabon einen 0:2-Pausenrückstand im eigenen Stadion noch in einen 3:2-Sieg. Durch das mit 0:1 verlorene Hinspiel in Portugal scheiterte City aber an der Auswärtstorregel.
Bei der Auslosung ab 13 Uhr sind neben den Bundesligisten Hannover 96 und FC Schalke 04 noch diese sechs Teams im Lostopf:
![]() | Athletic Bilbao | ![]() | AZ Alkmaar |
![]() | Sp. Lissabon | ![]() | Atlético Madrid |
![]() | FC Valencia | ![]() | Metalist Charkow |
Englands Tabellenführer Manchester United, der wie City schon überraschend in Gruppenphase der Königsklasse gescheitert war, präsentierte sich im Hexenkessel des Estadio San Mamés wie bereits im Hinspiel vor einer Woche erschreckend schwach und kam in der gesamten Begegnung kaum zu nennenswerten Offensivaktion.
Bilbao dagegen überzeugte spielerisch und kämpferisch und hatte Pech, als Weltmeister Fernando Llorente nur den Pfosten traf (14.). In der 23. Minute hatte der Baske mehr Erfolg, als er eine lange Hereingabe in den Strafraum mit einer sehenswerten Direktabnahme verwandelte (23.). Mittelfeldspieler Óscar de Marcos sorgte in der zweiten Halbzeit für die Entscheidung (65.). Englands Stürmer-Star Wayne Rooney, der Manchesters Hoffnungen auf das Viertelfinale mit zwei Treffern im Hinspiel am Leben gehalten hatte, gelang kurz vor Spielende nur noch der Ehrentreffer (80.).
Alkmaar trotzt seinem Fehlstart
Neben Bilbao steht auch AZ Alkmaar trotz eines katastrophalen Starts in das Rückspiel gegen Udinese Calcio in der Runde der letzten Acht. Bereits kurz nach dem Anpfiff hatte AZ-Verteidiger Nick Viergever seinen Gegenspieler im Strafraum umgerissen und dafür die Rote Karte gesehen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Antonio di Natale sicher (3.). Italiens Torschützenkönig erhöhte kurz darauf auf 2:0 (15.) und egalisierte damit das Ergebnis aus dem Hinspiel. Erik Falkenburg brachte Alkmaar mit seinem Treffer jedoch zurück auf Viertelfinalkurs (30.), den die Niederländer bis zum Schlusspfiff halten konnten.
Für Alkmaars Ligakonkurrent PSV Eindhoven war dagegen im Achtelfinale Schluss. Nach der 2:4-Niederlage im Hinspiel beim früheren Uefa-Pokalsieger FC Valencia kamen die Niederländer vor heimischer Kulisse nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.
Quelle: ntv.de