"Wir haben Superman geholt" Usain Bolt will in Australien kicken
17.07.2018, 10:32 Uhr
Usain Bolt, hier im Trikot des norwegischen Erstligisten Strömsgodset IF, will nun in Australien endlich Profifußballer werden.
(Foto: imago/Bildbyran)
Seit gut einem Jahr flitzt Usain Bolt nicht mehr über Leichtathletik-Laufbahnen. Seitdem arbeitet der schnellste Mann der Welt auf eine Karriere im Profifußball hin. Nach einem Ulk-Training bei Bundesligist Borussia Dortmund soll es nun ernst werden - in Australien.
Der ehemalige Sprint-Superstar Usain Bolt wird seine anvisierte Fußballkarriere wohl in Australien starten. Der 31-Jährige soll ein Probetraining beim australischen Erstligisten Central Coast Mariners absolvieren. Das bestätigte der Klub aus der A-League. Bolt sei "ein ambitionierter Athlet", die A-League auf der anderen Seite habe "einen Helden" gesucht, "und wir haben Superman geholt".
Der achtmalige Olympiasieger habe einem Vertrag für einen sechswöchigen Test mit den Mariners "grundsätzlich" zugestimmt, wie Spielerberater Tony Rallis einem lokalen Radiosender sagte. Demnach sind aber noch Kleinigkeiten zu klären. Von dem Deal sollen alle Seiten profitieren. Allerdings sei nach der Probephase kein Vertrag garantiert.
Im März hatte der schnellste Mann der Welt bereits mit einem medienwirksamen Training beim Bundesligisten Borussia Dortmund für Aufsehen gesorgt und im Juni für eine Woche mit dem norwegischen Erstligisten Strömsgodset IF geübt. Ein längeres Engagement wie es nun in New South Wales geplant ist, hat Bolt aber noch nicht vorzuweisen.
Seit dem Ende seiner Leichtathletik-Karriere im vergangenen Jahr arbeitet Bolt auf eine Zukunft im Fußball hin. Sein Lieblingsklub ist der englische Rekordmeister Manchester United. Der Profifußball sei bereits als Kind sein Traum gewesen, hatte Bolt vor einigen Monaten erklärt. "Das ist ein persönliches Ziel. Mir ist es egal, was andere Leute darüber sagen", sagte Bolt.
"Jetzt warten wir mal ab und schauen, wie gut er Fußball spielt", sagte Geschäftsführer Shaun Mielekamp von den Central Coast Mariners: "Wenn alles gut läuft, wer weiß, dann spielt er vielleicht in dieser Saison in der A-League." Es sei allerdings nur möglich, "wenn Usain in der Lage ist mitzuspielen. Wenn er reinkommt und nicht mithält, dann kann das Ganze nach hinten losgehen." Die Spielzeit in der höchsten australischen Spielklasse startet im Oktober.
Quelle: ntv.de, cri/sid/dpa