Fußball

Van Marwijk befördert Schwiegersohn Van Bommel führt Oranje an

Bayerns Kapitän Mark van Bommel ist nun auch Spielführer des WM-Zweiten Niederlande. Sein Schwiegervater, Bondscoach Bert van Marwijk, bestimmt ihn zum Nachfolger von Giovanni van Bronckhorst, der im WM-Finale gegen Spanien sein letztes Länderspiel für Oranje bestritten hatte.

Chef auf dem Platz: Mark van Bommel.

Chef auf dem Platz: Mark van Bommel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Beförderung für Schwiegersohn Mark van Bommel: Der Kapitän des deutschen Fußballmeisters Bayern München ist jetzt auch Spielführer von Vize-Weltmeister Niederlande am Freitag im EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino. Sein Schwiegervater, Bondscoach Bert van Marwijk, bestimmte den Mittelfeldspieler zum Nachfolger von Giovanni van Bronckhorst, der im WM-Finale gegen Spanien (0:1 n.V.) sein letztes Länderspiel für Oranje bestritten hatte. "Wir haben es kurz im Trainerstab diskutiert und dann entschieden. Mark ist im richtigen Alter und in der richtigen Position, außerdem macht er den Job auch bei Bayern München und früher bei der PSV Eindhoven", sagte der ehemalige Dortmund-Trainer van Marwijk.

In der voraussichtlichen Start-Elf der Niederländer werden außer van Bommel auch die Bundesliga-Profis Joris Mathijsen, Eljero Elia (beide Hamburger SV) und Schalkes neuer 14-Millionen-Star Klaas-Jan Huntelaar stehen. Rückkehrer Ruud van Nistelrooy (ebenfalls HSV), der den verletzten Robin van Persie (FC Arsenal) ersetzt, muss sich voraussichtlich zunächst mit einem Platz auf der Ersatzbank begnügen.

Marwijk: Robbens Verletzung mysteriös

Van Nistelrooy ist aber schon zufrieden, überhaupt wieder zur niederländischen Mannschaft zu gehören, nachdem van Marwijk ihn nicht zur WM nach Südafrika mitgenommen hatte. "Ich bin froh, nach zwei Jahren wieder dabei zu sein. Ich glaube immer noch, dass ich der Mannschaft bei der WM wertvolle Dienste hätte leisten können. Allerdings kann ich die Entscheidung von van Marwijk verstehen: ich bin jetzt fitter als im Mai dieses Jahres", sagte der HSV-Sturmführer, der schon drei Bundesliga-Tore in dieser Saison erzielt hat. Van Nistelrooy will dem Trainer zeigen, dass er mehr als ein Ersatz für van Persie ist.

Derweil ist für van Marwijk die schwere Oberschenkelverletzung von Nationalspieler Arjen Robben vom deutschen Meister Bayern München "mysteriös". Der ehemalige Cheftrainer von Borussia Dortmund wies die Kritik des deutschen Rekordchampions zurück, der königlich-niederländische Verband KNVB sei fahrlässig mit der Blessur des Spielers umgegangen, die dieser im Vorfeld der WM in Südafrika erlitten hatte. Bei Robben war nach der Rückkehr aus dem Urlaub von Bayern-Arzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ein Muskelriss im linken Oberschenkel diagnostiziert worden, der den Offensivspieler mehrere Monate außer Gefecht setzt. Bayerns Boss Karl-Heinz Rummenigge hatte eine Entschädigung vom KNVB gefordert.

"Das ist ein schwerer Schlag für ihn"

"Ich habe gehört, dass Arjen längere Zeit ausfällt. Das ist ein schwerer Schlag für ihn, ich werde ihn in dieser schwierigen Situation aber unterstützen. Ich kann zur Verletzung nichts sagen. Das Einzige, was ich sagen kann, ist, dass wir sehr vorsichtig mit ihm während der WM umgegangen sind. Es ist mysteriös, was mit ihm passiert ist", sagte van Marwijk.

Robben hatte sich die Blessur im WM-Test am 5. Juni gegen Ungarn (6:1) zugezogen. Trotz eines zunächst festgestellten Muskelfaserrisses blieb er im Oranje-WM-Aufgebot, reiste allerdings nach intensiver Reha in den Niederlanden erst verspätet nach Südafrika. Van Marwijk schonte Robben zunächst und verzichtete in den ersten beiden WM-Vorrundenspielen auf den ehemaligen Spanien- und England-Legionär. Robben gehörte dann allerdings zu den niederländischen Leistungsträgern auf dem Weg ins WM-Finale gegen Spanien (0:1 n.V.).

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen