Fußball

Bundesliga als Fitmacher für Holland Van Gaal setzt auf van der Vaart

Louis van Gaal, selbstbewusst.

Louis van Gaal, selbstbewusst.

(Foto: dpa)

In den vergangenen beiden Qualifikationsspielen zur Fußball-WM 2014 war Rafael van der Vaart nicht im Kader, jetzt beruft ihn der niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal. In der Bundesliga wurde der Mittelfeldmann offenbar wieder fit. Ein Teil van Gaal'scher Methodik, wie Kritiker sagen.

Eine gewisse Eitelkeit ist Louis van Gaal nicht fremd. Eigentlich hat der Hamburger SV ihm, dem Trainer der Niederlande, das tolle Comeback von Rafael van der Vaart zu verdanken: "Ich hatte ja bereits vorhergesagt, dass van der Vaart in der Bundesliga wieder fit werden würde", sagte der Bondscoach bei der Bekanntgabe seines Oranje-Kaders für die WM-Qualifikationsspiele gegen Andorra und Rumänien. "Sein Wechsel von Tottenham zum HSV war also gut. Vielleicht habe ich ihm dabei auch den richtigen Anstoß gegeben."

Rafael van der Vaart, formstark.

Rafael van der Vaart, formstark.

(Foto: dapd)

Vor gut einem Monat hörte sich das noch anders an: Van der Vaart sei nicht fit und zu sehr mit seinem Transfer beschäftigt. Van Gaal berief den Oranje-Liebling nicht für die Länderspiele gegen die Türkei und Ungarn. An diesem Freitag darf "VDV" wieder das Oranje-Trikot anziehen. Zum 101. Mal. Kurioserweise wie schon bei seinem Debüt auch gegen Andorra und erneut unter der Leitung von van Gaal. Auch für Nigel de Jong vom AC Mailand hat die Verbannung ein Ende.

In Holland beliebt

Der HSV-Star nahm die Erziehungsmaßnahme gelassen hin: "Klar war ich enttäuscht", sagte er. Er war fit und sicher auch nicht im Umzugsstress. "Ich habe noch nie einen Umzugskarton eingepackt." Aber er hat auch Respekt für das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche: "So ist er dann auch wieder: Er gibt einem die Chance, sich zurückzukämpfen."

Für die 16 Millionen niederländischen Bondscoaches war die Verbannung von van der Vaart ein Schreck. Der Profi ist bei den Fans beliebt. Schon van Gaals Vorgänger Bert van Marwijk ließ ihn bei der EM oft auf der Bank sitzen. Die Beziehung zwischen van der Vaart und van Marwijk sank auf eine Temperatur von Kühlschrankniveau.

"Weiß immer alles besser"

Das galt auch für Schalke-Stürmer Klaas Jan Huntelaar. Über den Streit und das EM-Debakel für Oranje will er nicht mehr reden. Er lobt stattdessen den neuen alten Trainer. "Er ist ehrlich und deutlich." Kein Wunder: Schließlich hat Huntelaar vorerst dessen Gunst vor dem Star der Premier League, Robin van Persie.

Und noch einer profitiert von der van Gaalschen Erziehungsmethode: Der Schalke-Neuling Ibrahim Afellay darf ebenfalls für Holland antreten, obwohl er in Gelsenkirchen noch nicht voll eingesetzt wurde. "Ich sehe das als extra Stimulierung", sagte der 61-jährige fast schon väterlich. "Das ist eben die Logik von Louis", seufzte der gefürchtete Fußballkritiker Johan Derksen im niederländischen Fernsehen. "Er weiß immer alles besser."

Vorerst wagt keiner, dem ehemaligen Trainer von Barcelona und FC Bayern München zu widersprechen. Schließlich hat ein siegender Coach immer recht. Die ersten beiden Qualifikationsspiele gegen die Türkei und Ungarn gewann Oranje souverän - zumindest gegen Andorra wird sich das wohl nicht ändern.

Quelle: ntv.de, Annette Birschel, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen