Schalke heizt Spekulationen an Veh kündigt Entscheidung an
18.03.2013, 11:48 Uhr
"Ich habe mich noch nicht entschieden": Armin Veh.
(Foto: dapd)
Trainer Armin Veh will erst in den nächsten Tagen entscheiden, ob er bei Eintracht Frankfurt bleibt oder den Fußball-Bundesligisten am Saisonende verlässt. "Wir werden uns jetzt in der Länderspielpause zusammensetzen. Dieses Rumgeeiere ist auf Dauer unerträglich."
Die 40-Punkte-Marke hat Eintracht Frankfurt immer noch nicht geknackt, die Zukunft von Trainer Armin Veh ist weiter offen. Der 52-Jährige will erst in der Länderspielpause die Weichen für seine Zukunft stellen, denn noch hat Veh keine neuen Arbeitspapiere unterschrieben - weder bei Frankfurt noch bei Schalke 04. "Wenn ich das gemacht hätte, hätte ich das schon gesagt", sagte Veh nach der 1:2 (1:0)-Niederlage gegen den VfB Stuttgart: "Ich habe mich noch nicht entschieden. Wir müssen noch ein paar Tage warten."
Schalkes Sportvorstand Horst Heldt heizte derweil die Spekulationen über einen Wechsel von Veh an. "Wer das Verhältnis von Armin Veh und mir kennt, der weiß, dass wir natürlich darüber nachdenken, dass wir möglicherweise in naher Zukunft, oder irgendwann zusammenarbeiten, daraus haben wir nie einen Hehl gemacht." Trotz des Flirts zwischen Veh und Schalke 04 und der Hinhalte-Taktik des Trainers macht Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner gute Miene zum bösen Spiel. "Ich denke, dass die Chancen ganz gut stehen."
Zwar ärgerte sich der Sportdirektor auch darüber, dass die Eintracht weiter mit nur 39 Punkten auf dem vierten Platz steht ("So ein Spiel muss man gewinnen"), sein Groll galt aber in erster Linie dem Ligakonkurrenten aus Gelsenkirchen. "Ich hätte mir ein stückweit klarere Worte von Schalke gewünscht", sagte Hübner. Jetzt müsse sich Veh rechtfertigen. "Das ist schade." Dagegen durften sich die Schwaben, die nun seit zwölf Jahren nicht mehr in Frankfurt verloren haben, über das Ende ihrer Negativserie von vier Pflichtspiel-Niederlagen freuen. Vedad Ibisevic per Foulelfmeter (49.) und Georg Niedermeier (71.) sorgten für den Erfolg des VfB, der im Achtelfinale der Europaliga bei Lazio Rom gescheitert war.
Quelle: ntv.de, sid