Fußball

Liverpool darf schon jubeln Verhöhntes ManUnited geht böse unter, Chelsea patzt

Bruno Fernandes und seine Kollegen verabschieden sich desolat in die kurze Weihnachtspause.

Bruno Fernandes und seine Kollegen verabschieden sich desolat in die kurze Weihnachtspause.

(Foto: picture alliance / Photoshot)

Fünf Siege in Folge holt der FC Chelsea und macht sich zu einem ernsthaften Titelkandidaten in der Premier League. Die Londoner bleiben unschlagbar, lassen diesmal aber dennoch wichtige Punkte liegen. Rekordmeister Manchester United verabschiedet sich mit einer Klatsche in die kurze Weihnachtspause.

Manchester United hat in der Premier League den nächsten Rückschlag erlitten. Der englische Fußball-Rekordmeister kassierte am Sonntag beim 0:3 (0:1) im Old Trafford gegen das Überraschungsteam AFC Bournemouth nach einem fehleranfälligen Auftritt eine blamable Heimpleite. Nach dem Abpfiff setzte es laute Buhrufe für die Mannschaft von Teammanager Ruben Amorim.

Dean Huijsen (29.), Justin Kluivert (61., Foulelfmeter) und Antoine Semenyo (63.) trafen für die Gäste von der Südküste, die sich mit dem vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen auf den fünften Platz fünf vorschoben. Bereits in der letzten Saison hatten die Cherries mit 3:0 im Theater der Träume triumphiert.

Die Euphorie nach dem Sieg im Stadtderby bei City ist im roten Teil Manchesters dagegen verflogen. Schon unter Woche war United im Ligapokal bei Tottenham Hotspur gescheitert, nach der bereits siebten Ligapleite machten die Fans ihren Unmut breit, viele verließen bereits weit vor dem Abpfiff das Stadion. Die Red Devils liegen nach 17 Spielen nur auf Rang 13 - und meilenweit von einem Platz entfernt, der zur Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb berechtigen würde.

Vor dem Spiel hatte Amorim eine umstrittene Kaderentscheidung moderieren musste: Wie schon zuvor beim 2:1 über Manchester City am 16. Spieltag stand Nationalspieler Marcus Rashford nicht im Aufgebot der "Red Devils": "Das ist meine Entscheidung, und das wird es immer sein. Ich muss den Kader wählen, und ich möchte bessere Leistungen von meinen Spielern sehen", sagte Amorim bei Sky. "Ich probiere verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Spielern aus; das ist mein Ziel." Diesmal ging der Plan gehörig schief.

Der FC Chelsea verpasste den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze. Die Londoner kamen nach fünf Siegen in Serie beim FC Everton nur zu einem 0:0. Nutznießer des Punktverlusts der Londoner könnte der FC Liverpool werden: Der Tabellenführer tritt am Abend noch bei Tottenham Hotspur an.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen