Auf Ibiza festgenommen VfB-Profi Atakan Karazor bleibt in U-Haft
13.06.2022, 16:43 Uhr
Atakan Karazor sitzt weiterhin in Untersuchungshaft.
(Foto: Tom Weller/dpa/Archivbild)
Atakan Karazor wird auf Ibiza festgenommen, der Bundesliga-Profi des VfB Stuttgart sitzt seit Tagen in Untersuchungshaft. Die könnte lang dauern, Karazor und einem Freund wird offenbar eine Vergewaltigung vorgeworfen.
Zwei wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung auf Ibiza festgenommenen deutschen Urlauber müssen wohl noch länger in Untersuchungshaft bleiben. Von einem Haftprüfungstermin sei ihr nichts bekannt, sagte die Sprecherin der Justizbehörde der Balearen, Agnés Antich. Die Identität der beiden 25-Jährigen, gegen die eine Richterin Untersuchungshaft angeordnet hatte, könne aus Gründen des Datenschutzes auch weiterhin nicht mitgeteilt werden.
Verschiedene Medien hatten berichtet, dass Karazor möglicherweise am heutigen Montag aus der Untersuchungshaft freikommen könnte. Eine Untersuchungshaft kann schlimmstenfalls bis zu vier Jahre dauern, "gerade auf den Balearen dauert die Untersuchungshaft oft mindestens sechs Monate", sagte die spanische Rechtsanwältin María Barbancho dem "Kicker".
Am Samstag hatte der VfB Stuttgart mitgeteilt, sein Mittelfeldspieler Atakan Karazor sei auf Ibiza im Urlaub festgenommen worden. Der 25-Jährige bestreite aber jede strafbare Handlung. "Der VfB ist mit seinen Anwälten in ständigem Kontakt", hieß es. Was Karazor vorgeworfen wird, wollten die Schwaben nicht sagen. "Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, bitten wir um Verständnis, dass sich der VfB vorerst nicht weiter äußern kann." Dies blieb auch am Montag so. Karazor hatte in der vergangenen Saison 24 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart bestritten und sich sogar in den Dunstkreis der türkischen Nationalmannschaft gespielt.
Die Polizei auf Ibiza hatte auf Anfrage nur die Festnahme von zwei Deutschen bestätigen wollen. Sie würden von einer jungen Spanierin der Vergewaltigung beschuldigt. Weitere Auskünfte könnten nicht erteilt werden, hieß es. Auf Vergewaltigung stehen in Spanien bis zu 15 Jahre Haft. Der Vorfall soll sich laut Medienberichten bereits am vergangenen Mittwoch ereignet haben. Der Name Karazor wurde von offiziellen Stellen noch nicht in Verbindung mit den Vergewaltigungsvorwürfen genannt, wenngleich die Vielzahl an Berichten dies als sehr wahrscheinlich erscheinen lässt.
Quelle: ntv.de, ter/dpa