Last und Chance Getafe VfB braucht einen Punkt
04.11.2010, 12:30 UhrDas Europaligaspiel heute Abend beim FC Getafe ist eine besondere Herausforderung für den VfB Stuttgart. Es könnte die Mannschaft vorzeitig in die nächste Runde bringen, gleichzeitig aber auch wichtige Kraft für die Bundesliga kosten.
Selten kam eine große Chance so ungelegen: Schon mit einem Unentschieden beim FC Getafe könnte Jens Keller heute ab 21.05 Uhr den bislang größten Erfolg seiner jungen Cheftrainer-Karriere feiern und den VfB Stuttgart vorzeitig in die K.o.-Runde der Europaliga führen. In der angespannten Lage des Vereins ist dieses Spiel aber auch für ihn eher eine lästige Pflicht.
Die Spanien-Reise droht den VfB viel Kraft und Konzentration für die wichtigere Bundesliga-Aufgabe am Sonntag gegen Werder Bremen zu kosten. Und sie ist für die vielen angeschlagenen Spieler eine weitere Belastung. "Wir müssen es nehmen, wie es kommt. Wir können das Spiel ja nicht absagen", meinte Keller. "Und wir wollen das Weiterkommen in der Europa League natürlich schon jetzt klarmachen."
Verletztenliste immer noch lang
Definitiv verzichten müssen die Stuttgarter in der Madrider Vorstadt auf Khalid Boulahrouz (Waden-Probleme), Pawel Pogrebnjak (Probleme im Sprunggelenk), Stefano Celozzi (Oberschenkel-Zerrung) sowie die schon länger ausfallenden Philipp Degen, Daniel Didavi und Elson. Die Einsätze von Georg Niedermeier (Bänderdehnung im Knöchel) und Christian Gentner (Muskelfaserriss in der Hüfte) sind fraglich. Zwar hat die Rückkehr von Matthieu Delpierre, Ciprian Marica und Arthur Boka laut Keller dafür gesorgt, "dass sich der Kader langsam wieder füllt". Aber im Vollbesitz ihrer Kräfte sind sie noch nicht. Deshalb wird der VfB-Coach in Getafe personell längst nicht so rotieren lassen können wie er gern möchte.
Kapitän Delpierre etwa ist als Stabilisator und eine der wenigen Führungsfiguren sehr wichtig für den VfB. Ein Einsatz sowohl in Getafe als auch gegen Bremen wäre nach seinen Knie-Beschwerden aber "noch zu viel für ihn" (Keller). Es ist daher denkbar, dass der Franzose am Donnerstag geschont wird und stattdessen Niedermeier oder Ermin Bicakcic hinten zum Einsatz kommt. Nur ist der eine selbst noch nicht zu 100 Prozent fit und der andere eigentlich in der zweiten Mannschaft zu Hause. Auf der rechten Abwehrseite darf sich Patrick Funk Hoffnungen auf seinen zweiten Saisoneinsatz von Beginn an machen. Das bestätigte Keller bei der Pressekonferenz in Getafe.
"Jungs sollten mal den Kopf frei kriegen"
So plagen den VfB zurzeit zwei akute Probleme, die sich zusammen nicht lösen lassen. Einerseits braucht er dringend Pausen, um seine Spieler wieder fit zu bekommen. Andererseits benötigt er jedes Spiel und jede Trainingseinheit, um endlich zu einer funktionierenden Mannschaft zusammenzuwachsen und seine spielerischen Mängel zu beheben. In der Abwägung beider Probleme hat sich Keller in dieser Woche für die Regeneration entschieden. Drei Tage vor dem Europaligaspiel gab er seinen Spielern unerwartet frei. "Die Jungs sollten mal den Kopf frei kriegen und sich erholen", sagte er.
In Getafe wollen sich die Stuttgarter neben dem Weiterkommen "Selbstvertrauen für die Liga" sichern, wie ihr Trainer sagte. Bei den Siegen gegen Bern (3:0) und im Hinspiel (1:0) klappte das gut, drei Tage nach dem 2:1 in Odense verlor der VfB aber gleich wieder gegen Eintracht Frankfurt. Die Probleme des VfB sind zu groß, als dass sie sich mit nur einem Erfolg in den Griff kriegen ließen.
FC Getafe - VfB Stuttgart,
ab 21.05 Uhr im n-tv.de-Liveticker
Getafe: Ustari - Pintos, Cata Diaz, Rafa, Marcano - Victor Sanchez, Boateng - Arizmendi, Albin, Manu – Colunga
Stuttgart: Ulreich - Funk, Tasci, Niedermeier (Delpierre), Molinaro - Camoranesi (Gentner), Träsch, Kuzmanovic, Gebhart - Cacau, Harnik
Schiedsrichter: Marijo Strahonja (Kroatien)
Quelle: ntv.de, Sebastian Stiekel, dpa