Olympiasieger mit Mindestlohn Weltrekordler Alves verlässt Barça mit letztem Ziel
16.06.2022, 10:31 Uhr
Dani Alves hat noch etwas vor.
(Foto: picture alliance / NurPhoto)
Dani Alves ist beim FC Barcelona eine Legende, nur Superstar Lionel Messi spielte als ausländischer Spieler öfter für den ruhmreichen Klub. Nun verabschiedet sich der 39-Jährige zum zweiten Mal von "seinem" Klub. Das Karriereende bedeutet das aber wohl nicht. Denn es gibt noch ein großes Ziel.
Der brasilianische Rechtsverteidiger Dani Alves wird nicht mehr für den FC Barcelona spielen. Der im Winter zurückgekehrte Fußballprofi verkündete seinen Abschied via Instagram. Der 39-Jährige hat insgesamt 408 Pflichtspiele für den spanischen Klub absolviert, von allen ausländischen Spielern in der großen Geschichte des Klubs lief nur der argentinische Superstar Lionel Messi öfter für die Katalanen auf. Er wolle zum Abschied "allen Mitarbeitenden dafür danken, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, zu diesem Klub zurückzukehren und wieder dieses wunderbare Trikot tragen zu können. Ihr wisst nicht, wie glücklich mich das gemacht hat."
23 Titel gewann Alves mit dem FC Barcelona, darunter dreimal die Champions League und sechs spanische Meistertitel - und schrieb in seinen acht Jahren beim Klub "ein dickes Buch voller goldener Geschichten", wie er in einer Mitteilung des FC Barcelona sagt. "Es sind mehr als acht Jahre, die ich diesem Klub, diesen Farben und dieser Heimat gewidmet habe. Aber wie alles im Leben vergehen die Jahre, die Wege trennen sich, und die Geschichten werden woanders und zu einer anderen Zeit geschrieben".
Im November 2021 war Alves überraschend zum FC Barcelona zurückgekehrt, um lediglich für das von der Liga vorgeschriebene Mindestgehalt in Höhe von 155.000 Euro (im Jahr) für seinen Herzensklub aufzulaufen, der weiterhin unter einer schweren finanziellen Schlagseite leidet. "Alves wollte unbedingt kommen und hat daher das Mindestangebot angenommen", schrieb "Marca" damals. Allerdings hätten den Routinier bei Titelgewinnen kräftige Bonus-Zahlungen erwartet. Doch der Champions-League-Einzug blieb der größte Erfolg während Alves' zweiten Gastspiels beim FC Barcelona. 17 Spiele absolvierte Alves bei seinem zweiten Aufenthalt in Barcelona, traf einmal selbst und bereitete vier Tore vor. Alves war vor seiner Rückkehr vereinslos gewesen, sein Vertrag beim FC São Paulo war zuvor im September vergangenen Jahres nach ausbleibenden Gehaltszahlungen aufgelöst worden.
Ziel: WM in Katar
Im Sommer 2021 führte er die brasilianische Olympiaauswahl zur Goldmedaille. Die FIFA listet für Alves 44 offizielle Titel auf, die er im Laufe seiner Karriere mit dem FC Barcelona in Europa auch mit Juventus Turin und Paris Saint-Germain gesammelt hatte. Diese Sammlung macht ihn zum erfolgreichsten Fußballprofi der Welt. Ein paar sollen jedoch noch dazu kommen: "50! Ich finde, das wäre fantastisch, ein historischer Erfolg. Ich hoffe, dass ich die 50 erreichen kann, bevor ich die Fußballschuhe an den Nagel hänge”, sagte er im Sommer 2021 im Interview mit fifa.com.
Zu seiner konkreten Zukunft im Vereinsfußball äußerte sich der 125-fache Nationalspieler Brasiliens nicht, ein Karriereende scheint allerdings noch ausgeschlossen: Alves, der 2006 sein erstes Länderspiel bestritten hat, hatte die Selecao zuletzt Anfang Juni zweimal als Kapitän aufs Feld geführt, er selbst hat sich die WM-Teilnahme Ende des Jahres in Katar zum Ziel gesetzt. Dafür hatte er auf eine sechsmonatige Vertragsverlängerung gehofft, um sich beim FC Barcelona weiter für seine Nationalmannschaft empfehlen zu können.
"Es besteht die Möglichkeit, dass wir seinen Vertrag für die nächsten sechs Monate verlängern können, wir werden sehen", hatte Barca-Präsident Joan Laporte noch im Mai gegenüber Catalunya Radio gesagt. "Wir werden uns jetzt mit Dani Alves treffen, um über seine Zukunft zu entscheiden." Nun kam man offenbar zu dem Schluss, dass eine Ausdehnung der gemeinsamen Zeit keinen Sinn mehr ergeben würde.
Quelle: ntv.de, ter