"Unglaubliche Leistung" West-Ham-Coach lobt "fantastische" Eintracht
27.04.2022, 17:54 Uhr
Eintracht Frankfurt erarbeitet sich mit mitreißenden Auftritten gegen den FC Barcelona eine Menge Respekt. Und zwar für das Auftreten auf und neben dem Platz. Vor dem nächsten europäischen Feiertag der Hessen schwärmt der gegnerische Trainer.
West Ham Uniteds Trainer David Moyes hat vor dem Europa-League-Halbfinale vor Gegner Eintracht Frankfurt gewarnt. "Barcelona in zwei Spielen zu schlagen, war eine unglaubliche Leistung und zeigt Frankfurts Qualitäten. Sie haben viele Ähnlichkeiten mit uns und es wird ein spannendes Spiel", sagte der 59-Jährige in London.
Die Engländer gehen am Donnerstagabend (21 Uhr/RTL und bei RTL+) als leichter Favorit in das Duell mit den Hessen, die immerhin den ehemaligen Champions-League-Sieger aus Spanien aus der Europa League geworfen haben. "Sie sind ein großer Name im deutschen Fußball mit unglaublicher Unterstützung. Ich war schon bei ein paar Spielen in Frankfurt und sie hatten immer einen riesigen Support", fügte Moyes, der in seiner Karriere auch schon Manchester United und den FC Everton trainiert hat, an. Er halte es für "ganz besonders", dass zwei Vereine mit derartiger Geschichte aufeinandertreffen.
... von Eintracht Frankfurt bei West Ham United wird live und exklusiv im Free-TV bei RTL (Sendungsbeginn 20.15 Uhr, Anstoß 21 Uhr) und auf RTL+ übertragen. Dort sehen Sie auch das Halbfinale von RB Leipzig gegen Glasgow Rangers. Der Streamingdienst von RTL Deutschland alle Spiele des Abends der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League als Einzelspiele und in der Konferenz. Um 19.45 Uhr startet RTL+ mit "Matchday: Die Spieltagsshow" in einen großen Europapokalabend.
Die "Hammers" tragen ihre Heimspiele im Londoner Olympiastadion aus und haben im laufenden Wettbewerb bereits Dauersieger FC Sevilla sowie Olympique Lyon mit dem ehemaligen Nationalspieler Jérôme Boateng besiegt. Mittelfeldmann Mark Noble sagte: "Frankfurt ist ein fantastischer Fußballverein. Jedes Team, das Barcelona besiegt, musst du respektieren."
Party vor dem Palast?
Eintracht Frankfurts Vereinspräsident Peter Fischer hat derweil angekündigt, dass man sich nach dem Partytag von Barcelona auch in London ordentlich bemerkbar machen. Fischer verkündete in der "Bild"-Zeitung: "Das lasse ich mir nicht nehmen, egal wo wir in Europa spielen. Ich weiß zwar noch nicht, an welchem Platz - es gibt ja einige in London. Warum nicht vorm Buckingham Palast? Da ist momentan nicht viel los."
Nach Barcelona waren rund 30 000 Eintracht-Fans gereist, die erst in der Stadt und später beim 3:2-Sieg im Camp Nou feierten. Für die Partie im Olympiastadion von London soll der Bundesligist diesmal nur 3000 Tickets bekommen. "Wir bekommen das hin. Und wir werden mehr als 3000 sein!", kündigte Fischer an.
Die Eintracht-Führung fürchtet, dass Fans, die außerhalb des Gästeblocks ins Stadion kommen, wieder rausgeworfen werden. So ähnlich sei es dem Club schon 2019 beim FC Chelsea ergangen, schilderte der Präsident. "In der Stadt werden wir sicher auch wieder viele haben, die uns in London aus den Pubs unterstützen werden. Leider ist es durch den Brexit schwieriger, nach England zu reisen. Das finde ich als überzeugter Europäer sehr schwierig", sagte Fischer bei ran.de. Eine Woche später findet am 5. Mai das Rückspiel in Frankfurt statt.
Quelle: ntv.de, ter/dpa