Arbeitssieg im Elfmeterschießen Wolfsburg duselt Darmstadt aus dem Pokal
17.08.2014, 23:36 Uhr
(Foto: imago/foto2press)
Ohne Glanz erreicht Vorjahres-Halbfinalist VfL Wolfsburg die zweite Runde im DFB-Pokal. Im Gastspiel bei Zweitliga-Aufsteiger SV Darmstadt ist Wolfsburg zunächst besser, erleidet in der Verlängerung aber einen Leistungseinbruch. Im Elfmeterschießen wird Max Grün zum Helden.
Zittersieg vor dem Bundesliga-Kracher: Geheimfavorit VfL Wolfsburg hat sich fünf Tage vor dem Ligastart bei Double-Gewinner Bayern München mit viel Glück in die zweite Pokalrunde gemogelt. Die Niedersachsen setzten sich erst im Elfmeterschießen mit 5:4 bei Zweitliga-Aufsteiger Darmstadt 98 durch. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden.
Held des Abends war auf Wolfsburger Seite Torwart Max Grün, der die Elfmeter von Maurice Exslager und Milan Ivana abwehrte. Darmstadt, das im vergangenen Jahr in der ersten Runde Bundesligist Borussia Mönchengladbach bezwungen hatte, war in der Verlängerung das dominierende Team. Hanno Behrens (97.) und Torjäger Dominik Stroh-Engel (102.) vergaben allerdings sehr gute Chancen für die Gastgeber, die am Ende für ihre couragierte Vorstellung nicht belohnt wurden.
Die Wolfsburger waren vor 13.900 Zuschauern zwar in der regulären Spielzeit die bessere Mannschaft, mehr als ein Lattentreffer des belgischen WM-Teilnehmers Kevin De Bruyne (23.) kam allerdings nicht zu Stande.
Darmstadt beginnt abwartend

Wolfsburgs Neuzugang Josuha Guilavogui scheitert mit einem Schussversuch an der Hand des Darmstädters Fabian Holland.
(Foto: imago/foto2press)
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung gefielen die Gäste im ersten Pflichtspiel der Saison lediglich zu Beginn mit ihrem schnellen Umschaltspiel, hinter der Spitze überzeugte dabei De Bruyne mit reichlich Spielwitz. Dank ihrer individuellen Fähigkeiten übernahm die Millionen-Truppe aus Niedersachsen, die zuletzt zweimal im Pokal-Halbfinale gestanden hatte, dann auch schnell das Kommando. Nach Ballgewinnen verpasste De Bruyne in der Anfangsphase aber gleich zweimal (7./11.) die frühe Führung. Der 23-Jährige deutete am Sonntag in jeglicher Hinsicht seine zentrale Rolle im Spiel des Europa-League-Starters an.
Während De Bruyne und Co. das Geschehen zunächst dominierten, lauerte der Zweitliga-Aufsteiger zunächst einmal ausschließlich auf Fehler des Favoriten. Und die gab es vor allem in fünf schwachen Minuten vor der Halbzeitpause auch, weil Trainer Dieter Hecking in Sachen Aufstellung arg improvisieren musste. Insgesamt acht verletzte oder angeschlagene Spieler standen nicht im Kader, so etwa Torhüter Diego Benaglio, Rechtsverteidiger Sebastian Jung oder Mittelfeld-Abräumer Luiz Gustavo.
Bendtner noch nicht dabei
Auch der erst am Freitag verpflichtete Däne Nicklas Bendtner trat wegen Trainingsrückstands die Reise nach Hessen nicht an. Nach dem Seitenwechsel tauchte Darmstadt immer wieder gefährlich vor VfL-Schlussmann Max Grün auf, Wolfsburg hingegen wirkte mit zunehmender Spieldauer einfallsloser. So war der Freistoß von Ricardo Rodriguez (63.) bis zum Ende der Verlängerung die beste Chance zur Führung.
Nachdem die Hausherren in der Verlängerung das Kommando an sich rissen, hatten die Gäste dann im Elfmeterschießen das Glück auf ihrer Seite.
Quelle: ntv.de, cwo/sid