Fußball

Rooney kopiert Klaus Fischer Wundertor verzückt England

Das geniale Siegtor von Wayne Rooney im Manchester-Derby begeistert ganz England. Die englische Presse schwärmt, ManU-Coach Alex Ferguson schwärmt mit - weil er sich an kein schöneres Tor im Old Trafford erinnern kann. Auch Klaus Fischer, der König des Fallrückziehers, freut sich mit.

Man of the Match: Wayne Rooney entschied das Manchester-Derby mit einem brillanten Tor.

Man of the Match: Wayne Rooney entschied das Manchester-Derby mit einem brillanten Tor.

(Foto: dpa)

Mit seinem Wundertor entzückte Wayne Rooney ganz England - und auch Klaus Fischer freute sich über seinen Nachfolger. "Ich habe in den letzten 30 Jahren nicht mehr so ein Tor gesehen. Es wäre auch traurig gewesen, wenn es sowas in 100 Jahren nicht gegeben hätte", sagte der König des Fallrückziehers nach Rooneys spektakulärem Treffer zum 2:1 (1:0) im 158. Manchester-Derby zwischen United und City.

Rooneys Siegtor für ManU in der 78. Minute erinnerte an Fischers Jahrhunderttor: Flanke von rechts, Fallrückzieher knapp außerhalb des Fünfmeterraums, die Abwehrspieler überrascht, der Torhüter ohne Chance. Allerdings sieht es bei Rooney noch dynamischer aus als damals. "Tore dieser Art fallen nicht alle Tage", sagte Fischer, der sich am 16. November 1977 im Länderspiel gegen die Schweiz unsterblich gemacht hatte. Sein Traumtor zum 4:1 wurde später zum schönsten Treffer des 20. Jahrhunderts gewählt.

"Ein ganz, ganz großer Spieler"

Dass ausgerechnet Rooney ihn kopierte, gefiel Fischer. "Er ist der beste Stürmer in England, ein ganz, ganz großer Spieler", lobte der ehemalige Schalker den Stürmerstar. Der war selbst begeistert. "Ich glaube, dass es das beste Tor war, das ich je erzielt habe. Ich sah den Ball kommen und dachte: Warum sollte ich nicht einfach draufhalten?", sagte Rooney und fügte hinzu: "Das war das erste Tor per Fallrückzieher seit meiner Schulzeit. In neun von zehn Fällen gehen die Bälle auf die Tribüne. Ich bin glücklich, dass der Ball reinging und wir drei Punkte haben."

Sein Treffer per Fallrückzieher ist ein heißer Anwärter auf das Tor des Jahres.

Sein Treffer per Fallrückzieher ist ein heißer Anwärter auf das Tor des Jahres.

(Foto: AP)

Die Sonntagszeitungen überschlugen sich mit Superlativen, Teammanager Alex Ferguson kramte in seinem Gedächtnis, um etwas Vergleichbares zu finden. "Ich habe nie etwas Ähnliches gesehen, ganz bestimmt nicht", sagte Sir Alex, "da war vor ein paar Jahren mal sein Volleyschuss gegen Newcastle, es gab auch sonst spektakuläre Tore, aber ich kann mich nicht an ein besseres Tor in Old Trafford erinnern."

Fantastische Dynamik

Vor allem die Dynamik, mit der Rooney den Ball in den Winkel knallte, begeisterte. "Ich hoffe, Wayne ist jetzt wieder in Bestform", sagte Ferguson, "so macht er einen großen Unterschied." Dank Rooney bleibt United mit 57 Punkten Spitzenreiter und damit auf Kurs zum Rekord von 19 Meistertiteln. City muss auf den ersten Titel seit 1968 wohl mindestens ein weiteres Jahr warten, die Mannschaft von Teammanager Roberto Mancini liegt bereits acht Punkte hinter dem Stadtrivalen auf Rang drei.

Erster Verfolger des Tabellenführers bleibt der FC Arsenal nach einem 2:0 (1:0)-Sieg durch die Tore von Robin van Persie (16., 56.) mit 53 Punkten. Rekordmeister FC Liverpool musste im Kampf um das internationale Geschäft beim 1:1 (1:0) gegen Wigan Athletic einen Rückschlag hinnehmen. Und Nationalspieler Robert Huth unterlag mit Stoke City 0:1 (0:0) bei Birmingham City durch ein Tor von Nikola Zigic in der dritten Minute der Nachspielzeit.

Quelle: ntv.de, von Thomas Lipinski, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen