Schalke kassiert für Ex-Manager Wunschlösung Schröder wechselt zu RB Leipzig
07.03.2023, 12:10 Uhr
Rouven Schröder wechselt vom FC Schalke 04 zu RB Leipzig.
(Foto: IMAGO/RHR-Foto)
Rouven Schröder übernimmt den Posten des Sportdirektors beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Der 47-Jährige löst seinen bestehenden Vertrag beim Ligakonkurrenten Schalke 04 "einvernehmlich" auf. Beim neuen Arbeitgeber fängt er schon Anfang April an.
RB Leipzig hat seine Wunschlösung für die Stelle des Sportdirektors bekommen. Rouven Schröder unterzeichnete einen langfristigen Vertrag bei den Sachsen. Das gab der DFB-Pokalsieger bekannt. Zuvor hatte Schröder seinen seit Oktober ruhenden Kontrakt beim FC Schalke 04 aufgelöst. RB zahlte an die Gelsenkirchener eine Ablöse. Angeblich soll eine halbe Million Euro an die Königsblauen fließen. Über Details hatten beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Schröder tritt seine Stelle bei RB am 1. April an.
"Rouven bringt extrem viel Expertise mit und hat seine Qualitäten bei seinen bisherigen Stationen unter Beweis gestellt. Rouven wird ab April die sportliche Leitung von RB Leipzig komplettieren und mich in den Bereichen Kaderplanung, Scouting und Lizenzbereich unterstützen", sagte RB-Sportvorstand Max Eberl in einer Mitteilung. Schröder freut sich auf die neue Herausforderung. "RBL gehört zu den Top-Vereinen in der Bundesliga und spielt regelmäßig in der Champions League - ich möchte mithelfen, die nächsten Schritte in der Entwicklung des Vereins zu verwirklichen."
Der 47-Jährige arbeitete seit 2010 bei verschiedenen Vereinen in der Sportführung. So war er beim 1. FC Nürnberg und bei der SpVgg Greuther Fürth für Scouting und als Koordinator des Lizenzbereiches zuständig. Als Sportdirektor arbeitete er in Fürth, bei Werder Bremen, dem 1. FSV Mainz 05 und zuletzt beim FC Schalke 04. Dort ließ er ab Oktober seinen Posten aus persönlichen Gründen ruhen. Seit dem 1. Juni 2021 hatte Schröder die Kaderplanung der Schalker verantwortet, unter ihm gelang der direkte Wiederaufstieg im vergangenen Jahr.
Schalkes Sportvorstand Peter Knäbel hatte zuletzt Ende Februar bei Sky90 bestätigt, dass "wir ein Angebot bekommen haben, das die Konditionen vollumfänglich erfüllt, auf die wir uns damals mit Rouven geeinigt haben, als er zurückgetreten ist und wir den Vertrag ruhend gestellt haben". Bei RB war die Stelle des Sportdirektors seit dem Abgang von Markus Krösche zu Eintracht Frankfurt am 31. Mai 2021 verwaist. Die Aufgaben waren auf mehrere Schultern verteilt. Mit der Verpflichtung von Eberl als Sportvorstand war aber klar, dass ein neuer Sportdirektor gefunden werden soll. Dabei galt Schröder von vornherein als der Wunschkandidat.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid