Fußball

Aufstiegs-König, Klinsmann-Förderer Wuppertaler SV trauert um Horst Buhtz

Mit fünf Vereinen schaffte Horst Buhtz den Aufstieg in die 1. Liga.

Mit fünf Vereinen schaffte Horst Buhtz den Aufstieg in die 1. Liga.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der legendäre Bundesliga-Trainer Horst Buhtz ist tot. In seiner Spielerlaufbahn wurde er zum zweiten deutschen Italien-Legionär, später schaffte er mit fünf Vereinen den Erstligaaufstieg und prägte die Karriere von Jürgen Klinsmann. Nun stirbt er mit 91 Jahren.

Er war der König des Aufsteigens, einst bestbezahlter deutscher Italien-Legionär und prägte die Karriere des Weltmeisters Jürgen Klinsmann: Im Alter von 91 Jahren ist der frühere Fußball-Star und -Trainer Horst Buhtz in der Nacht zum Sonntag verstorben. Das teilte sein früherer Klub Wuppertaler SV mit.

Horst Buhtz gewann weniger Titel als Jupp Heynckes, schaffte aber mehr Aufstiege.

Horst Buhtz gewann weniger Titel als Jupp Heynckes, schaffte aber mehr Aufstiege.

(Foto: imago sportfotodienst)

Buhtz spielte nach dem Krieg bei den Offenbacher Kickers (1947-50), er wechselte zum VfB Mühlburg und 1952 als zweiter Deutscher nach Ludwig Janda Richtung Italien zum AC Turin. "Ich verdiente 150.000 Mark. Das war ein Haufen Geld. Ich habe in Turin fürstlich gelebt", berichtete er einst.

Als Trainer schaffte Horst Buhtz Einmaliges: Er stieg mit fünf verschiedenen Vereinen - Borussia Neunkirchen, Wuppertaler SV, Bayer Uerdingen, Borussia Dortmund und dem 1. FC Nürnberg - in die Bundesliga auf.

Die längste Zeit als Fußball-Lehrer verbrachte Buhtz in den Jahren 1968 bis 1974 beim Wuppertaler SV. Als Aufsteiger schlossen die Bergischen die Bundesliga-Saison 1972/73 als Vierter ab. Nach seiner Zeit beim WSV coachte er unter anderem noch Besiktas Istanbul und Borussia Dortmund. Seine letzte Trainerstation waren 1983 die Stuttgarter Kickers.

Dort prägte er Klinsmanns Laufbahn. "Er fiel mir sofort auf. Er war krankhaft ehrgeizig, verzichtete auf Urlaub, um sich zu verbessern", erinnerte sich Buhtz kurz vor seinem 85. Geburtstag. Zuletzt lebte er im rheinischen Langenfeld.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen