Fußball

Schalke überrollt Frankfurt Podolski ärgert die Bayern

Nach Leverkusen stolpert auch der FC Bayern gegen den 1. FC Köln und kommt nicht über ein Remis hinaus. Lukas Podolski hält das Meisterrennen mit seinem zweiten Saisontor spannend. Im Tabellenkeller stoppt Hannover 96 seinen Negativtrend. Gegen Freiburg schaffen die 96er im siebten Anlauf endlich den ersten Sieg unter Trainer Mirko Slomka.

Nach mehr als 1400 torlosen Minuten brach Lukas Podolski den Bann - ausgerechnet gegen die Bayern.

Nach mehr als 1400 torlosen Minuten brach Lukas Podolski den Bann - ausgerechnet gegen die Bayern.

(Foto: dpa)

Dem FC Bayern München droht am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga schon wieder der Verlust der Tabellenführung. Der Rekordmeister musste sich mit einem 1:1 beim 1. FC Köln begnügen und ist Platz eins wieder los, wenn Bayer Leverkusen seine Partie am Sonntag beim Abstiegskandidaten 1. FC Nürnberg gewinnt.

Vorerst Zweiter ist jedoch Schalke 04 nach einem überzeugenden 4:1-Erfolg bei Eintracht Frankfurt. Im Tabellenkeller feierte Hannover 96 mit dem 2:1 beim SC Freiburg seinen ersten Erfolg nach 13 sieglosen Spielen. Schlusslicht Hertha BSC verlor in Hamburg.

Dämpfer in Köln

Podolskis Freistoß in der 31. Minute war für FCB-Keeper Jörg Butt unhaltbar.

Podolskis Freistoß in der 31. Minute war für FCB-Keeper Jörg Butt unhaltbar.

(Foto: dpa)

In Köln brachte ausgerechnet Lukas Podolski die Münchner Bayern nach 17 ungeschlagenen Pflichtspielen an den Rand einer Niederlage. Mit seinem ersten Bundesliga-Tor nach mehr als 1400 Minuten traf der Nationalspieler gegen seinen Ex-Club (31.) per direktem Freistoß zur 1:0-Pausenführung für seine Kölner.

Bastian Schweinsteiger (58.) bewahrte die Bayern bei ihrer Generalprobe für das Achtelfinal- Rückspiel in der Champions League beim AC Florenz aber vor einem Ausrutscher. Dennoch bedeutet das Resultat einen Dämpfer für die Münchner, die die letzten sieben Partien in Köln gewonnen hatten.

S04 ungewohnt torhungrig

Schalke 04 unterstrich derweil seine Titelambitionen auch bei Eintracht Frankfurt. Mit einem Doppelschlag stellten Joel Matip (12.) und Benedikt Höwedes (15.) die Weichen für das Team von Felix Magath, das nach dem Anschlusstor durch Alexander Meier (52.) noch einmal um die drei Punkte bangen musste.

Schalkes Ivan Rakitic zog Frankfurt in der 81. Minute mit seinem Tor zum 3:1 endgültig den Zahn.

Schalkes Ivan Rakitic zog Frankfurt in der 81. Minute mit seinem Tor zum 3:1 endgültig den Zahn.

(Foto: APN)

Doch dann machten Ivan Rakitic (81.) und Kevin Kuranyi (89.) mit seinem 13. Saisontor alles klar für "Königsblau". Das Magath-Team liegt mit 51 Punkten nun nur noch zwei Zähler hinter den Bayern.

Kein Sieger in Bremen

Nach einer mäßigen Leistung gewann der Hamburger SV glücklich mit 1:0 gegen Schlusslicht Hertha BSC und fand in die Erfolgsspur zurück. Marcell Jansen (40.) erzielte den einzigen Treffer.

Der VfB Stuttgart gab in Bremen einen sicher scheinenden Sieg noch aus der Hand. Pavel Pogrebnjak (15.) und Sami Khedira (43.) brachten die Schwaben bereits mit 2:0 in Führung, doch dann erwachte bei Werder der Kampfgeist. Hugo Almeida (75.) verkürzte für die Bremer, Torsten Frings gelang per Foulelfmeter (81.) der Treffer zum 2:2- Endstand. Damit hielt die Erfolgsserie der Bremer, die zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen blieben. Allerdings verloren sie im Kampf um den fünften Platz Boden auf den BVB.

Zwei Siege für Niedersachsen

Mit einem Kraftakt erkämpfte der VfL Wolfsburg den dritten Sieg nacheinander. Durch die Saisontore elf und zwölf von Edin Dzeko (60./79./Foulelfmeter) sowie Treffern von Obafemi Martins (75.) und Jonathan Santana (90.) wandelte der deutsche Meister einen 0:1-Pausen-Rückstand gegen den VfL Bochum noch in einen 4:1-Sieg um und fügte den Westdeutschen die erste Rückrunden-Niederlage zu. Paul Freier (28.) hatte die Bochumer in Front geschossen.

Hannover 96 stoppte seine Negativserie von 13 sieglosen Spielen mit dem 2:1 im Kellerduell beim SC Freiburg. Der vom VfB Stuttgart ausgeliehene Elson (63.) und ein Eigentor von Demba Cisse (73.) bescherten Trainer Mirko Slomka in seiner siebten Partie auf der Bank der Niedersachsen das erste Erfolgserlebnis. Durch den Erfolg schlossen die 96er in der Tabelle nach Punkten zu den Freiburgern auf, die trotz des Treffers von Yacine Abdessadki (70.) zum elften Mal nacheinander nicht gewinnen konnten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen