Kickwelt-Statistik der Woche (1) Bleibt Augsburg drin?
04.08.2011, 13:29 Uhr
Bilder aus vergangenen Zeiten: Die Augsburger feiern im Mai 2011 den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg. Inzwischen ist die Euphorie verflogen.
(Foto: dpa)
In der neuen Bundesliga-Saison präsentierten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit "Kickwelt" vor jedem Spieltag die Statistik der Woche. Zum Start fragen wir: Wie stehen die Chancen des FC Augsburg auf den Klassenerhalt? Die Antwort: Besser, als es das Chaos beim 51. Liga-Neuling erwarten lässt.
Die Bundesliga-freie Zeit ist vorbei und mit dem FC Augsburg ist mittlerweile der 51. Verein in der Bundesliga vertreten. Das macht neugierig, wie die Debütanten in ihrer ersten Saison abgeschnitten haben und wie schnell sie die Bundesliga eventuell wieder verlassen mussten. Das Statistikportal Kickwelt.de ist dieser Frage für uns nachgegangen.
In der Tabelle sind 34 Teams aufgeführt, die 16 Mannschaften der 1. BL-Saison 1963/64 sind nicht berücksichtigt. Neben den Platzierungen nach dem 1. Spieltag und der Hinrunde ist natürlich auch der Platz am Saisonende vermerkt. Und da oft vom "schwierigen zweiten Jahr" nach dem Aufstieg gesprochen wird, wurde bei den Teams, die in ihrer Debütsaison den Abstieg vermieden haben, auch die Platzierung am Ende der zweiten Saison notiert.
Trio mit optimalem Start
Auffällig ist, dass drei Mannschaften der optimale Auftakt gelang, die Tabellenführung zum Saisonauftakt. Das waren Hannover 96 (64/65), Hansa Rostock (91/92) und 1899 Hoffenheim (08/09, Platz 1 zusammen mit Schalke 04). Hoffenheim nahm diesen Premieren-Schwung gleich bis zum Hinrunden-Ende mit und feierte sogar die Herbstmeisterschaft. Den gegenteiligen Verlauf nahm die Debüt-Saison von Hansa Rostock, die nach starkem Start (nach dem 7. Spieltag war Hansa nochmals Spitzenreiter) rapide abbauten und letztlich sogar wieder abstiegen.
Der FC Bayern betrat 1965/66 die Bundesliga-Bühne und führte sich mit Platz 3 am Saisonende sehr gut ein, was gleichzeitig die beste Endplatzierung eines Debütanten bedeutet. Die Bayern sind neben Bayer Leverkusen, dem VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim und Gründungsmitglied Hamburger SV auch der einzige Verein, der noch nie abgestiegen ist. Gleich für 14 Debütanten (mit * markiert) war der Einstand in die "Beletage des deutschen Fußballs" nicht von Erfolg gekrönt. Sprich, für 41 Prozent der 34 Bundesliga-Debütanten folgte dem Aufstieg der sofortige Abstieg!
Das heißt aber auch: Die Mehrzahl der Neulinge hat sich in der Liga behaupten können. Rein statistisch darf der FC Augsburg also durchaus darauf hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen - trotz aller Unkenrufe von Experten, trotz des für Erstliga-Verhältnisse winzigen Etats von 30 Millionen Euro, trotz des bizarren Streits um den suspendierten Torjäger Michael Thurk.
"Mär vom schwierigen zweiten Jahr"
Und was die "Mär vom schwierigen zweiten Jahr" nach dem Aufstieg betrifft, können wir festhalten, dass dies bei den Bundesliga-Debütanten definitiv nicht stimmt: Von den 20 Teams, die im ersten Jahr den Klassenerhalt schafften, stiegen im zweiten Jahr nur vier Mannschaften ab. Das entspricht einer Quote von 20 Prozent. Konkret betraf dies Borussia Neunkirchen (Debütsaison 64/65), Arminia Bielefeld (70/71), FC Homburg (86/87) und die SpVgg Unterhaching (99/00).
Saison | Team | Platzierung nach | |||
1. Spiel | Hinrunde | Saison 1 | Saison 2 | ||
64/65 | Borussia Neunkirchen | 15 | 14 | 10 | 17 |
64/65 | Hannover 96 | 1 | 8 | 5 | 12 |
65/66 | Borussia M´gladbach | 8 | 12 | 13 | 8 |
65/66 | Bayern München | 12 | 2 | 3 | 6 |
65/66 | Tasmania Berlin * | 2 | 18 | 18 | |
66/67 | Rot-Weiss Essen * | 16 | 12 | 18 | |
66/67 | Fortuna Düsseldorf * | 6 | 15 | 17 | |
67/68 | Alemannia Aachen | 17 | 12 | 11 | 2 |
68/69 | Kickers Offenbach * | 12 | 18 | 18 | |
69/70 | Rot-Weiß Oberhausen | 3 | 14 | 14 | 16 |
70/71 | Arminia Bielefeld | 18 | 17 | 14 | 18 |
71/72 | VfL Bochum | 6 | 13 | 9 | 12 |
72/73 | Wuppertaler SV | 4 | 3 | 4 | 16 |
73/74 | Fortuna Köln * | 15 | 16 | 17 | |
74/75 | Tennis Borussia Berlin * | 17 | 18 | 17 | |
75/76 | KFC Uerdingen * | 14 | 15 | 18 | |
77/78 | FC St. Pauli * | 4 | 17 | 18 | |
78/79 | SV Darmstadt * | 10 | 17 | 18 | |
79/80 | Bayer Leverkusen | 16 | 9 | 12 | 11 |
83/84 | Waldhof Mannheim | 3 | 11 | 11 | 6 |
86/87 | FC Homburg | 15 | 16 | 16 | 17 |
86/87 | Blau-Weiß Berlin * | 16 | 17 | 18 | |
88/89 | Stuttgarter Kickers * | 13 | 16 | 17 | |
90/91 | Wattenscheid | 4 | 11 | 11 | 16 |
91/92 | FC Hansa Rostock * | 1 | 15 | 18 | |
91/92 | SG Dynamo Dresden | 16 | 16 | 14 | 15 |
93/94 | VfB Leipzig * | 8 | 17 | 18 | |
93/94 | SC Freiburg | 13 | 12 | 15 | 3 |
97/98 | VfL Wolfsburg | 4 | 8 | 14 | 6 |
99/00 | SpVgg Unterhaching | 18 | 13 | 10 | 16 |
99/00 | SSV Ulm * | 7 | 15 | 16 | |
00/01 | Energie Cottbus | 14 | 18 | 14 | 13 |
04/05 | FSV Mainz | 16 | 11 | 11 | 11 |
08/09 | 1899 Hoffenheim | 1 | 1 | 7 | 11 |
Weitere Statistiken zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt bei kickwelt.de.
Quelle: ntv.de