Kickwelt-Statistik der Woche (14) Effiziente Fohlen auf Rekordkurs
03.11.2011, 12:38 UhrWenn Marco Reus den Ball häufiger ins Tor schießen würde, wäre vermutlich alles ganz anders. So aber dürfen die Borussen aus Mönghengladbach sich rühmen, in dieser Saison die effizienteste Mannschaft der Fußball-Bundesliga zu sein. Mit 13 Toren ergattern sie 20 Punkte. Respekt.

Es ist ja nicht so, dass er nie ein Tor schießt: Marco Reus hat für Borussia Mönchengladbach in der Saison schon fünfmal getroffen. Mehr als jeder andere in seiner Mannschaft.
(Foto: dapd)
Knapp ein Drittel der Saison in der Fußball-Bundesliga ist vorbei, und neben dem überragenden FC Bayern München sind vor allem Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart die positiven Überraschungen. Bei den Fohlen-Elf von Trainer Lucien Favre fällt einem sofort Marco Reus ein. Der Jung-Nationalspieler spielt eine überragende Saison und könnte bei besserer Chancenverwertung auch in der Torschützenliste weiter vorne sein. Das große Plus des Gladbacher Teams ist allerdings sein diszipliniertes Defensivverhalten, nur acht Gegentore sind der Beweis. Die Mannschaft geht wenig Risiko ein, nach eigenen Führungen, aber auch bei Rückständen hält die Ordnung.
Und das belegen dann auch die Zahlen, wie die Statistikfreunde von kickwelt.de herausgefunden haben: Mit ihren 13 erzielten Toren hat die Borussia schon 20 Punkte auf dem Konto, womit die Gladbacher in unserer Statistik (Punkte pro Tor) ganz oben stehen. Sicherlich wird der Wert von 1,54 im Verlauf der Saison noch etwas nach unten gehen (die Werte der anderen Mannschaften beziehen sich jeweils auf die gesamte Spielzeit), trotzdem beeindruckt diese Effizienz. Mit Kaiserslautern, Leverkusen und Hannover sind drei weitere Teams in der Tabelle fettgedruckt, auch dies sind aktuelle Zahlen aus der laufenden Saison.
Die Hertha einmal ganz vorne
Bezogen auf eine gesamte Saison liegt die Berliner Hertha vorne, die es 1968/69 schaffte, mit nur 31 Toren satte 44 Punkte zu holen (umgerechnet auf die aktuelle Drei-Punkte-Regel), wobei dies nur zu Platz 14 reichte. Auch die anderen Teams im Vorderfeld schafften zumeist nur einen Mittelfeldplatz, womit deutlich wird, so eine derart defensive und disziplinierte Spielweise ist nicht unbedingt meisterwürdig ist, allerdings steigt man damit auch nicht ab.
Denn erst auf Rang 31 rangiert mit Eintracht Braunschweig die erste Mannschaft, die mit einer bärenstarken Defensive (nur 27 Gegentore) auch Meister wurde. Und ganz unten haben wir noch die drei uneffektivsten Teams aufgelistet: Aktuell ist dabei der SC Freiburg vertreten, der trotz guter Offensive (14 Tore) nur sieben Zähler auf dem Punktekonto hat.
Platz | Saison | Team | Punkte pro Tor | Tore | Punkte | Platz Saison- ende |
1 | 2011/12 | M’gladbach | 1,54 | 13 | 20 | |
2 | 1968/69 | Hertha BSC | 1,42 | 31 | 44 | 14 |
3 | 1995/96 | SC Freiburg | 1,40 | 30 | 42 | 11 |
4 | 1997/98 | FC Schalke 04 | 1,37 | 38 | 52 | 5 |
5 | 1991/92 | Dynamo Dresden | 1,35 | 34 | 46 | 14 |
6 | 1967/68 | Braunschweig | 1,35 | 37 | 50 | 9 |
7 | 1991/92 | Hamburger SV | 1,34 | 32 | 43 | 12 |
8 | 2011/12 | Kaiserslautern | 1,33 | 9 | 12 | |
9 | 1993/94 | Dynamo Dresden | 1,33 | 33 | 44 | 13 |
10 | 2004/05 | Hannover 96 | 1,32 | 34 | 45 | 10 |
11 | 2008/09 | Hertha BSC | 1,31 | 48 | 63 | 4 |
12 | 1989/90 | Karlsruher SC | 1,31 | 32 | 42 | 10 |
13 | 2011/12 | Leverkusen | 1,31 | 13 | 17 | |
14 | 2009/10 | FSV Mainz 05 | 1,31 | 36 | 47 | 9 |
15 | 2005/06 | FC Schalke 04 | 1,30 | 47 | 61 | 4 |
16 | 1989/90 | FC St. Pauli | 1,29 | 31 | 40 | 13 |
17 | 2011/12 | Hannover 96 | 1,29 | 14 | 18 | |
18 | 2005/06 | Hamburger SV | 1,28 | 53 | 68 | 3 |
19 | 2006/07 | FC Schalke 04 | 1,28 | 53 | 68 | 2 |
20 | 1999/00 | Hertha BSC | 1,28 | 39 | 50 | 6 |
21 | 1989/90 | Leverkusen | 1,28 | 40 | 51 | 5 |
22 | 1996/97 | Fortuna Düsseldorf | 1,27 | 26 | 33 | 16 |
23 | 1992/93 | 1. FC Nürnberg | 1,27 | 30 | 38 | 13 |
24 | 2000/01 | Hansa Rostock | 1,26 | 34 | 43 | 12 |
25 | 2008/09 | Hamburger SV | 1,24 | 49 | 61 | 5 |
26 | 1995/96 | FC Schalke 04 | 1,24 | 45 | 56 | 3 |
27 | 2003/04 | VfB Stuttgart | 1,23 | 52 | 64 | 4 |
28 | 1996/97 | FC Schalke 04 | 1,23 | 35 | 43 | 12 |
29 | 2009/10 | FC Schalke 04 | 1,23 | 53 | 65 | 2 |
30 | 2010/11 | Hannover 96 | 1,22 | 49 | 60 | 4 |
31 | 1966/67 | Braunschweig | 1,22 | 49 | 60 | 1 |
....... | ||||||
878 | 2011/12 | SC Freiburg | 0,50 | 14 | 7 | |
879 | 1990/91 | Hertha BSC | 0,46 | 37 | 17 | 18 |
880 | 1974/75 | Wuppertaler SV | 0,44 | 32 | 14 | 18 |
Weitere Statistiken zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt bei kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt