Und wieder ein Rekordaufsteiger Fortunas Giefer ist unbezwingbar
28.09.2012, 13:00 Uhr
Er hält, was zu halten ist: Düsseldorfs Torwart Fabian Giefer.
(Foto: dapd)
Nicht nur die Eintracht aus Frankfurt sorgt in der Fußball-Bundesliga für Furore, auch Mitaufsteiger Fortuna Düsseldorf schlägt sich prächtig. Und sorgt ganz nebenbei für einen Rekord. In den bisher fünf Saisonspielen kassiert Torwart Fabian Giefer kein einziges Gegentor.
Gleich zwei Aufsteiger haben am vergangenen Wochenende in der Fußball-Bundesliga für einen Rekord gesorgt. Zum einen ist die Eintracht aus Frankfurt in 50 Jahren Eliteklasse der erste Neuling, dem vier Siege zum Saisonbeginn gelungen sind. Was folgte war unter der Woche ein spektakuläres 3:3 gegen den Deutschen Meister aus Dortmund in Partie Nummer fünf. Den zweiten Rekord für einen Aufsteiger stellte die Düsseldorfer Fortuna auf, die auch im vierten Spiel ohne Gegentor blieb. Und den bauten die Rheinländer in der Englischen Woche mit dem 2:0-Sieg in Fürth sogar noch aus, womit das Team von Trainer Norbert Meier nach fünf Spielen ein Torverhältnis von 4:0 vorzuweisen hat.
Damit ist die Fortuna den Allzeit-Rekord des VfB Stuttgart auf den Fersen, der, allerdings nicht als Aufsteiger, in der Spielzeit 2003/2004 erst am neunten Spieltag das erste Tor kassierte. Im VfB-Tor stand damals Timo Hildebrand, damit sind wir bei der Statistik der Woche der geschätzten Kollegen von kickwelt.de. Heute liegt der Fokus auf den Torhütern. Und hier steht, na klar, Düsseldorfs Schlussmann Fabian Giefer momentan ganz oben. Er bekam in den bisher fünf Begegnungen in dieser Saison nur 17 Schüsse auf sein Tor - und wehrte sie alle ab. Der Neuzugang aus Leverkusen spielt eine makellose Saison und ließ sich auch nicht durch eine Gesichtsverletzung beim Spiel in Stuttgart aus der Ruhe bringen. Somit kam auch schon Düsseldorfs Ersatzkeeper Robert Almer in dieser Saison zum Einsatz, jedoch musste der Österreicher in den zehn Minuten am dritten Spieltag keinen Torschuss abwehren.
Bei den weiteren Platzierungen fallen die starken Werte von Manuel Neuer, Koen Casteels (erst zwei Spiele), Kevin Trapp, René Adler und Diego Benaglio auf, wobei die drei Letztgenannten auch schon viele Großchancen vereitelten, Benaglio ist mit sechs dabei führend. Am anderen Ende der Tabelle sind jedoch auch einige prominente Namen zu finden, beispielhaft sind dabei Roman Weidenfeller und natürlich Tim Wiese zu nennen, der in seinen drei Spielen nur ein Drittel der Torschüsse halten konnte. Klar ist allerdings auch, dass der Prozentwert gehaltener Torschüsse nur ein Faktor für die Qualität eines Torhüters ist. Schließlich gibt es ja auch noch so etwas wie eine Abwehr.
Die Besten Torhüter in der Fußball-Bundesliga
Spieler | Verein | gehaltene Schüsse in % | Spiele | gehaltene Elfmeter | verhinderte Großchancen | Gegentore | |
1. | Giefer, Fabian | Düsseldorf | 100,0 | 5 | 0 | 2 | 0 |
2. | Neuer, Manuel | München | 84,6 | 5 | 0 | 2 | 2 |
3. | Casteels, Koen | Hoffenheim | 83,3 | 2 | 0 | 1 | 1 |
4. | Trapp, Kevin | Frankfurt | 77,4 | 5 | 0 | 4 | 7 |
5. | Adler, René | Hamburg | 73,7 | 5 | 1 | 4 | 10 |
6. | Benaglio, Diego | Wolfsburg | 73,3 | 5 | 1 | 6 | 8 |
7. | Grün, Max | Fürth | 70,4 | 5 | 0 | 4 | 8 |
8. | Unnerstall, Lars | Schalke | 70,0 | 4 | 0 | 2 | 3 |
9. | ter Stegen, Marc-Andre | Gladbach | 69,6 | 5 | 0 | 1 | 7 |
10. | Wetklo, Christian | Mainz | 68,0 | 5 | 0 | 0 | 8 |
Die vollständige Tabelle und weitere Daten zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt