Fußball-Wunder - oder ewiger Negativrekord Fürth droht historische Schmach
18.04.2013, 15:38 Uhr
(Foto: dpa)
Die erste Bundesliga-Saison von Greuther Fürth wird vorerst die letzte bleiben, der Abstieg der Franken ist nur noch durch ein Wunder zu verhindern. Der Grund für den direkten Wiederabstieg: Die Fürther sind regeltechnisch gezwungen, die Hälfte ihrer Spiele im eigenen Stadion auszutragen. Eine fatale Bürde, wie die Statistik zeigt.
Da die Meisterschaft historisch früh entschieden ist und der FC Bayern trotzdem fröhlich zu immer neuen Rekorden stürmt, blicken die Statistikfreunde von kickwelt.de diesmal ans andere Tabellenende. Auch dort bahnt sich Historisches an. Gemeint ist damit nicht der praktisch feststehende Abstieg von Bundesliga-Neuling Greuther Fürth. Der hatte sich schon frühzeitig in der Saison angekündigt. Vielmehr können die Franken einen ewigen Negativrekord aufstellen, womit das auf ewig schlechteste Bundesliga-Team aller Zeiten, Tasmania Berlin, wenigstens in einer Rubrik nicht mehr Negativ-Rekordhalter wäre.
Es geht um die Heimbilanz der Bundesligisten seit 1963/64. Die miserabelste Bilanz hat bisher Tasmania, das in seiner einzigen Bundesliga-Saison zu Hause nur neun Punkte holte (umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regelung). Nur magere neun Heimpunkte behielt 2009/10 auch die Berliner Hertha im heimischen Olympiastadion, wobei deren Torverhältnis deutlich besser war.
So schlecht eine Ausbeute von neun Punkten ist - von diesen neun Heimpunkten kann Greuther Fürth bisher nur träumen. Erst vier Unentschieden gab es für den Aufsteiger in der heimischen "Trolli Arena" in fünfzehn Spielen. Sollten also in den verbleibenden zwei Heimspielen gegen Hannover und Freiburg keine Siege gelingen, wäre das Attribut "schlechteste Heimmannschaft aller Zeiten" für die Fürther perfekt.
An mangelndem Zuspruch lag es nicht, in die Trolli-Arena verirrten sich prominente Gäste. Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger war da, aber Fürth verlor mit 0:2 gegen den FC Schalke. Am letzten Wochenende beehrte dann Real Madrids Trainer Jose Mourinho die Franken - und sah eine 1:6-Heimklatsche gegen Borussia Dortmund.
Die schlechtesten Heimbilanzen in der Bundesliga
Saison | Verein | Bilanz (S – U – N) | Tor- verhältnis | Punkte |
2012/13 | Greuther Fürth | 0 – 4 – 11 | 7:31 | 4 |
1965/66 | Tasmania 1900 Berlin | 2 – 3 – 12 | 8:46 | 9 |
2009/10 | Hertha BSC | 1 – 6 – 10 | 10:26 | 9 |
1990/91 | Hertha BSC | 1 – 7 – 9 | 14:28 | 10 |
1974/75 | Wuppertaler SV | 2 – 5 – 10 | 20:38 | 11 |
2011/12 | 1. FC K'lautern | 2 – 5 – 10 | 12:28 | 11 |
2009/10 | VfL Bochum | 2 – 6 – 9 | 18:35 | 12 |
2004/05 | SC Freiburg | 2 – 6 – 9 | 18:31 | 12 |
2007/08 | MSV Duisburg | 3 – 3 – 11 | 19:29 | 12 |
2012/13 | VfL Wolfsburg | 2 – 7 – 6 | 15:26 | 13 |
1963/64 | 1. FC Saarbrücken | 3 – 4 – 8 | 20:31 | 13 |
1988/89 | Hannover 96 | 2 – 8 – 7 | 24:36 | 14 |
1986/87 | Blau-Weiß 90 Berlin | 2 – 8 – 7 | 20:31 | 14 |
2008/09 | Arminia Bielefeld | 2 – 8 – 7 | 16:26 | 14 |
2012/13 | FC Augsburg | 3 – 5 – 7 | 13:21 | 14 |
1999/00 | MSV Duisburg | 2 – 8 – 7 | 20:25 | 14 |
2010/11 | FC St. Pauli | 4 – 3 – 10 | 21:35 | 15 |
2002/03 | Energie Cottbus | 4 – 3 – 10 | 17:30 | 15 |
1994/95 | Dynamo Dresden | 3 – 6 – 8 | 17:26 | 15 |
2009/10 | 1. FC Köln | 3 – 6 – 8 | 18:29 | 15 |
2011/12 | Hertha BSC | 4 – 3 – 10 | 19:29 | 15 |
1993/94 | VfB Leipzig | 2 – 9 – 6 | 20:28 | 15 |
2012/13 | VfB Stuttgart | 4 – 3 – 7 | 16:23 | 15 |
Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, kickwelt