Kickwelt-Statistik

Die Angst- und Lieblingsgegner der Trainer Hertha schockt Veh, Klopp liebt Freiburg

Fasssungslos: Armin Veh (l.) bei der 1:6-Klatsche seiner Frankfurter zum Saisonstart in Berlin.

Fasssungslos: Armin Veh (l.) bei der 1:6-Klatsche seiner Frankfurter zum Saisonstart in Berlin.

(Foto: imago sportfotodienst)

Egal, mit welcher Mannschaft Armin Veh gegen Hertha BSC antritt, er gewinnt einfach nicht. Zum Saisonstart kassierte Veh mit Frankfurt ein 1:6 in Berlin. Das Problem: Die Hertha ist nicht sein einziger Angstgegner. Tröstlich ist aber, dass auch Hoffenheim mitspielt.

Null von sechs möglichen Punkten - so lautet nach zwei Bundesliga-Spieltagen die unerfreuliche Bilanz für fünf Teams. Bei Eintracht Braunschweig, dem FC Augsburg und dem personell arg gebeutelten SC Freiburg kommt das nicht wirklich überraschend. Anders sieht es bei den Europa-League-Teilnehmern Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart aus. Dort wären Punktgewinne am kommenden Wochenende sehr hilfreich, damit nicht noch weitere Unruhe aufkommt.

Da trifft es sich gut, dass die jeweiligen Trainer Bruno Labbadia (Stuttgart) und Armin Veh (Frankfurt) am kommenden Wochenende (noch) nicht gegen einen ihrer Angstgegner antreten müssen. Von denen gibt es einige in der Liga, wie die "Statistik der Woche" von kickwelt.de zeigt. So hat Trainer Bruno Labbadia gegen den FC Bayern und Bayer Leverkusen bisher kaum gepunktet. In 18 Duellen mit diesen Klubs feierte er als Trainer nur einen Sieg. Die jüngste 0:1-Heimschlappe des VfB gegen Leverkusen war damit fast folgerichtig. Jetzt geht es zum FC Augsburg.

Ein Trio schreckt Veh

Armin Veh hat gleich drei gegnerische Teams in seiner Vita, gegen die er in seiner Trainerlaufbahn kaum Punktgewinne bejubeln konnte. Neben dem FC Bayern (0:1-Niederlage am letzten Spieltag) und Borussia Dortmund zählt dazu auch Hertha BSC. Als Trainer konnte Veh in 11 Partien noch nie gegen die Berliner gewinnen und nur 3 Unentschieden holen. Zum Saisonauftakt gingen seine Frankfurter in Berlin bekanntlich mit 1:6 unter.

Nächster Gegner ist Herthas Mitaufsteiger Eintracht Braunschweig, danach geht es für die Veh-Elf gegen den BVB - der zweite Angstgegner des Frankfurt-Trainers. Denn gegen Dortmund kassierte Veh in 13 Partien stolze 10 Niederlagen bei einem Sieg und zwei Unentschieden. Das heißt: Bei einem Nuller in Braunschweig droht der Eintracht ein Null-Punkte-Start aus den ersten vier Spielen, da Veh gegen Dortmund statistisch nichts holt. Trübe Aussichten für den letztjährigen Liga-Sechsten.

Klopp gewinnt fast immer gegen ...

Natürlich gibt es unter den aktuellen Bundesliga-Trainern auch positive Beispiele. So haben Mirko Slomka und Lucien Favre gegen Bielefeld bzw. Köln makellose Bilanzen, in fünf Duellen glückten fünf Siege. Pech für beide Trainer, dass beide Teams derzeit zweitklassig sind. BVB-Trainer Jürgen Klopp hat gleich vier Lieblingsgegner, er geht gegen Bochum, Freiburg, Köln und auch Augsburg fast immer als Sieger hervor.

Kurios ist, dass der schon angesprochene Armin Veh seine zweitbeste Bilanz ausgerechnet gegen seinen momentanen Verein aufweist. Aus zehn Spielen gegen Eintracht Frankfurt holte er respektable 21 Punkte. Für den Sprung in die Top 10 (siehe Tabelle) reicht das aber nicht.

Ebenfalls nicht in der Tabelle aufgeführt ist die beste Bilanz, die ein aktueller Bundesliga-Trainer gegen den FC Bayern München aufweisen kann. Dies ist - etwas überraschend - der Mainzer Trainer Thomas Tuchel. Er schaffte in 8 Partien gegen den Rekordmeister immerhin drei Siege und ein Remis.

Vereins-Bilanzen aktueller Bundesliga-Trainer (mind. 5 Spiele):

TrainerAngstgegnerSpielePunkteø-Punkte
Robin Dutt Hannover 96     5     1     0,20
Armin Veh Hertha BSC   11     3     0,27
Bruno Labbadia FC Bayern München   10     3     0,30
Bruno Labbadia Bayer Leverkusen     8     3     0,38
Armin Veh Borussia Dortmund   13     5     0,38
Jos Luhukay Hannover 96     5     2     0,40
Armin Veh FC Bayern München   15     7     0,47
Robin Dutt FC Bayern München     6     3     0,50
     
TrainerLieblingsgegnerSpielePunkteø-Punkte
Mirko Slomka Arminia Bielefeld*     5    15     3,00
Lucien Favre 1. FC Köln*     5    15     3,00
Jürgen Klopp VfL Bochum*     8    22     2,75
Jürgen Klopp SC Freiburg   10    27     2,70
Jürgen Klopp 1. FC Köln*   10    27     2,70
Mirko Slomka 1. FC Kaiserslautern*     5    13     2,60
Jürgen Klopp FC Augsburg     5    13     2,60
Armin Veh 1899 Hoffenheim     5    13     2,60
Mirko Slomka Hertha BSC     7    16     2,29
Jürgen Klopp 1. FC Nürnberg   14    32     2,29
* aktuell nicht in der 1. Fußball-Bundesliga

Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.

Quelle: ntv.de, kickwelt.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen