Kickwelt-Statistik

Trainer mit dem "Goldenen Händchen" Heynckes jagt den Jokerrekord

Mit 86 Jokertoren führt Bayern-Coach Jupp Heynckes absolut die Wechselstatistik der Liga an.

Mit 86 Jokertoren führt Bayern-Coach Jupp Heynckes absolut die Wechselstatistik der Liga an.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Es gibt sie wirklich, die Trainer mit dem "Goldenen Händchen": Sie wechseln keine Spieler ein, sondern Tore. Mit Jupp Heynckes und Thomas Schaaf könnten sich zwei dieser Spezialisten jetzt im direkten Duell zum Wechsel-König der Liga krönen. Allerdings: Relativ gesehen hängt ein Trainernovize beide deutlich ab.

Am Wochenende gehen die Topspiel-Wochen in der Bundesliga gleich mit einem Doppelpack weiter: Die Borussia aus Mönchengladbach empfängt den punktgleichen Meister aus Dortmund zum absoluten Spitzenspiel (ab 15.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) Zweiter gegen Erster. In München gastiert parallel der Tabellenvierte Werder Bremen beim kriselnden FC Bayern. Bei einer weiteren Niederlage müsste der auf Rang drei abgerutschte Rekordmeister auch noch die Bremer vorbeilassen.

Für sportliche Brisanz im Nord-Süd-Klassiker sorgt aber nicht nur die Aussicht, dass sich die Bayern-Krise weiter verschärfen könnte. Mit Jupp Heynckes und Thomas Schaaf werden in München auch zwei Trainer an der Seitenlinien stehen, die über das sprichwörtliche "Goldene Händchen" verfügen: Sie wechseln nicht nur einfach Spieler ein, sondern häufig auch Tore.

Bayern-Coach Heynckes ist das in seiner langen Bundesligakarriere (588 Partien) schon unübertroffene 86 Mal gelungen, gemeinsam mit Otto Rehhagel führt er die Jokertor-Statistik von kickwelt.de an. Knapp dahinter liegt Werder-Coach Thomas Schaaf, dessen Einwechslungen schon zu 85 Toren führten. Das heißt: Sowohl Heynckes als auch Schaaf könnten sich am Samstag zum alleinigen Wechsel-König der Liga krönen. Wenn Mario Gomez und Claudio Pizarro, die Toptorjäger beider Klubs, also nicht in der Startelf stehen sollten, dann könnte das theoretisch auch statistisch-taktische Gründe haben.

Wechselkönige Sorg und Konietzka

Relativ ist von den aktuellen Bundesligacoaches niemand mit einem glücklicheren Händchen gesegnet als Freiburgs Marcus Sorg.

Relativ ist von den aktuellen Bundesligacoaches niemand mit einem glücklicheren Händchen gesegnet als Freiburgs Marcus Sorg.

(Foto: picture alliance / dpa)

Relativ gesehen liegt Schaaf schon jetzt vor Heynckes. Immerhin 7,7 Prozent seiner Wechsel führten zu Treffern - eine Quote, die in den Top 15 der Trainer nur von einem Coach übertroffen wird: Peter Neururer, der mit 49 Jokertoren in 224 Partien auf eine Quote von 8,3 Prozent kommt. Betrachtet man nur die übrigen aktuellen Bundesligatrainer, kommen lediglich Thomas Tuchel vom FSV Mainz (7,9 Prozent) und Freiburgs Marcus Sorg auf ähnliche Werte. In seinen bisherigen 14 Bundesliga-Partien wechselte Sorg 38 Spieler ein, die vier Treffer erzielten. Das ergibt eine sagenhafte Quote von 10,5 Prozent. Auch absolut liegt Sorg mit vier Jokertoren in dieser Saison ganz vorn - nur Heynckes kommt auf diesselbe Anzahl.

Zur besseren Einordnung der Statistik ist zu erwähnen, dass erst seit 1995 drei Spielerwechsel pro Partie erlaubt sind. Davor waren es lange Zeit zwei (1968-1995). Und zu Beginn der Bundesliga (1963-1967) durften die Trainer gar nicht wechseln bzw. in der Spielzeit 1967/68 nur einmal! Deshalb tauchen unter unseren Top 15 auch keine Trainer aus den ersten Bundesliga-Jahren auf, wobei es auch da schon viele Übungsleiter mit einem guten "Händchen" gab.

Exemplarisch sind da Ernst Happel und Timo Konietzka zu nennen. Der "Grantler" Happel trainierte sechs Jahre den Hamburger SV und wechselte in 204 Partien 228 Akteure ein. Die erzielten immerhin 23 Jokertore, was einer starken Quote von 10,2 Prozent entspricht. Den Quoten-Rekord für Trainer mit über 20 Bundesliga-Partien hält in über 48 Jahren Bundesliga allerdings Timo Konietzka. Der erste Torschütze der Bundesliga-Geschichte stand als Trainer in Dortmund und Uerdingen an der Linie und erreichte eine überragende Jokertor-Quote von 12,7 Prozent (13 Tore bei 102 Einwechslungen).

 

PlatzTrainerJoker-
 tore
Bundesliga-
   Spiele
Wechsel
 
 Jokertor-
Quote (in %)
  1JUPP HEYNCKES  86   588      1152   7,50
 Otto Rehhagel  86   824      1421   6,10
  3THOMAS SCHAAF  85   426      1102   7,70
 Ottmar Hitzfeld  85   460      1157   7,30
  5FELIX MAGATH  82   467      1293   6,30
  6Christoph Daum  58   426        905   6,40
  7Peter Neururer  49   224        590   8,30
 Udo Lattek  49   522        660   7,40
 Winfried Schäfer  49   386        777   6,30
10Ralf Rangnick  46   260        733   6,30
11Erich Ribbeck  46   569        852   5,40
12Klaus Toppmöller  45   242        631   7,10
 Wolfgang Wolf  45   236        669   6,70
 Friedhelm Funkel  45   459      1061   4,20
15JÜRGEN KLOPP  44   218        635   6,90
...     
Die restlichen aktuellen Bundesliga-Trainer
27Dieter Hecking  28   169        497   5,60
32Huub Stevens  26   297        796   3,30
45Mirko Slomka  20   143        403   5,00
47Thomas Tuchel  19     81        240   7,90
57Bruno Labbadia  16     98        270   5,90
57Lucien Favre  16   101        283   5,70
79Robin Dutt  11     82        224   4,90
98Marco Kurz   7     48        130   5,40
98Holger Stanislawski    7     48        142   4,90
125Markus Babbel    5     49        139   3,60
143Marcus Sorg    4     14          38 10,50
181Ståle Solbakken    2     13          39   5,10
209Jos Luhukay    1     37        102   1,00
243Thorsten Fink    0       5          14   0,00

Direkt auf kickwelt.de finden sich auch weitere Statistiken zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten).

Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen