Kickwelt-Statistik

Kickwelt-Statistik der Woche (10) Hummels besser als der BVB

Mats Hummels von Borussia Dortmund ist besser als seine Mannschaft. Zumindest, wenn es nach der Meisterspielerstatistik geht. Denn als der deutsche Fußballmeister bei Hannover 96 in der Schlussphase noch verliert, ist der Nationalspieler nicht mehr dabei. Gut für ihn, schlecht für den BVB.

Wenn er geht, verliert Borussia Dortmund: Mats Hummels.

Wenn er geht, verliert Borussia Dortmund: Mats Hummels.

(Foto: dpa)

Wie wichtig ist ein Spieler für seine Mannschaft? Um diese Frage zu beantworten, hat das Kickwelt-Team eine ganz besondere Statistik auf Lager: das Meisterspieler-Ranking. Dabei erhalten die Akteure nur für die Zweit Punkte, in der sie tatsächlich auf den Rasen stehen. Je nach Ausgang der Spiele wirkt sich das positiv oder negativ auf die Bilanz des Spielers aus.

Ein positives Beispiel nach acht Spieltagen ist der Dortmunder Mats Hummels: Sein Verein hat momentan 13 Zähler auf dem Konto, Hummels in der Meisterspieler-Statistik dagegen schon 16 Punkte. Die Erklärung ist ganz einfach: In Hannover wurde der Innenverteidiger beim Stand von 1:0 für Dortmund verletzungsbedingt ausgewechselt, danach drehte Hannover jedoch das Spiel und gewann noch mit 2:1. Somit erhielt Hummels drei Punkte für die Meisterspieler-Statistik, der BVB logischerweise keinen Zähler, womit die positive Differenz (+3) von Hummels zu erklären ist.

Huntelaar mit positiver Bilanz

Logischerweise tauchen zu diesem Saisonzeitpunkt vor allem die Spieler des Tabellenführers aus München auch in der Meisterspieler-Statistik ganz oben auf. Auf Platz sechs rangiert mit Thomas Müller ein weiterer Spieler des FC Bayern, allerdings mit nur 17 Punkten, da er in Wolfsburg in der 69. Minute ausgewechselt wurde und erst danach die Bayern den 1:0-Siegtreffer erzielten.

Interessant sind auch die Spieler von den anderen Spitzenvereinen. Mats Hummels haben wir schon erwähnt, auch der Schalker Klaas-Jan Huntelaar weist eine positive Bilanz (+1) auf. Bremen und Mönchengladbach, die ja in der Tabelle mit jeweils 16 Punkten die Plätze zwei und drei belegen, sind natürlich auch mit vielen Akteuren in den Top 20 vertreten. Erwähnenswert dabei die Abwehrspieler Andreas Wolf (Bremen) und Filip Daems (M’gladbach), die die 16 Vereinspunkte mit nur sieben Spielen erreichten. Bedeutet: Beide waren nicht im Einsatz, als ihr Team ein Spiel verlor.

 

 SpielerVereinPunkte
Spieler
Punkte
Verein
DifferenzSpiele
1.Holger BadstuberFC Bayern191908
 Bastian SchweinsteigerFC Bayern191908
 Manuel NeuerFC Bayern191908
 Philipp LahmFC Bayern191908
 Franck RibéryFC Bayern191908
6.Thomas MüllerFC Bayern1719-28
7.Mats HummelsDortmund1613+38
8.Klaas-Jan HuntelaarSchalke1615+18
9.Andreas WolfBremen161607
 Filip DaemsGladbach161607
10.Aaron HuntBremen161608
 Clemens FritzBremen161608
 Juan ArangoGladbach161608
 Marco ReusGladbach161608
 Roman NeustädterGladbach161608
 Marc-Andre ter StegenGladbach161608
 DanteGladbach161608
 Tony JantschkeGladbach161608
 Mehmet EkiciBremen161608
20.David AlabaFC Bayern1619-36
21.Mario GomezFC Bayern1619-37

 

Die vollständige Meisterspielerwertung finden Sie direkt bei kickwelt.de, dort wird die Statistik auch nach jedem Spieltag aktualisiert.

Quelle: ntv.de, n-tv.de/kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen