Kickwelt-Statistik

Bayerische Bestmarken mal anders Nürnberg ist Meister der Minusrekorde

Sieglos: Marvin Plattenhardt und der 1. FC Nürnberg.

Sieglos: Marvin Plattenhardt und der 1. FC Nürnberg.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der FC Bayern macht seinem Schmucktitel Rekordmeister alle Ehren und sammelt mehr Bestmarken als ins Guinness-Buch passen. Doch auch der 1. FC Nürnberg tut sich in Sachen Rekorden hervor. Er glänzt aber am anderen Ende der Erfolgsskala.

Dass der Altmeister aus Nürnberg für besondere Fußball-Rekorde und viele skurrile Geschichten steht, ist nicht nur den Statistikfreunden von kickwelt.de hinlänglich bekannt. Erinnert sei nur an das bislang einmalige Kunststück, als Deutscher Meister 1967/68 in der folgenden Saison abzusteigen. Dem ersten Abstieg im Jahr 1969 folgten bisher sechs weitere. Mit insgesamt sieben Abstiegen hält der 1. FC Nürnberg auch hier den Negativrekord, gemeinsam mit Arminia Bielefeld.

Allerdings sieht es so aus, als würde sich der "Club" in dieser Saison zum alleinigen Rekordabsteiger krönen. Indiz ist ein Minusrekord, den Nürnberg seit dem vergangenen Spieltag ganz alleine hält. Einen Saisonstart mit 15 Spielen ohne Sieg hatte in der Bundesliga zuvor noch keine Mannschaft zustande gebracht.

Sieglose Hinrunde? Möglich

Das Fatale daran ist neben dem Vermerk in den Fußballgeschichtsbüchern: Ein Ende dieser Serie ist nicht in Sicht. In den verbleibenden Partien bis zur Winterpause geht es noch zu den heimstarken Niedersachsen aus Hannover und kurz vor Weihnachten gegen den FC Schalke 04, womit die Franken durchaus die komplette Hinrunde sieglos bleiben könnten.

Der achte Bundesliga-Abstieg ist damit aber noch nicht besiegelt. Zum einen hat Nürnberg nur sechs Mal verloren und damit auch ohne Sieg schon neun Punkte gesammelt. Zum anderen gibt es in der Liga mit Braunschweig, Freiburg und Frankfurt drei weitere schwache Teams, die tief im Abstiegsschlamassel stecken.

Gutes Omen, schlechtes Omen

Allerdings ist festzuhalten: Gebracht hat der Trainerwechsel von Michael Wiesinger zu Gertjan Verbeek punktemäßig bisher nichts. Unter dem Niederländer holte Nürnberg in sechs Spielen nur vier Punkte. Kein gutes Omen ist, dass die bisherigen Rekordhalter 1860 München und MSV Duisburg mit jeweils 14 Spielen ohne Sieg zu Saisonbeginn am Ende der Spielzeiten auch abstiegen. Allerdings war deren Bilanz mit jeweils nur drei Unentschieden und elf Niederlagen auch wahrlich abstiegsreif.

Ganz anders stellte sich die Situation beim 1. FC Köln dar. Der FC blieb 1991/92 zum Saisonstart 13 Spiele ohne Sieg, schaffte dabei aber elf Unentschieden und verlor nur zwei Partien. Am Saisonende landeten die Kölner noch auf Rang 4.

SaisonVereinSpiele ohne Sieg U / NPlatz am Saisonende
2013/141. FC Nürnberg             15  9 / 6                  ?
1977/781860 München             14  3 / 11                16
1994/95MSV Duisburg             14  3 / 11                17
1991/921. FC Köln             1311 / 2                  4
1963/641. FC Saarbrücken             12  2 / 10                16
1999/00MSV Duisburg             11  5 / 6                18
2007/08Energie Cottbus             11  5 / 6                14
1990/91Hertha BSC             10  3 / 7                18
1988/89Hannover 96             10  5 / 5                18
2013/14SC Freiburg             10  5 / 5                  ?
1967/68FC Schalke 04               9  3 / 6                15
1980/81KFC Uerdingen               9  3 / 6                18
1994/951860 München               9  3 / 6                14
1986/871. FC Nürnberg               9  4 / 5                  9
2001/02FC St. Pauli               9  4 / 5                18
2003/04Hertha BSC               9  5 / 4                12
1995/96Hamburger SV               9  7 / 2                  5

 

Quelle: ntv.de, kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen