Goldenes Händchen gegen Stuttgart Slomka stellt Joker-Rekord ein
15.11.2012, 16:29 Uhr
Der Endstand in Stuttgart nach einer famosen Aufholjagd von Hannover 96.
(Foto: dapd)
Schon einen Zwei-Tore-Rückstand auswärts aufzuholen, gelingt eher selten in der Fußball-Bundesliga. Das auch noch mit drei Jokertoren zu tun, wie es Hannovers Coach Mirko Slomka beim VfB Stuttgart glückt, ist eine echte Rarität in der Ligageschichte. Trotzdem gibt es zwei Trainer, deren Händchen noch goldener glänzte.
Es gab sicher unerschütterliche Optimisten, die auch zur Halbzeit des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Hannover 96 noch auf einen Auswärtssieg getippt haben. Beim Pausenstand von 2:0 und der überlegenen Spielweise der Stuttgarter gegen müde Hannoveraner deutete zwar nicht mehr viel auf eine Wende hin. Aber man weiß ja nie, und tatsächlich: Als das Anschlusstor geschafft war, brauchte Hannover nur 15 weitere Minuten, um die Partie komplett zu drehen. Am Ende stand es 4:2 für das Team von Mirko Slomka und Stuttgart war blamiert.
Allein das hat schon einen gewissen Seltenheitswert in der Fußball-Bundesliga. Doch mindestens genauso interessant ist die Tatsache, dass drei der vier Treffer Spieler erzielten, die erst eingewechselt wurden: Einmal traf Jan Schlaudraff, zweimal Mohammed Abdellaoue.
Unsere Statistikfreunde von kickwelt.de haben in den Archiven gekramt und herausgefunden, dass damit auch der Bundesliga-Rekord eingestellt wurde. Denn drei "Jokertore" einer Mannschaft stehen auch nach fast 50 Jahren Bundesliga nicht auf der Tagesordnung, zuvor war dies nur 21 Mal der Fall Allerdings: Nur zweimal trafen alle drei eingewechselten Akteure. Diese "goldenen Wechsel" gelangen Lucien Favre im Jahr 2008 als Coach von Hertha BSC gegen Karlsruhe und Wolfgang Wolf 2001 mit Wolfsburg gegen Unterhaching. Zweimal drei Tore einzuwechseln hat noch kein Trainer geschafft.
Anzumerken ist natürlich, dass die Anzahl der Jokertore in den letzten Jahren logischerweise gestiegen ist. Denn zu Beginn der Bundesliga 1963 waren gar keine Wechsel möglich (bis 1967), in der Saison 67/68 konnte dann wenigstens einmal getauscht werden. Von 1968 bis 1994 waren dann zwei Wechsel möglich, ehe ab 1994 (zwei Feldspieler + ein Torwart) bzw. ab 95/96 ohne Beschränkungen drei Wechsel erlaubt waren.
Bundesliga-Partien mit drei Jokertoren
Saison (Spieltag) | Begegnung | Ergebnis | Torschützen | Trainer |
2008/09 (17.) | Hertha BSC - Karlsruhe | 4:0 | Valeri Domovchiyski, Raffael, Fabian Lustenberger | Lucien Favre* |
2000/01 (25.) | Wolfsburg - Unterhaching | 6:1 | Tomislav Maric, Dorinel Munteanu, Stefan Schnoor | Wolfgang Wolf |
2012/13 (11.) | VfB Stuttgart - Hannover | 2:4 | Mohammed Abdellaoue (2), Jan Schlaudraff | Mirko Slomka* |
2011/12 (31.) | Leverkusen - Hertha BSC | 3:3 | Tunay Torun (2), Pierre-Michel Lasogga | Otto Rehhagel |
2010/11 (17.) | VfB Stuttgart - FC Bayern | 3:5 | Martin Harnik (2), Christian Gentner | Bruno Labbadia* |
2009/10 (05.) | Dortmund - FC Bayern | 1:5 | Thomas Müller (2), Franck Ribéry | Louis van Gaal |
2009/10 (02.) | VfB Stuttgart - Freiburg | 4:2 | Élson (2), Julian Schieber | Markus Babbel* |
2006/07 (23.) | Hannover - Dortmund | 4:2 | Arnold Jan Bruggink (2), Jiri Stájner | Dieter Hecking* |
2004/05 (12.) | Leverkusen - Freiburg | 4:1 | Paul Freier (2), Andriy Voronin | Klaus Augenthaler |
1993/94 (32.) | FC Bayern - Nürnberg | 5:0 | Bruno Labbadia (2), Dietmar Hamann | Franz Beckenbauer |
1989/90 (14.) | Bochum - Nürnberg | 3:3 | Frank Türr (2), Thomas Kristl | Hermann Gerland |
1983/84 (33.) | Uerdingen - Köln | 4:6 | Helmut Gulich (2), Sascha Jusufi | Timo Konietzka |
1983/84 (09.) | Nürnberg - Bochum | 3:1 | Werner Heck (2), Stefan Lottermann | Udo Klug |
1978/79 (05.) | Nürnberg - Darmstadt | 3:2 | Miodrag Zivaljevic (2), Alfred Steinkirchner | Werner Kern |
1973/74 (05.) | Fort. Köln - Hertha BSC | 3:3 | Rolf Kucharski (2), Karl-Heinz Mödrath | Volker Kottmann |
1971/72 (34.) | Bielefeld - Braunschweig | 1:7 | Jaro Deppe (2), Jürgen Dudda | Otto Knefler |
2004/05 (06.) | Bochum - Bremen | 1:4 | Miroslav Klose (3) | Thomas Schaaf* |
2002/03 (12.) | VfB Stuttgart - Bochum | 3:2 | Ioan Viorel Ganea (3) | Felix Magath |
2001/02 (29.) | 1860 München - St. Pauli | 4:2 | Martin Max (3) | Peter Pacult |
1996/97 (13.) | Duisburg - Freiburg | 1:4 | Uwe Wassmer (3) | Volker Finke |
1988/89 (08.) | Dortmund - Hannover | 4:0 | Norbert Dickel (3) | Horst Köppel |
1982/83 (12.) | Dortmund - Bielefeld | 11:1 | Bernd Klotz (3) | Karlheinz Feldkamp |
* aktuell in der Bundesliga aktive Trainer |
Weitere Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.
Quelle: ntv.de